|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich finde die Idee der Holodeckfolgen in der Vergangenheit sehr interessant. Die Umsetzung nicht so sehr. Denn natürlich haben die Holodecknutzer keinerlei schwierigkeit sich in der von ihnen erschaffenen Umwelt zurecht zu finden. Von welcher der ST-Serien reden wir hier? Bei STTNG haben sie ganz regelmäßig Schwierigkeiten, wenn sie in der Vergangenheit sind... bspw. in den Dixon-Hill-Episoden, bei der Sherlock-Holmes-Folge oder bei der Doppelfolge "Gefahr aus dem 19. Jahrhundert"... daß z.B. Picard eher weniger Probleme hat als etwa Data, liegt dann zum einen daran, daß er sich besser vorbereitet und zum anderen sowieso bewandert ist in der Geschichte der Erde. Aber wir schweifen ab. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Zurück zu Stargate.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sleepey.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Keinerlei Schwierigkeiten im Sinne vom Zurechtfinden. Klar wer sich in der entsprechenden Epoche nicht so gut auskennt ... (wobei Data sollte eigentlich ja umfassende Datenbänke haben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> ), aber meist kommen die schwierigkeiten ja von Aussen. Entweder wurden die Holodecks manipuliert, oder sonst irgend was. Aber die schwierigkeiten kommen meist nicht daher das der Ersteller des Holoprogramms nicht zurecht kommt.
Oder aber die schwierigkeiten kommen aus dem inneren der Crewmitglieder. Ich erinnere mich an die Holodeckfolgen von Voyager wo es um dieses kleine irische? Dorf geht. Fairheaven? Da haben die Crewmitglieder ihren Abstand verloren was wohl durch die Isolation auf dem Schiff erklärbar ist. Aber das waren halt alles keine schwierigkeiten die dadurch entstanden wären das die Protagonisten in eine wirklich fremde Welt gelangt wären.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hiermit entlarvt er sich nämlich als aufmerksamer Zuseher der gestrigen Folge! Da muss ich Dich leider enttäuschen, Sabbelmagus. Erstens habe ich gestern überhaupt kein Fernsehen geschaut und zweitens wäre es dann mit Sicherheit kein Stargate gewesen. Aber Dein Kommentar beweist mir ja immerhin das ich recht habe: Immer derselbe Mief... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Und tatsächlich habe ich damals (mit großen Erwartungen) den Galactica-Pilotfilm zur neuen Serie gesehen. Zumindest zu drei Vierteln, dann bin ich vor Langeweile eingeschlafen... Ich stelle anhand der Statements hier fest, dass ich einfach andere Vorstellungen und Erwartungen bei dem Begriff "SciFi" habe, als die Mehrheit. Für mich bedeutet SciFi die Darstellung von etwas wirklich fremdartigem und kaum vorstellbarem - eben "strange". Für andere ist "SciFi" hingegen Lindenstrasse im Weltraum (oder Klamottenkiste auf dem Holodeck]. Von daher ist eine weitere Diskussion über die Qualitäten von Stargate mit mir überflüssig. Denn es gibt keine.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
[color:"orange"]Ich stelle anhand der Statements hier fest, dass ich einfach andere Vorstellungen und Erwartungen bei dem Begriff "SciFi" habe, als die Mehrheit. Für mich bedeutet SciFi die Darstellung von etwas wirklich fremdartigem und kaum vorstellbarem - eben "strange". Für andere ist "SciFi" hingegen Lindenstrasse im Weltraum (oder Klamottenkiste auf dem Holodeck].[/color]
Heißt das, dass deiner Meinung nach noch gar keine Sciencefiction-Serie existiert? Jedenfalls keine, die man mit Recht so bezeichnen kann? Oder gibt es in dieser Richtung doch irgendwas Erlesenes, das den drachischen Geschmack trifft?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Gute Frage. Mag sein, dass es da durchaus was gibt, was ich aber bislang noch nicht zu sehen bekam. Die großen, populären "SciFi"-Serien hingegen sind tatsächlich so ziemlich durch die Bank langweilige Seifenopern.
