Ein Topic, das ich schon lange einmal eröffnen wollte. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Wie vermutlich viele von euch, war früher mein Lieblings-Genre (neben den RPGs) das Genre der Adventures.
In den goldenen Zeiten des Abteuerspieles kamen monatlich mehr Adventures auf den Markt, als ich Zeit zu spielen hatten. Unbekannte Perlen waren oftmals schwierig zu bekommen (zumindest hier bei mir, da eigentlich kaum Spieleläden existierten).
Angeführt wurde die Sparte von LucasArts (damals noch Lucasfilm Games) und natürlich Sierra. Doch es gab duzende andere Hersteller, die genau so tolle Adventures erstellten.
Dieser Thread soll auch dazu dienen, andere Adventurespieler auf eben jene Perlen hinzuweisen, die im Schatten von LucasArts und Sierra ihr Dasein fristeten.
Aber es soll vor allem ein Thread sein, in dem man über all die Adventures schwärmen kann, sich über Designschnitzer ärgern, Erinnerungen austauschen und einfach die Lust auf die klassiker der Abenteuerspiele wieder zu entfachen.
Und dieser Thread soll auch dazu dienen, über Re-Releases und/oder Remakes zu informieren. Spielberichte und klassische "Angespielt"-Berichte und Rezensionen und auch Spielhilfen und Fragen gehören ebenfalls hier herein.
Lasst mich diesen Thread mit einem negativen Bericht zu einem Re-Release beginnen:
KING'S/SPACE/POLICE QUEST und LARRY COLLECTION
Vivendi (Ex-Sierra) brachte in Amerika diese Kollektionen der klassischen Adventures heraus - und vermutlich werden sie auch hier bald folgen.
Eigentlich eine tolle Idee. Die alten Adventures auf XP (bzw. Vista) spielbar. Yay!?
Nein, nicht Yay! Was Vivendi hier gemacht hat ist billig, billig, billig!
Vivendi hat nämlich nicht etwas den Code der Adventures angepasst. Nein. Sie liefern die Adventures einfach mit DOSBox aus!
Versteht mich nicht falsch. Ich finde es im Grunde keine schlechte Idee, DOSBox dazu verwenden. Aber wie es verwendet wurde!
Bei den Spielen hat man (vermutlich um Platz zu sparen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ) alle Konfigurationsdateien für "exotische" Hardware wie dem Roland MT-32 (obwohl DOSBox dessen Emulation unterstützt) einfach weggelassen. Auch wurden Sierra-eigene Patches und Updates zu den Spielen einfach weggelassen. Für "Space Quest 4" zu Beispiel kam von Sierra ein Patch für General MIDI Musik, der einfach fehlt.
Auch DOSBox ist schäbig konfiguriert. "Space Quest 2" (um mal bei einer Serie zu bleiben) macht nur PC-Speaker-Sound obwohl DOSBox das weitaus hörbarere Tandy-Sound-System unterstützt. Unverständlich!
Wenn man schon einen Launcher für die Spiele mit DOSBox macht, wieso geht man dann nicht den ganzen Weg und erlaubt auch Filter? Aber nein, das Bild wird einfach verpixelt aufgeblasen!
Aber es wird noch schlimmer: Die "Collections" beinhalten nicht einmal alle Spiele! Die Larry-Reihe trifft es am schlimmsten. Nicht nur fehlt das originale Larry 1 in EGA (vermutlich wieder aus Platzgründen, <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> da das Spiel ja nicht einmal ein ganzes Megabyte braucht), nein, man liefert auch die "alte" Larry 6 Version ohne Sprachausgabe aus und lässt Larry 7 gleich komplett weg! Toll!
Gibt es denn überhaupt noch einen Grund, die Sammlungen zu kaufen? Sierra hat doch immer jede Menge Handbücher, Karten, zusätzliche Booklets und andere Gimmicks mitgeliefert. - Aber selbst hier wurde gespart. Gedruckt wurde lediglich ein Zettelchen mit einer generischen Installationsanleitung. Ende. Da muss man fast noch froh sein, dass wenigstens ein Teil der Handbücher als PDF-Datei auf der CD ist. Wahnsinn! Und selbst bei den Scans wurde geschlampt!
Die Kopierschutz-Mädchen von Larry 2 stimmen nicht mit der mitgelieferten Version überein, bei der "King's Quest Collection" sind die Anleitungen von anderen Roberta Williams Spielen dabei.
Was bleibt? Na, wer die Spiele noch nicht hat, der kann sie so wenigstens relativ günstig erwerben. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />