Ja, stimmt schon, Elgi, im Grunde genommen hätte der Amiga 64 Farben gleichzeitig darstellen können aber dann hätte er seinen wichtigsten Spielechip nicht mehr verwenden können. Der nämlich, der Teile von eine Grafik (zum Beispiel Sprites) schnell an eine beliebige Stelle des Bildes verschieben/kopieren konnte - vermutlich hatte er einen Frauennamen wie Lisa, Alice oder so... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />

Wie auch immer, meistens würde für Spiele nur 32 verwendet. Ich glaube, die Demoszene hatte öfters von 64 Farben Gebrauch gemacht.


Aber zurück zu Amberstar.
Ich weiss jetzt nicht ganz genau, wie es Lizenztechnisch um die Thalion-Spiele steht. Den Webshrine gibt es ja, glaube ich nicht mehr. Ich trau mich nicht, einen Link zu posten, aber eine der grössten Abandonware-Seiten - Abandonia - hat die 256 Farben Version.


An dieser Stelle möchte ich auch gleich an das inoffizielle dritte Amber-Spiel verweisen: Albion - hat die gleiche Spielmechanik, eine andere Welt, ist für PC und hat im RPG Chat sein eigenes Topic.


Das zweite Amber-Spiel - Ambermoon - war eines der grössten und grafisch aufwendigsten Rollenspiele für den Amiga - und ist nur für diesen erhältlich.