Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 9 of 16 1 2 7 8 9 10 11 15 16
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
[color:"orange"] Du mussts wissen. Hängst du eigentlich immer noch in Sao Paolo ab? [/color]
nicht doch......

bin nur immer ein paar tage unterwegs <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
... El Alto liegt zwischen 3.850 und 4.150 m ... mit langjährigen durchschnittlichen Tagesminima von -4,7 Grad im Juli (Winter)


Danke für die Info. Da sieht man doch mal wieder, wie leicht es ist, auf die Medien hereinzufallen. Sie müssen garnicht lügen, sie müssen nur dramatisch formulieren und wesentliche Fakten verschweigen....

Davon, das El Alto im Hochgebirge liegt und somit Schnee für diese Jahreszeit völlig normal ist, kein Wort. Stattdessen Kommentare von "nie dagewesenen Schneemengen im sonnigen Bolivien".

Und wer macht sich normalerweise die Mühe, was über El Alto zu recherchieren......

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Traue keiner Medienmeldung die du nicht selbst gefälscht hast?

Wobei gefälscht das falsche Wort ist... sie kleiden ihre Tatsachen in Worte die ihnen am besten gefallen. Sie können ja nichts dafür wenn die Konsumenten es falsch verstehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Warum muß ich dabei nur an Politiker denken? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />

Quote
"... Allerdings sind einige Ziele wie der einer "Low-Carbon"-Gesellschaft, in der jeder Mensch
pro Tag nur ein Kilogramm CO2 produziert, wahrscheinlich sehr schwierig zu erreichen.

TR: Einige Kritiker sagen, diese Ziele sind sogar unmöglich.

Kurokawa: Wir müssen uns sehr ambitionierte Ziele setzen. [color:"orange"]Zu sagen, dass etwas
unmöglich erscheint, zeugt nur davon, dass es einem wahrscheinlich an Vorstellungskraft und
Fantasie und damit einer wichtigen Funktion des Gehirns mangelt.[/color]..."


[ Technology Review, "Unmöglich ist nur ein Mangel an Fantasie" ]


*BUMM*

Eh - war das jetzt die vielbesungene, typisch asiatische Zurückhaltung und Höflichkeit!? [Linked Image] <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

[Linked Image]

Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Klimakonferenz auf Bali - Wegdenken statt Lösungssuche[/b]

[b]Die Diskussionen auf der Weltklimakonferenz auf Bali erinnern an die
Eigentümerversammlung einer zerstrittenen Hausgemeinschaft. Aber
warum tut sich die Menschheit mit dem Klimawandel so schwer?
Von Patrick Illinger

[color:"orange"]So wie die Menschheit zurzeit auf der Insel Bali über das Weltklima verhandelt,
erinnert es an die Eigentümerversammlung einer zerstrittenen
Hausgemeinschaft.

Das Dach des gemeinsamen Gebäudes steht zur Reparatur an, längst regnet es
ins Gebälk und die Wände der oberen Wohnungen werden fleckig. Ein gutes
Dutzend Bauingenieure und Dachdecker wurden bereits zur Begutachtung
hinzugezogen. Sie alle rieten dringend dazu, die Mängel zu beheben.

Die Kosten sind aber nicht eindeutig zu klären, eine Partei schlägt daher vor,
die Sache provisorisch abzudichten, dann könne man das Problem vielleicht in
ein, zwei Jahren erneut diskutieren.

Die Bewohner im oberen Stockwerk beklagen lautstark die überhand
nehmenden Schäden. Doch die reichen Herrschaften im Erdgeschoss scheuen
die Kosten, reden das Problem klein und fordern weitere Experten ins Haus zu
holen, um das genaue Ausmaß im Detail zu prüfen.

[/color][color:"yellow"]Zumal man den bisher befragten Fachleuten nicht so recht trauen könne. [ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ]
Womöglich handele es sich um eine Handwerkermafia, die gern Dächer [ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" /> ]
schlechtmacht, um ihr Auskommen zu sichern.[/color][color:"orange"] Dass es vereinzelt schon zu
Wassereinbrüchen kam, bei dem sogar das Erdgeschoss betroffen war, halten
die feinen Leute für einen unglücklichen Zufall.

[/color]Mehr zum Thema
Special

Klima in Gefahr mehr...

Klimakonferenz auf Bali
Pranger unter Palmen mehr...

Weltklimakonferenz auf Bali
"USA sind das größte Hindernis für Fortschritt" mehr...