Wobei das, wie ich bereits erwähnte, nicht an der Idee liegt, sondern an der Konzeption: Möglichst ohne viel Aufwand viele Staffeln rauskloppen und ein bischen mit Computeranimation von Raumschiffen beeindrucken.
Da waren mir solche Mini-Serien wie "Lexx" oder "Max Headroom", so slapstickmäßig diese auch waren, fast lieber. Zumindest waren die wirklich "strange".... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Aber so richtig gute SciFi habe ich bislang nur in Buchform gefunden. Ich war früher ein ziemlicher SciFi-Fan, bevor sich das immer mehr zur Fantasy verlagerte.
Oh, etwas würde ich doch gerade noch als "echte" SciFi-"Serie" durchgehen lassen: "Star Wars" VI bis I und die "Alien"-Reihe....
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Aber so richtig gute SciFi habe ich bislang nur in Buchform gefunden. Ich war früher ein ziemlicher SciFi-Fan, bevor sich das immer mehr zur Fantasy verlagerte. Wenn du damit jetzt auch noch sagen willst, daß es nicht mal gute SciFi-FILME gibt, dann werde ich Ragons Vorschlag in die Tat umsetzen und zumindest von meiner Seite aus den Mantel des Schweigens über deine Kommentare ausbreiten. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Aber so richtig gute SciFi habe ich bislang nur in Buchform gefunden.
Hitchhiker's Guide zum Beispiel <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich weiß, wir sollten Ddraiggy alle ignorieren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />, aber auf eines muß ich doch noch eingehen: Du hast "Stargate" bereits zwei Mal mit Seifenopern verglichen! Ähem, bei allem gebührenden Respekt (wieviel das "gebührend" tatsächlich ist, darüber könnte man diskutieren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />): Was hast du geraucht, um auf SOWAS zu kommen??? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" />
Wenn ich mich nicht irre, zeichnen sich Seifenopern (die mich noch nie interessiert haben) doch dadurch aus, daß sie sich zu 99% um Liebe, Sex und Intrigen drehen, oder sehe ich das falsch? Jedenfalls sind das allesamt Komponenten, die in den "Stargate"-Serien so gut wie überhaupt nicht vorkommen!
Das mußte doch mal festgehalten werden, ehe Pat von völlig falschen Voraussetzungen ausgeht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 05/04/07 02:48 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du damit jetzt auch noch sagen willst, daß es nicht mal gute SciFi-FILME gibt Nein, nein - gute SciFi-Kinofilme gibt es schon. Naja, ganz gute. Brauchbare, sagen wir mal.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Wenn ich mich nicht irre, zeichnen sich Seifenopern (die mich noch nie interessiert haben) doch dadurch aus, dass sie sich weniger mit dem eigentlichen Thema beschäftigen, als vielmehr mit irgendwelchen Banalitäten des Alltags, zwischenmenschlichen Beziehungen oder persönlichen Problemchen der Akteure - während das Thema der Serie im Grunde nur Dekoration ist. Ja, da hast Du vollkommen recht, genau so ist es. Deshalb ist es bei Seifenopern auch völlig egal, vor welchem Hintergrund und in welchem Genre sie eigentlich spielen - Ob auf der texanischen Pferderanch oder im Holodeck eines Raumschiffes.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Das mußte doch mal festgehalten werden, ehe Pat von völlig falschen Voraussetzungen ausgeht ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Klassisches Eigentor würde ich sagen. jetzt hast Du Patty die Serie völlig vermiest...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Besser jetzt als wenn er schon viel Geld für die DVD-Boxen ausgegeben hat ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Also ich würde nie soweit gehen und Star Wars als SciFi zu bezeichnen. Wissenschaftliche Fiktion? Wohl kaum. Diesen Anspruch erfüllen eigentlich ganz wenige Serien. Star Trek, wo immer auch auf die techniche Seite eingegangen wird und zumindest Pseudoerklärungen geboten werden kann man noch als Scifi bezeichnen.. Alle Serien wo die Raumschiffe halt fliegen weil sie Fliegen ... weil sie irgendeinen Antrieb haben der nicht näher beschrieben wird wie zum Beispiel der Hyperraumantrieb in Star Wars könnten genauso gut mit Magie angetrieben werden. Fantasy halt eben.
