Aus meiner Sicht hätte MS schon viel früher damit beginnen müssen, die Anwender zur Sicherheit gemäß eines speziellen Sicherheitskonzeptes - wie es unter Unix schon seit Jahrzehnten üblich ist ! - zu erziehen. Aber leider wurde "Sicherheit" an sich als nicht relevant angesehen, ganz im Gegensatz zum "ease of use", dem Komfort, den sich MS allzulange auf die Fahnen geschrieben hat.
Dabei vergißt du aber die Tatsache, daß die meisten Windows-User diese ganzen Sicherheitsvorkehrungen doch gar nicht brauchen, weil sie das Betriebssystem rein privat auf ihren eigenen Heim-PCs einsetzen. Selbst in Firmennetzwerken ist es im Grunde genommen recht egal, wie du dich auf deinem eigenen PC einloggst.
Ich arbeite bei mir zu Hause ebenfalls mit Admin-Rechten... und werde diese Sicherheitsvorkehrung bei Vista ausschalten, wenn ich es mal benutzen sollte. Denn ich will in der Tat absolute Kontrolle über mein System und keine eingeschränkte. Da ich bisher dahingehend keine Probleme hatte - also speziell wegen der Admin-Rechte - würde ich das nur ungern ändern wollen.