Dazu Wikipedia:

[color:"orange"]In Deutschland werden jährlich ca. 20,5 Milliarden Kilowattstunden, laut Bundesumweltamt im Jahr 2005 im Wert von etwa 3,5 Milliarden Euro, durch den Bereitschaftsbetrieb elektrischer Geräte verbraucht; das entspricht zum Beispiel fast dem siebenfachen der Leistung des Kernkraftwerkes Obrigheim. Es ist also rechnerisch zutreffend zu sagen, dass mehrere Kraftwerke in Deutschland nur dazu dienen, den Bereitschaftsbetrieb ungenutzter Geräte aufrechtzuerhalten.[/color]

Wenn man mal nicht berücksichtigt, dass die Leute sicher unterschiedlich viel sparen können, entspricht das einem durchschnittlichen Einsparpotenzial von etwas über 40 Euro pro Jahr und Person - das klingt wenig, aber in der Summe ist es ein immenser verschwendeter Betrag. Außerdem liegen die Kosten in einigen Haushalten natürlich trotzdem deutlich höher, weil das Einsparpotenzial in anderen schon weitgehend ausgenutzt ist.

Und wenn ich mir überlege, welchen Aufwand demgegenüber viele Leute sicher treiben, um 40 Euro Steuern zu sparen ...