Quote
1. Grundsympathische Charaktere und Darsteller.
2. Jede Menge Humor (v.a. dank Anderson <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)!
3. Übergeordnete Storylines


zu 1. = Charaktere habe ich dort noch keine ausmachen können. Figuren, ja. Aber keine wirklichen Charaktere. Und sympatisch ist mir keine davon, weil alle zu glatt und simpel strukturiert.

zu 2. = Humor aus der Klamottenkiste. Lässt bestenfalls mal einen Mundwinkel zucken, aber ein Grinsen hat mir das noch nie entlocken können. Anderson ist ein Langweiler, aber das war er als Oma-Liebling MacGyver schon. Und gegen Teal'c als "Mr. Spock-Derivat" und Quoten-Neger ist sogar das Original noch ein echter Komiker.

zu 3. = Eine Storyline, die in 3 Staffeln wesentlich besser aufgehoben gewesen wäre. Serien mit Überlänge gehen immer irgendwann die Ideen aus und dann wird es albern.

Dazu kommen zahllose "faszinierende" und "exotische" fremde Welten, die durchweg alle aussehen wie ein ein Campingplatz in Montana / USA. Meine Güte, da waren ja sogar die Pappkulissen aus dem 60iger-Jahre "Raumschiff Enterprise" noch interessanter anzuschauen.

Mein Fazit: Der Kinofilm war klasse mit einer tollen neuen Idee. Die Serie hingegen ist eine echte Schlaftablette mit dem üblichen Seifenoper-Charme, der man die Billig-Produktion schon von weitem ansieht.

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/sleepey.gif" alt="" />

Zu Stargate Atlantis kann ich mich nicht auslassen, da ich ich von Spin-Off Serien nichts halte und sie mir nicht mehr ansehe. Zumindest waren die Spin-Offs von Star Trek alle noch schlechter, billiger und platter als das Original.