Ansonsten würde ich sagen das die Bücher von Preston & Child SciFi sind. Und die spielen noch nicht einmal in der Zukunft. Von daher muss, in meinen Augen, die bezeichnung Scince Fiction für viel zu viel unsinn herhalten um überhaupt als Genre herhalten zu können.
Und um was soll es denn in Filmen, oder in Serien, gehen wenn nicht um die zwichenmenschlichen Probleme?
Star Wars ist doch nicht nur wegen der effekte so toll. Hinter allen sechs Geschichten stehen die kleinen und großen Dramen, liebschaften und streitereien die uns Menschen nunmal ausmachen. Amidala und Anakin, Luke und seine Gefühle für Leia und die verwicklungen mit Han, Vader und Obi Wan, Anakin und Obi Van? Das sind doch die wahren Handlungsträger dieser Geschichten. Eine Serie oder ein Film der auf diese Elemente verzichtet, was wäre das? Eine Doku? Also Ddraigfyre, manschmal kann ich mich über Deine kommentare nur wundern. So betrachtet ist alles Seifenoper. Ich denke das die Seifenopern wie "Schön und Reich" oder Schlechte zeiten, Schlechte Zeiten" nochmal um längen weniger Qualität bieten als Star gate.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Keine Sorge, einfach so gebe ich nicht Unmengen Geld für DVD-Boxen aus. Zuerst wird mal Probegeschaut. Und das werde ich auch. Deine Beschreibung, Ralf, hat durchaus mein Interesse geweckt. Ich schau mir mal die ersten zwei/drei Episoden an und entscheide dann weiter.
Im Grunde habe ich nämlich nichts gegen Seifenopern - wenn die meisten nur nicht so stinklangweilig wären. Deep Space Nine war ja nach den ersten Staffeln auch eine Art Seifenoper (eben eine Space Opera) und das hat mich echt nicht gestört - so lange ich nicht meinen Terminkalender nach den Serien richten muss, ist mir alles egal.
Bei mir kriegt eigentlich jeder Fantasy- oder Sci-Fi-Schmumpfti seine Chance. Im Übrigen habe ich auch LEXX recht gemocht oder auch Babylon 5. Die Technik stört michd abei eher selten. Mein Favorit ist und bleibt nach alld en Jahren halt eben "Doctor Who" und gerade die neue Staffel, die gerade angefangen hat, ist (meiner Meinung nach) grandios!
Auch das Spinoff "Torchwood" hat mir ziemlich gut gefallen.
Stargate ist auf jeden Fall mal gerade auf meiner Downloadliste gelandet. Und wenn mir die ersten Episoden gefallen, werde ich die erste Staffel mal auf DVD kaufen.
Ich muss aber noch Stone zustimmen: Star Wars ist nie und nimmer Science Fiction. Auch für mich gehört das in den Bereich der Fantasy - oder zumindest Science-Fantasy (nur um zu zeigen, dass ich Kompromissbereit bin).
