Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 2 of 2 1 2
#346493 09/06/07 02:14 PM
Joined: Jan 2007
old hand
Offline
old hand
Joined: Jan 2007
Hallo. Ich wollte nur schnell Donnerechse zu einem neuen Thread (oder gar Threat) beglückwünschen.
Wieder etwas woran ICH nicht schuld bin, aber ich trotzdem benutze...


BananeBananeBananeTonBananeTonTonKuchen

#346494 11/06/07 05:11 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Zitat wiki:
" item (Berndeutsch) kann mit wie dem auch sei... übersetzt werden "
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
wozu brauch man ein "wie dem auch sei"?



Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
#346495 11/06/07 06:01 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Alix, das sind Schweizer. Die brauchen das.
Beispiel gefällig?

Drei Berner sitzen am Stammtisch, dann klingt das ungefähr so:

1: Jaja, das Wetter wird auch immer schlechter.
2: Jaja.
3: Jaja.

Pause

2: Item.
3: Item.
1: Item.

Pause

3: Item, das ist der Klimawandel.
1: Genau.
2: Richtig.

Pause

1: Item.
2: Item.
3: Item, noch ein Bier!

Serviertochter kommt.

S: Du bist doch schon blau! Item, hier Dein Bier.
3: Danke. - Item, wo waren wir?
1: Klimawandel.
3: Jaja, der Klimawandel. - Item.
2: Item.
1: Item.


Du siehst also, das Wort "Item" ist der totale Small-Talk-Aufhänger. Fenwulf kannd as gerne bestätigen (wobei, er ist, glaube ich, Basler - die verwechsle ich immer).

Ich habe das übrigens auch erst vor einiger Zeit erfahren, dass die immer "Item" sagen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

#346496 11/06/07 08:43 AM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Das ist ja ganz nett, aber da geht doch durch die Synchronisation 'ne Menge verloren. Darum hier nochmal das Original ohne Untertitel (extra für Ralf):


1: Jooo jooo, daaas We-ttrrrr wirrrd aaaauch imm-rrrrr schlääächhh-trrrrrr.
2: Jooo jooo.
3: Jooo jooo.

Stunden später:

2: Iiii-temmm.
3: Iiii-temmm.
1: Iiii-temmm.

Weitere Stunden später:

3: Iiii-temmm, daaas iiist dääärrr Kliiiima-waaandeeel.
1: Genaaauuuu.
2: Rrrrich-tickkk.

Viele, viele Stunden später:

1: Iiii-temmm.
2: Iiii-temmm.
3: Iiii-temmm, noooch eiiin Bieeeer!

Serviertochter kommt. (Extreme Slow Motion)

S: Duuu biiist doooch schooon blaaauuu! Iiii-temmm, hiiierrrr Deiiiin Biiiieeeer.
3: Daaaan-kche. - Iiii-temmm, woooo waaaarrreeen wiiirrr?
1: Kliiiima-waaandeeel.
3: Jooo jooo, dääärrr Kliiiima-waaandeeel. - Iiii-temmm.
2: Iiii-temmm.
1: Iiii-temmm.


#346497 11/06/07 09:09 AM
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: düsseldorf
Quote

Wow. Durch diesen Thread hat das Niveau dieses Forums einen neuen Rekord-Tiefstand erreicht. Hätte nicht gedacht, dass das überhaupt noch geht....



in der tat - es wird und wird nicht besser
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />


#346498 11/06/07 11:18 AM
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Quote
Das ist ja ganz nett, aber da geht doch durch die Synchronisation 'ne Menge verloren. Darum hier nochmal das Original ohne Untertitel (extra für Ralf)


<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />


Kompliment, Du weisst wirklich, wie es in der Schweiz zu und her geht.

#346499 11/06/07 04:07 PM
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Iiiich chaaaabee eiiiinigeeee Frrreuun-de iiiin däärrr Schwiiiitz.....


#346500 12/06/07 01:09 AM
Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Dass so ein alter Griesgram das Wort "Freund" überhaupt über die Lippen bringt - und dann auch noch eigene Freunde hat! *staun* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#346501 12/06/07 09:06 AM
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Ich frage mich langsam wer das Wort item erfunden hat... es gibt interessante links bei google. Also die Engländer waren es sicher nicht.

Zitat: von http://www.marlesreuth.de/halsgeri.htm

1422.: Geben Sambstag nach Sanct Johannstag zu Cronach: Leehensbrief Bischoff Friedrichs für Wilhelm und Neithart von Wildenstein, Gebrüder, über den halben Teil an Schloß zu Wildenstein mit allen seine Zugehörungen item was sie haben an dem Dorf Naylein mitsamt dem Halsgericht daselbst und was sie an dem Dorf zu Marleßreuth haben mit all ihren Zugehörungen jenseits des Waldes, das alles von uns und unserem Stift zu Lehen rührt.

oder noch älter: 1394 bei den Preußen das Zitat:

Zum ersten hetten alle balye und huser in Dütschenlanden zu gulden gerechint sibenczehen dusend sehs hundert virdhalb und virczig gulden zu jerlicher gültte.
Item davon gibt man wider zu ewiger phenning gültte eiulff hundert virdhalben gulden.
...
Item so gibt man davon zu lypgeding sechczehen hundert und nünczig malter korns.
Item gibt man zu widerkauff zinss an korn XXX malter.
...



Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
#346502 12/06/07 09:24 AM
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
"Item" kommt aus dem lateinischen - wie üblich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

#346503 12/06/07 11:29 AM
Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
Im Lateinischen heißt es "ebenso" oder "dergleichen", das wurde auf Listen und Verzeichnissen wohl für Posten benutzt, die dem vorigen entsprachen, und daraus wurde dann offenbar im Laufe der Zeit ein Wort für die Dinge auf der Liste selbst.

[color:"orange"]Word History: The word item seems to us to be very much a noun, whether it refers to an article in a collection or a bit of information. But it began its life in English (first recorded before 1398) as an adverb meaning "moreover, also, in addition." Item was typically used in front of each object listed in an inventory, as we might put also. This use in English simply reflects a meaning of the word in Latin. However, it is easy to see how item could be taken to stand for the thing that it preceded, and so we get, for example, the sense "an article included in an enumeration." The first such usages are found in the 16th century, while the sense "a bit of information" is not found until the 19th century.[/color]

(Quelle).

#346504 13/06/07 09:35 AM
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Quote
Iiiich chaaaabee eiiiinigeeee Frrreuun-de iiiin däärrr Schwiiiitz.....


Das muss wohl irgendwo in den alten Ständen der Innerschweiz sein, da hat es noch andere alte Drachen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Page 2 of 2 1 2

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5