Weltklimakonferenz auf Bali
Gabriel: Scheitern ausgeschlossen mehr...

Special
Klima in Gefahr mehr...

[color:"orange"]Im ersten Stock wohnen ein paar Gutmenschen, die sich solidarisch erklären
mit den Notleidenden. Sie plädieren für eine schnelle Reparatur des Daches,
können aber nur einen geringen Beitrag leisten. [/color][color:"yellow"]Dann sind da noch ein paar
lebensferne, aber stets gut gelaunt wirkende Schlendriane, die allen Ernstes
erklären, ein paar Löcher gehörten in jedes Dach.

Ein bisschen Frischwasser im Haus, das habe doch auch sein Gutes.[/color][color:"orange"] Gegen
diesen Optimismus wirken die Warnungen der Ingenieure, wonach der
gesamte Dachstuhl morsch werden und einstürzen könnte, wie griesgrämiges
Gemaule.

Irgendwann ist jeder von dem Gerede genervt. Genau das passiert nun auch in
Sachen Klimawandel. Nach den alarmierenden Berichten des Weltklimarats
IPCC [/color][color:"yellow"]im Frühjahr dieses Jahres schwappte zunächst eine Welle von eifrigem
Aktionismus über Deutschland. Inzwischen ist eine - wahrscheinlich
massenpsychologisch erklärbare - Rückströmung erkennbar.

Der Begriff von der CO2isierung macht die Runde, der Herausgeber einer
großen deutschen Wochenzeitung spricht von "Klimatismus" in Anlehnung an
die anderen schrecklichen Ismen dieser Welt,[/color][color:"orange"] und Beiträge illustrer
Profi-Optimisten, die den Klimawandel schlicht leugnen, werden sogar in
akademisch angelegten Medien verbreitet.

Als sei der Weltklimarat eine Verschwörung

Für Probleme, deren Dringlichkeit und Zuständigkeit nicht eindeutig ist, hat die
Evolution dem Menschen keinen Reiz-Reaktions-Mechanismus mitgegeben.
Die natürliche Abwehr ist das Wegdenken. Was sollen wir schon ausrichten,
wenn die Chinesen eh das ganze Öl verbrennen? Die Prognosemodelle der
Klimaforschung sind doch gar nicht so sicher, oder? Und gehört Deutschland
nicht zu den Klimagewinnern?

Als sei es nicht so, dass immer noch 17 Prozent der reicheren Weltbevölkerung
75 Prozent des weltweiten Kohlendioxids ausstoßen. Als sei der Weltklimarat
eine Verschwörung irr gewordener Weltuntergangs-Apologeten. Als sei es allen
Ernstes möglich, in den kommenden Jahrzehnten ein prosperierendes
Deutschland zu erleben, während im Rest der Welt Hafenstädte überspült
werden, während Millionen Menschen durch das Wegschmelzen der Gletscher
ihres Trinkwassers beraubt werden und der Süden Europas sich in eine
Savanne verwandelt.

Vier Grad mehr bis zum Ende dieses Jahrhunderts, das klingt willkommen. Aus
Frankfurt wird Mailand, wunderbar. Wer so denkt, muss sich vergegenwärtigen,
dass die Erde während der letzten Eiszeit vor 20.000 Jahren nur vier Grad kälter
war. Hamburg lag damals an der Packeisgrenze und der Gardasee war ein
Gletschersee.

Unvorstellbare Umstürze

[/color][color:"red"]Sicher, das nackte Überleben der Menschheit steht deshalb nicht in Frage. In
einer den Materialismus bis zum Exzess treibenden Welt, die erzittert, wenn in
den USA ein paar Eigenheimfinanzierungen platzen und ein paar Ölfelder Kriege
auslösen können, vermag man sich aber kaum vorzustellen, welche Umstürze
der Klimawandel auslösen wird.
[/color][color:"orange"] [ <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> ]

Die entsprechenden Szenarien liegen jenseits dessen, was wir Menschen für
real halten. Die Perversion liegt darin, dass jene so genannten Skeptiker, die
uns Normaldenkenden das Wegdenken vordenken, als Optimisten empfunden
werden. Sie scheinen die Lösung eines Problems zu liefern, ohne dass ein
Zentiliter Hubraum dafür aufgegeben werden muss.

Die in der Tat oft absurden Auswüchse der Klimadiskussion sollten nicht
verwechselt werden mit der zugrunde liegenden Physik des Planeten.