Wer echte Science Fiction in Bücherform erleben möchte, dem empfehle ich die Autoren Peter Hammilton, Alastair Reynolds, Frederic Pohl oder Dan Simmons.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Star Wars" sehe ich eigentlich sogar noch eher als Märchen denn als Fantasy - ist aber wohl Geschmackssache, wie man das jetzt einordnet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Wenn du dir die ersten Folgen von "Stargate" anschaust - an die ich mich ehrlich gesagt kaum noch erinnern kann <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> -, dann möchte ich nur noch anmerken, daß die Figur der Samantha Carter, die zunächst recht blaß bleibt, etwa aber der 2. oder 3. Staffel WESENTLICH besser wird. Inzwischen ist sie eigentlich mein Liebling der Serie (nachdem Anderson weg ist). <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 05/04/07 06:58 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Im Übrigen habe ich auch LEXX recht gemocht oder auch Babylon 5. Also ich weiß ja nicht... die beiden Serien in einem Satz zu nennen, finde ich schon recht gewagt. (Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Ich finde Babylon 5 großartig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />) Wer echte Science Fiction in Bücherform erleben möchte, dem empfehle ich die Autoren Peter Hammilton, Alastair Reynolds, Frederic Pohl oder Dan Simmons. Ich möchte zwar nicht eine Diskussion lostreten, was nun echte SciFi ist und was nicht - aber die geannten Autoren kann ich ebenfalls empfehlen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> (insb. Hamilton und Simmons) MEIN Lieblings-SciFi-Werk ist und bleibt allerdings Frank Herberts DUNE-Zyklus. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Star Wars" sehe ich eigentlich sogar noch eher als Märchen denn als Fantasy - ist aber wohl Geschmackssache, wie man das jetzt einordnet. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Geht mir ganz genau so. Es war ja ursprünglich auch als eher "märchenhaft" angelegt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Einen Rest davon findet man im Spin-Off - Roman "Splinter of the mind's ey", der in Deutschland als "Skywalkers Rückkehr" übersetzt worden ist. Angeblich basiert dieser Roman (zumindest zum Teil) auf nie verwendete Alternative Elemente des klassischen Star Wars - Films, und der danach folgenden Episode. Was mich ermüdet, ist, daß viele in Star Wars lediglich einen Action-Film sehen, und demzufolge die Romanzen als "schwach" abtun. Star Wars ist im Grunde eine Art Familiensaga - eine Geschichte, die sich hauptsächlich um Anakin Skywalker dreht. Das habe ich schon so gesehen, bevor Episode I in die Kinos kam, und die Leute in den Fan-Magazinen sich nicht sicher waren, um was es bei den ersten drei Filmen eigentlich genau gehen sollte.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hinter allen sechs Geschichten stehen die kleinen und großen Dramen, liebschaften und streitereien die uns Menschen nunmal ausmachen. Amidala und Anakin, Luke und seine Gefühle für Leia und die verwicklungen mit Han, Vader und Obi Wan, Anakin und Obi Van? Das sind doch die wahren Handlungsträger dieser Geschichten. O Gott, Du meinst... die Star Wars Saga sind... sind... FRAUENFILME ?!??!?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> [color:"orange"] <---*hockt sich völlig verstört in eine finstere Ecke im Keller und kaut apathisch an den Fingernägeln* [/color]
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Da war Deine Fee aber sehr gnädig - daß sie Dir dieses kleine süße Geheimnis nicht bereits längst eröffnet hat. Angesichts Deiner notorischen Lästerei über ihre Lieblingsserie... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Auch Feen haben ihre Geheimnisse, sogar vor Drai.... meine natürlich Drachen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Mar 2003
|
Keine Sorge, einfach so gebe ich nicht Unmengen Geld für DVD-Boxen aus. Zuerst wird mal Probegeschaut. Und das werde ich auch. Deine Beschreibung, Ralf, hat durchaus mein Interesse geweckt. Ich schau mir mal die ersten zwei/drei Episoden an und entscheide dann weiter. Wobei ich sagen muß, die erste Staffel habe ich als nicht so dolle in Erinnerung. Aber es kann auch sein, daß das an mir und nicht an der Staffel liegt.
"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Naja, wenn wir ehrlich sind, scheinen gerade SciFi-Serien fast immer bis zur 2. oder 3. Staffel zu brauchen, bis sie richtig gut werden (StarTrek, "Farscape"), da könnte das auch auf "Stargate" zutreffen. Aber wie gesagt, das ist schon soooo lange her ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
|
|
|
|
|