Pat ist Liechtensteiner, nicht Luxemburger. Ich glaube, da kannst du lange warten <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Danke Lurker! Und schäm Dich, Alrik! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Ich habe mal bei einem Theater mitgespielt über eine Konferenz in Friedrichshafen im zweiten Weltkrieg (eine nun nicht mehr existierende Gruppe wollte gerne, dass Liechtenstein zu Deutschland dazugehört). Als Running-Gag verwechselte der oberste der deutschen Vertreter Liechtenstein ständig mit Luxemburg. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Liechtensteiner Dialekt klingt in etwa wie eine Mischung zwischen Schweizerdialekt, Österreichisch und Walisch. Unsere Sätze sind zwar stets recht kurz, wir brauchen allerdings einfach länger dazu.
Beispiel gefällig?
In Liechtenstein begrüsst man sich mit "Hoi".
In Durchschnittsdeutscher sagt ind er selben Zeit: "Guten Abend Frau Meier, mein Gott sie sehen heute aber wieder umwerfend aus!"
Dann wiederum sind wir aber auch verdammt Effizient. Zum Beispiel beim Streiten.
Sagen wir, ein Deutscher sagt: "Sieh zu, dass du Land gewinnst, sonst setzt's was!" - Der Liechtensteiner brummt ein einfaches: "Luagsch."