[/color][color:"red"]Erstaunlich ist, dass der Klimawandel fast nur als lästige Bedrohung
empfunden wird und kaum als Chance, um sich von der - in Wahrheit überaus
lästigen - Abhängigkeit vom Erdöl zu lösen.
[/color][color:"orange"]

Darin läge sogar eine einzigartige Chance für Deutschland: Spitzentechnologie
für neue Energieformen zu entwickeln, die vom Rest der Welt kopiert wird. Mit
Autos hat das doch auch wunderbar geklappt, und die Welt braucht ein neues
Energiesystem. Es würde die Welt von einer gewaltigen Hypothek befreien. So
wie ein neues Dach den Wert jeder Immobilie steigert, auch den der
Wohnungen im Erdgeschoss.[/color]



"... Weiter aufs Ziel zu...!" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />


MMn. gibt der Artikel einen guten Überblick über die Materie, die entscheidenden Fragen und stellt die wichtigsten Knackpunkte deutlich heraus, das alles eingebettet in eine ganz nette Metapher. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Ragon

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
[color:"orange"]Und gehört Deutschland nicht zu den Klimagewinnern?[/color]


Aber selbstverständlich. Zum Teufel mit dem dahinsiechenden deutschen Binnenmarkt, Massenarbeitslosigkeit und gallopierender Volksverarmung.

Bald macht die ganze Welt Ferien im Urlaubsparadies Deutschland, sonnt sich an den wunderschönen Lüneburger Palmenstränden, macht Tauchausflüge zum Hamburger Michel oder unternimmt Kamel-Safaris in der bayrischen Dünenlandschaft.

Ich mach grad schon mal 'ne private Fortbildung zum Tourismus-Manager. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Man mag ja von Sigmar Gabriel halten, was man will, aber wenigstens scheint er momentan auf Bali einen guten Job zu machen. Was wohl die Union dazu sagt, daß er die USA (und andere) so direkt angegriffen hat?

Nur: Am Ende bringt´s sowieso wieder nix. Also könnte er sich die Mühe eigentlich auch sparen ...

Last edited by Ralf; 14/12/07 02:04 PM.
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Weltuntergang vorerst abgesagt!
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


UN-Klimakonferenz in Bali - Ein Klotz namens USA[/b]

[b]Chaos, Tränen und ein Nervenzusammenbruch. Höhepunkte der
emotionalsten, dramatischsten Klimakonferenz, die die Welt bisher
gesehen hat. Im letzten Moment wenden die USA ein Scheitern ab - weil
sie keiner mehr unterstützt.
Von Michael Bauchmüller, Nusa Dua

[color:"orange"]... Das Drama nimmt seinen Lauf

In den letzten Stunden nimmt das Drama seinen Lauf. Noch in der Nacht zum
Samstag finden die Staaten eine Kompromisslösung, die aber von den G77 am
nächsten Morgen wieder aufgeschnürt wird.

Nach stundenlangen Beratungen präsentieren sie am Samstagmittag eine
neue Formulierung; sie soll das Verhältnis von eigenen Verpflichtungen
einerseits und Hilfe seitens der reichen Länder andererseits neu austarieren.
"Wir glauben, dass diese Veränderungen die Balance zurückbringen“, erklärt
das Ölreich Saudi-Arabien im Plenum, bekannt als notorischer Quertreiber im
internationalen Klimaschutz. "Jede weitere Änderung wird diese Balance
zerstören.“

Die Worte verhallen noch im Raum, da meldet sich US-Unterhändlerin
Dobriansky zu Wort. "Wir können das nicht akzeptieren“, sagt sie. "Es weicht
signifikant von dem ab, was wir in den letzten zwei Wochen besprochen haben.“
Die amerikanische Intervention hat nur einen Haken: Sie erntet nichts außer
Kritik.

"Wir hatten einen Klotz am Bein, und der Klotz heißt USA“, wird Regine Günther
später sagen, die Klimaexpertin des Umweltfonds WWF. "Erst als die USA
komplett isoliert waren, haben sie eingelenkt.“

[/color][color:"yellow"]Eine einzige Wortmeldung, etwa der Japaner oder Kanadas, hätte gereicht, um
die Konferenz zum Platzen zu bringen.[/color][color:"orange"] Doch keiner rührt sich – bis Dobriansky
endlich einlenkt. Viel Zeit für weitere Verhandlungen blieb kaum. Die meisten
Minister stehen kurz vor der Abreise.

