Quote
Quote
Jugendschutzeinstellungen: Eltern (oder Firmen) k�nnen zuk�nftig festlegen, wann, wie lange und mit welchen Programmen ihre Kinder oder Angestellten den Computer oder das Internet benutzen d�rfen.


Find' ich ja toll <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />

Ich finde das gut... man mu� es ja nicht benutzen. Aber damit haben Eltern z.B. eine etwas st�rkeren Einflu� auf ihre Kinder am PC. Sinnvoll eingesetzt, kann das durchaus gut sein.


Quote
Quote
Verst�rkte Abspiel- und Kopierbegrenzung von Musik und Videos (DRM)


Bitte WAS??? Eine ABSPIELBEGRENZUNG? Bei mir l�uft immer wenn ich da bin Musik, zuf�llig ausgew�h�lt aus meiner 1600 Liedern grossen Playlist, und ich bin unter keinen Umst�nden bereit darauf zu verzichten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Ich bin mir aber fast 100%ig sicher, dass ich das falsch verstanden habe. Trotzdem - Kopierbegrenzung? Geht's noch? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Ich will so viel Brennen wie ich m�chte <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Wahrscheinlich wird das ganze sogar noch �berwacht

Das hast du in der Tat falsch verstanden. Denn es geht nich um deine 1600 Lieder oder um meine geringf�gig gr��ere Sammlung... es geht um DRM-gesch�tzte Dateien. Das DRM-System wird kontinuierlich weiter entwickelt und das kann man nicht Vista vorwerfen. Wenn du also deine Musik bei Online-Anbietern kaufst, die ihre Dateien DRM-gesch�tzt anbieten und dir somit vorschreiben, wie du die Dateien behandeln darfst, dann darfst du dich �ber die erweiterten M�glichkeiten von Vista in dem Bereich aufregen. Aber zuallererst m��test du dich �ber dich selbst aufregen, da du den Schrott �berhaupt gekauft hast.


Quote
Quote
Verbesserter Schutz vor nicht legaler bzw. nicht signierter Software, z. B. Viren und Hacker-Tools sowie m�glicherweise auch Freeware.

Mag ja an sich toll sein, aber das beinhaltet immer die Gefahr, dass der User vor Irgendwas "gesch�tzt" wird, wovor er gar nicht gesch�tzt werden will. Ausgeschlossen werden kann es ja nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Ich bin relativ sicher, da� dieser Schutz nicht alles ohne das Wissen des Nutzers macht, sondern man das ganze so einstellen kann, da� in entsprechenden F�llen nachgefragt wird.


Nochmal: Ein modernes Betriebssystem mu� f�r den modernen Computerbenutzer angelegt sein. Und es gibt Millionen von diesen modernen Computerbenutzern, die ohne gro�es Vorwissen an den Computer gehen. Ohne solche Benutzer g�be es z.B. keine gro�en Erfolge mit einfachsten Spam-, Phishing- und Viren-Mails. Und diese Benutzer m�ssen im Fokus stehen... weil das Geld nicht mit den wenigen Freaks gemacht wird, die sich so oder so mit ihrem System auskennen, sondern mit denen, die eben ein einfach zu bedienendes System wollen, wo sie selbst nicht viel machen m�ssen und wo sie davon ausgehen k�nnen, da� sie sicher sind.

Nicht falsch verstehen: F�r Vista trifft das wohl nicht zu... aber der Trend ist erkennbar. Also mu� man sich entweder damit abfinden, Vista kaufen und alles so einstellen, da� es doch wieder wie Win2K aussieht und funktioniert. Oder aber man verzichtet auf Vista, so gut es geht und erfreut sich anderer Systeme. Aber das ewige Gejammere nervt einfach nur.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"