Also bei Tastaturen habe ich mittlerweile aufgegeben... ich habe jetzt einige durchgemacht und jede hat die eine oder andere Macke. Aktuell benutze ich eine billige Microsoft-Tastatur mit ein paar Multifunktionstasten an der oberen Kante. Hat glaube ich so um die 10 Euro gekostet.

Die beste Tastatur vom Schreibgefühl her, die ich hatte, war eine ähnlich günstige von Tchibo (TCM). Sie ähnelte einer Notebooktastatur und man konnte auch mehrere Stunden am Stück ohne große Fingerbewegungen höchst angenehm tippen. Aber es war eine Funk-Tastatur und der Verbrauch schien mir dann am Ende doch etwas zu hoch... zumal sie dann nach einiger Zeit den einen oder anderen Aussetzer hatte.

Deswegen würde ich eine Tastatur am besten vor Ort - z.B. im MM oder Saturn - ausprobieren und dann kaufen. Falls möglich, sollte man auf jeden Fall eine kabelgebundene kaufen... bei einer Tastatur ist das ja kein großer Nachteil.

Bei der Maus habe ich mich vor ein paar Monaten ebenfalls für eine Logitech-Maus entschieden... allerdings für die MX1000. Nachteil ist, daß man den Akku nicht selbst austauschen kann, da er fest eingebaut ist. Zudem gibt es auch relativ viele Montagsgeräte, bei denen Probleme nach einigen Monaten auftauchen - Mausklicks werden nicht erkannt und es gibt unkontrollierbare und zufällige Zeigerbewegungen. Bisher wurde ich davon verschont... äußerst selten hakt die Maus, aber das kommt nicht so oft vor, daß ich damit ein Problem hätte.
Vorteile sind die relativ große Bauform und das nicht zu hohe, aber auch nicht zu leichte Gewicht. Zusammen mit der recht ergonomischen Formgebung paßt sie wie angegossen in meine Hand und läßt sich auch butterweich bewegen - ohne dabei einen Mangel an Kontrolle zuzulassen. Dank der Laser-Optik ist die Empfindlichkeit bestens. Dazu noch ein Vier-Wege-Mausrad und sieben Tasten, die man frei belegen kann (z.B. eine Taste für den Taskwechsel).


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"