Am Ende ist es ein typischer Klima-Kompromiss: Es wird Verhandlungen geben
über ein neues Klimaabkommen, abzuschließen im Jahr 2009. Es werden sich
alle Industriestaaten verpflichten müssen, ihre Emissionen zu mindern; und
auch die Schwellenländer werden sich künftig am Klimaschutz beteiligen
müssen.

[/color][color:"yellow"]Das Wichtigste aber: Die USA sind dabei. Paula Dobriansky, so war zu erfahren,
wurde nach der Plenarsitzung auf einer Trage aus dem Konferenzzentrum
gebracht. Sie war zusammengebrochen.
[/color]



Ich muß sagen, ich kann mich einer gewissen Schadenfreude nicht erwehren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
Wenn schon der gute Yvan de Boer von der anderen Seite zum Heulkrampf getrieben wird, dann kann´s diese Neocon-Tussi ruhig auch mal ein bißchen beuteln.
Bin ich jetzt ein schlechter Mensch!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />


Ragon, der "Meister der Elemente"
[Linked Image]

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Bleibt als Fazit der ganzen Geschichte mal wieder eine sinnlose Verschwendung von Steuergeldern für "Diensturlaub auf Bali".

Im Klartext wurde beschlossen, dass in ein paar Jahren mal was beschlossen werden soll, was zu einer wie auch immer gearteteten Minderung der Treibhausgasemissionen führen könnte. Dabei ist es bereits jetzt schon 5 NACH 12.

Alles in allem war diese "Klima-Konferenz" ungefähr so sinnvoll, wie ein Notarzt der darüber nachdenkt ob er einem Patienten morgen früh das gerade abgerissenen Bein abbinden soll - dieser jedoch bis dahin längst verblutet ist.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Ja, aber die Leute SEHEN es nicht.

Das ist so nebulös wie eine Vorsorgeuntersuchung ...



When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
#343497 16/12/07 09:07 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
So kann man es natürlich auch machen: Erstmal "Ja" sagen, wenn man im Rampenlicht steht und hinterher aus der dunklen Ecke rufen, dass man das garnicht ernst gemeint hat....

------------------------------------------------------------

[color:"orange"]USA distanzieren sich von Einigung bei Klimakonferenz

Nur wenige Stunden nach dem Abschluss der UN-Klimakonferenz von Bali hat sich die US-Regierung von dem erzielten Kompromiss distanziert. Washington sei "ernsthaft besorgt" über die Beschlüsse zur Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen, erklärte das Weiße Haus.

...

Ein Nachfolgeabkommen des Kyoto-Protokolls müsse das Recht eines Staates auf wirtschaftliches Wachstum und Energiesicherheit anerkennen, hieß es in der in Washington veröffentlichten Erklärung der US-Regierung.

© AFP
[/color]

-----------------------------------------------------------

Hat der Onkel Osama nicht noch ein paar Killerviren, mit denen er um sich schmeissen könnte ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />

Nun muss man natürlich auch zugeben, dass die USA sich sowas erlauben können. Bei jeder anderen Nation würde dies das Ansehen und die Glaubwürdigkeit massiv beschädigen. Die USA hingegen haben kein Ansehen und keine Glaubwürdigkeit mehr, die sie beschädigen könnten. Sie gelten weltweit als die Arschlöcher Nummer 1 und das wissen sie. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert....


#343498 20/12/07 11:59 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
-----------------------------------------------------------

[color:"orange"]Merkel und Gabriel wollen gegen Klimasteuer für Autos kämpfen

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) will gegen Klimastrafen für deutsche Autobauer aus Brüssel kämpfen. Die von der EU-Kommission vorgestellten Gesetzespläne seien "Industriepolitik zu Lasten Deutschlands", kritisierte Merkel in Berlin.

Die Kommission sieht ab 2012 harte Sanktionen vor, wenn Neuwagen mehr umweltschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) ausstoßen als von der EU erlaubt. Porsche, Daimler und BMW stehen EU-weit mit am schlechtesten da. Umweltschützer warfen der Kanzlerin vor, den guten Ruf Deutschlands beim Klimaschutz aufs Spiel zu setzen.

