Amiga und Atari haben niemals nicht nie 256 Farben - das konnte erst der A1200 mit dem AGA Chipsatz Jahre später.
Amiga und Atari benutzen 32 Farben, die allerdings innerhalb der verschiedenen Bilder frei gewählt werden können. Das Ganze sieht dann toll aus.
JAaaa, Asche über mein Haupt... nennen wir es einen Flüchtigkeitsfehler im Eifer des Tippens. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
---- Einschub ----
Um genau zu sein konnte auch der A500 bis zu 4096 darstellen - zwar nicht uneingeschränkt und auch nicht wirklich praktikabel, aber immerhin. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Aber doch zumidest (ebenfalls eingeschränkterdings) 64 Farben waren möglich und wurden, wenn sich meine Erinnerung nicht ganz aufgelöst hat, auch öfter mal eingesetzt.
------------------
Auf dem PC hingegen gibt es eine erste Version mit 16 Farben und eine zweite Version mit 256 Farben VGA und einigen verbesserten Pseudo-3D-Effekten (zum Beispiel wenn die Monster näher kommen).
Also von dieser 2. Version weiß ich glaube ich nichts... deswegen auch mein Urteil, daß die PC-Version eben schlechter aussieht.