Quote
Mann, wie du das mit DEINEN Ausmaßen hinkriegst, dich vor mir zu verstecken, DAS soll mir mal einer erklären ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />


Das nennt man den Wald vor Bäumen nicht sehen.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />


Die Idee zu "Stargate" an sich ist wirklich sehr gut. Nur eben schade, dass sie in der Serie so vergeigt wurde. Ich liebe z.B. die Romane "The World of Tiers (Die Welt der 1000 Ebenen)" oder "Tore ins Chaos (Der Morgaine-Zyklus)", welche diese Idee mit den Toren durch Raum und auch Zeit, die von einer uralten und bösen hochstehenden Rasse geschaffen wurden, hervorragend und fesselnd umgesetzt haben.

Dort hätten sich die "Stargate"-Autoren vielleicht mal ein paar Ideen holen können. Und statt ein Dutzend billig und öde produzierter Staffeln mit Spin-Off Serien rauszuhauen, hätte man lieber weniger, aber dafür hochwertiger produzieren sollen.

Statt irgendwelche Wikinger auf Planeten anzusiedeln, die so "erdähnlich" sind, dass dort sogar Haselnüsse und Brennesseln wachsen, lieber ein paar wirklich fremdartige Rassen und Biosphären erschaffen. In der jetzigen Form ist das einfach unglaubwürdig und hat eben den typischen Seifenoper-Stil.

Bleibt für Stargate nur zu hoffen, dass es nicht irgendwann ebenso jämmerlich und erbärmlich endet wie Star Trek, wo die Autoren aus lauter stupider Einfallslosigkeit ganze Episoden nur noch auf dem "Holodeck" spielen lassen - vorzugsweise auf der Erde der 20iger, 30iger oder 40iger Jahre....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />