Aus dem letzten von Ralf angeführten Artikel:

"... Die spanische Regierung will noch im Sommer einen Anpassungsplan
verabschieden, weil ihr Land im UN-Bericht als besonders anfällig und
verwundbar bezeichnet wird."


Na, da erwischt´s allerdings mal die Richtigen!
Dabei hab´ ich absolut nichts gegen die Spanier, ganz im Gegenteil, schön wie die in den letzten Jahrzehnten als ehemals eines der wenigen Schwellenländer innerhalb der EU aufgeholt haben.
Allerdings eben leider auch auf Kosten der Umwelt. Insbesondere beim Thema CO2 ist nunmal Fakt, daß sie - in völligem Kontrast zur EU-Vereinbarung die Emissionen um 8% zu senken - ihren Beitrag vielmehr um 20% gesteigert haben über die letzten 15 Jahre! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />

Ansonsten muß ich Ralf aber zustimmen:
Wir sollten uns auch nicht allzusehr in die Brust werfen. Ein Gutteil der bisher geschafften 18% ggü. 1990 wurde uns durch den zunächst fast vollständigen Zusammenbruch der Wirtschaft in den neuen Bundesländern beschert. In den letzten Jahren dagegen stagnierte es bzw. stiegen die Ausstöße an CO2 sogar wieder leicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Angesichts dessen ist die in dem Artikel erwähnte Reaktion unseres dienstbeflissenen Umweltministers nur eins: äußerst blasiert. [Linked Image]
"... Bundesumweltminister Sigmar Gabriel dagegen pochte heute auf
die Vorreiterrolle der Bundesrepublik beim Klimaschutz. ..."

[ Ließ: "Eeeeehh! Wir sind aber die besten, bähh! Ich will! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cry.gif" alt="" /> "
- <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />]

Gabriel, halt die Klappe, mach lieber was und laß Dich nicht von der deutschen Autoindustrie einlullen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Ragon, der Magier