Naja, es kommt ja wie bei allem nur aufs Äußere an. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Da gefällt mir der Chevelle einfach etwas besser.

Nun zu buad:

Quote
Da beisst sich die Katze (teilweise) in den Schwanz: um saubere Energieformen zu erschliessen und zu nutzen wird der Roh- und Energieverbrauch gesteigert. Ohne die Produktion von Solarzellen oder die Nachfrage an Windrädern wäre der weltweite Energie- und Ressourcenverbrauch - größtenteils durch nicht-regenerative Energien bereitgestellt - wesentlich niedriger. Überraschendes und paradoxes Fazit: Umweltgerechte Vorgehensweise belastet die Umwelt (mitunter und derzeit) weit stärker, als wenn man sie weglassen würde.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Was mich interessieren würde, ist nicht diese durchaus berechtigte Kritik, sondern der Alternativweg, den du vorschlagen würdest. Deiner Schilderung nach, sind wir so gut wie verloren... althergebrachte Energiegewinnung wird irgendwann nicht mehr funktionieren, weil die direkt gebrauchten Rohstoffe ausgehen... sog. regenerative Energiegewinnung wird auch nicht funktionieren, weil die indirekt gebrauchten Rohstoffe auch nicht unendlich zur Verfügung stehen.

Also was tun?


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"