Neuwagen sollen nach einem EU-Beschluss ab 2012 im europaweiten Schnitt nicht mehr als 120 Gramm CO2 pro Kilometer erzeugen. Konzerne, die sich nicht an die Auflagen halten, will EU-Umweltkommissar Stavros Dimas mit Geldbußen belegen. Hersteller sollen 2012 zunächst 20 Euro pro zu viel ausgestoßenem Gramm CO2 für jeden Neuwagen zahlen. Bis 2015 steigt der Betrag auf 95 Euro. Nach Schätzung des ADAC könnten sich die Strafen für die gesamte Branche auf insgesamt sechs Milliarden Euro belaufen. Deutschen Luxuswagenbauern drohen besonders hohe Bußen.

Merkel kündigte mit Unterstützung von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) entschiedenen Widerstand gegen die Pläne an. Gabriel warf der Kommission einen "Wettbewerbskrieg" gegen deutsche Autobauer vor. Merkel fürchtet Nachteile gegenüber der Konkurrenz aus Frankreich und Italien. Peugeot, Renault und Fiat haben nach Angaben der Kommission schon jetzt eine deutlich bessere Klimabilanz als Daimler, BMW oder auch Volkswagen. Im EU-Ministerrat kündigt sich deshalb heftiger Streit zwischen Berlin, Paris und Rom an.

Die deutsche Umwelthilfe warf Merkel einen "klimapolitischen Salto mortale" vor. "Die Antreiberrolle im internationalen Klimaschutz war gestern", erklärte Geschäftsführer Jürgen Resch mit Blick auf die von der Kanzlerin im März durchgesetzten EU-Klimaziele. Greenpeace und der deutsche Naturschutzbund (NABU) warfen der Kommission vor, vor Deutschland eingeknickt zu sein.

Für Hersteller mit schlechter Klimabilanz wie Porsche sieht die EU-Kommission bei drohenden Bußgeldern Schlupflöcher vor. Im vergangenen Jahr erzeugte ein Sportwagen von Porsche im Schnitt 282 Gramm CO2, das ist EU-weit Spitze. Der Konzern könnte aber einen "Pool" mit einem umweltfreundlicheren Konzern wie Volkswagen bilden. Wenn die Neuwagen im Mittelwert die Klimavorgaben einhalten, werden keine Strafen fällig.

Der Verband der Automobilindustrie (VDA) forderte "drastische Nachbesserungen". Die Strafen seien "völlig überhöht", kritisierte Verbandschef Matthias Wissmann. Auch für Autofahrer haben die Pläne Folgen: Nach Kommissionsangaben dürften Neuwagen hierdurch im Schnitt um rund 1300 Euro teurer werden.

© AFP
[/color]

-----------------------------------------------------------


Tja, soviel zur Glaubwürdigkeit eines Herrn Gabriel und einer Frau Merkel beim Thema Klimaschutz. Schwatzen, heucheln und faule Tricks vorbereiten, sobald man sich mal an die eigene Nase fassen soll. Bravo.

Wer es bislang immer noch nicht kapiert hat: Politiker sind die Marionetten der Industrie und des Kapitals. Nicht mehr und nicht weniger.


#343499 20/12/07 12:35 PM
Joined: Sep 2005
Location: Ruhrpott :(
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Location: Ruhrpott :(
Die bösen Italiener und Franzosen sind gemein zu uns <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />


SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS
LEONARDO LEADS
DONATELLO DOES MACHINES
RAFAEL IS COOL BUT BRUTE
MICHELANGELO IS A PARTY DUDE
TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
#343500 20/12/07 02:30 PM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
In die selbe Kerbe, allerdings nicht im Verkehrs- sondern im Energie-Sektor geht das hier - Artikel und insbesondere dieser Thread über Notwendigkeit von AKW und die Strategie der Energie-Oligopolisten aus der anhängigen Forumsdiskussion sehr empfehlenswert:


Rechnung mit vielen Unbekannten[/b]

[b]Wie viele Kohlekraftwerke sollen eigentlich gebaut werden – im Klimaschutz-Vorreiter-Land Deutschland?

