Ohje, elgi, da muss ich gleich widersprechen, Sorry!

Amiga und Atari haben niemals nicht nie 256 Farben - das konnte erst der A1200 mit dem AGA Chipsatz Jahre später.

Amiga und Atari benutzen 32 Farben, die allerdings innerhalb der verschiedenen Bilder frei gewählt werden können. Das Ganze sieht dann toll aus.

Auf dem PC hingegen gibt es eine erste Version mit 16 Farben und eine zweite Version mit 256 Farben VGA und einigen verbesserten Pseudo-3D-Effekten (zum Beispiel wenn die Monster näher kommen).

Der PC verwendet für den Sound den einfach FM-Chipsatz (Adlib, Soundblaster OPL, kein MIDI und keinen Digital-Channel). Bei wem die Musik besser klingt, lässt sich streiten - ich finde, die Amiga MOD-Musik leicht schöner und auch die spärlichen Soundeffekte sind auf dem Amiga besser.

Insofern kann man sagen, dass die PC Version visuell (und geschwindigkeitsmässig) die Nase vorn hat, der Amiga aber die Akustik etwas schöner rüber bringt.

Müsste ich mich festlegen, würde ich die PC Version empfehlen.

Tatsache ist aber, dass weder auf dem Amiga Emulator noch auf dem PC per DOSBox die Charaktergenerierung funktioniert. man ist also gezwungen, das exzellente Spiel als bärtiger Jüngling Thalion zu spielen.