[color:"yellow"]... Unlängst forderte der renommierte Klimaforscher James Hansen die Bundeskanzlerin in einem offenen Brief auf, existierende
Pläne zum Bau neuer Kohlekraftwerke zu überdenken. "Ihre Führungsqualitäten sind gefragt, denn es geht um die in Ihrem Land
geplanten Kohlekraftwerke, die globale Auswirkungen haben werden". Der Leiter des Goddard-Instituts der NASA hofft, dass
Merkel die einfachen Zusammenhänge von Kohleverbrennung und Klimawandel verstehen werde. Denn: "Die Kanzlerin ist
Physikerin." Mag sein. Doch die Physikerin ist auch Industriepolitikerin. Und die Lobby der Kohleverbrenner ist gut aufgestellt.
Angela Merkel jedenfalls sagt:

  • Mit mir wird es das nicht geben, dass man überall in Europa Kohlekraftwerke baut, in Deutschland die Kernkraftwerke
    abschaltet und anschließend sich dann wundert, dass wir kein Energieerzeugerland mehr sind.


...[/color]



Parallele hier im [color:"orange"]"Wasser predigen - Wein trinken"[/color]-Widerspruch des erwähnten Akteurs:
Krefeld lehnt den Bau eines KKW ab, für das sich "der Bundesumweltminister ... persönlich vehement ... in die Bresche geworfen hatte"
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Das Ganze garniert mit Unehrlichkeit bei den Fakten (= tatsächliche Anzahl der geplanten KKW). [Linked Image]


Na Prost Mahlzeit, bei der "Klimapolitiksuppe"! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Ragon, der Feuermagier
[Linked Image]

Last edited by Ragon_der_Magier; 20/12/07 02:43 PM.
#343501 20/12/07 10:04 PM
Joined: Nov 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Nov 2003
Ich hätte da die beste Lösung.

Wir schlachten unsere Rinder, allen voran die Milchkühe. Man soll ja kein Rindfleisch mehr essen, da die Kühe so und soviel CO2 ausscheiden. Dann nennt die gesamte Welt einen Stichtag um gemeinsamen Selbstmord zu begehen. Die USA, China, Indien und wer sonst noch mehr als zuviel das Klima belastet natürlch zuerst und schon ist unsere Erde gerettet.

Ist nur ein Vorschlag. Könnte aber funktionieren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />


Ps: Ddraig könnte das Ganze überwachen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Pps: nehmt mich nicht allzu ernst. Zumindest heute nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
#343502 21/12/07 10:14 AM
Joined: Sep 2005
Location: Ruhrpott :(
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Location: Ruhrpott :(
Am besten alle werden Veganer, dann müssen keine Kühe mehr gezüchtet werden -> weniger CO2 Ausstoss, weniger Regenwald wird abgeholzt um Soja für die Tiere anzubauen und weniger Platz wird für die Kühe benötigt.

Habe ich eigentlich schon mal erwähnt das ich Vegetarier bin?


SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS
LEONARDO LEADS
DONATELLO DOES MACHINES
RAFAEL IS COOL BUT BRUTE
MICHELANGELO IS A PARTY DUDE
TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
#343503 21/12/07 10:53 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn

Quote
Ps: Ddraig könnte das Ganze überwachen.


Der erste vernünftige Vorschlag seit langem. Feinfeinfein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />


Quote
Habe ich eigentlich schon mal erwähnt das ich Vegetarier bin?


Also auch noch einer von denen, die immer noch glauben dass das gesund wäre ? Oder einfach nicht in der Lage mit Messer und Gabel zu essen ?

Kühe sind übrigens auch Vegetarier. Deshalb ja die ganze Bläherei vom Gemüse. Wenn wir zunächst mal alle Vegetarier umbringen, dürfte sich das Klima schon bald deutlich erholen....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />


#343504 21/12/07 11:46 AM
Joined: Sep 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Quote
Habe ich eigentlich schon mal erwähnt das ich Vegetarier bin?


Also dir entgehen ja wirklich alle Freuden der heutigen Zeit... kein Fleisch... kein Alkohol... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/mage.gif" alt="" />

Habe ich übrigens erwähnt, dass ich leidenschaftlicher Fleischfresser bin? Allen voran natürlich McDonalds... *mjam* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

#343505 21/12/07 12:34 PM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ich möchte ja wirklich nicht Vegetarier schlechtreden aber: Hallo? Kein Fleisch? Fleisch ist ja wohl das beste, was man sich in den Mund schieben kann.
Für ein saftiges Steak lasse ich jede Torte, jeden Pudding und vor allem jeden Salat stehen!

Beim Alkohol stehe ich dann allerdings wieder voll und ganz hinter Dödi: Das Leben ist einfach zu kurz, um auch nur eine Sekunde davon in einem benebelten Zustand zu versäumen (von Filmrissen nicht zu reden)!

Page 9 of 16 1 2 7 8 9 10 11 15 16

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5