Drüben im Nostalgie-thread schwärmen Alrik und ich gerade von zwei grandiosen klassischen Sierra-Adventure-Serien: KING'S QUEST und QUEST FOR GLORY.
Hier erstmal etwas über ersterem.


KING'S QUEST

Die King's Quest Serie war immer Sierras Königsserie - und zwar im wörtlichen Sinne. Von der Sierra-Chefin Roberta Williams persönlich stammend, war es immer ein King's Quest Teil, der neue technologien im Hause Sierra einführte:
Teil 1 war das erste Grafikadventure von Sierra, Teil 4 das erste Sierra-SCI-Spiel mit höher auflösender EGA-Grafik und zum allerersten Mal Soundkartenunterstützung, Teil 5 das erste VGA-Spiel und das erste auf CD erscheinende Spiel mit kompletter Sprachausgabe, Teil 7 das erste Sierra-Adventure im Zeichntrick-Stil und Teil 8 das erste in 3D.

Im Grunde spielt die King's Quest Serie in einer Art Märchenwelt, wo verschiedenste Märchen und Fabeln zusammengemixt existieren.
Die Protagonisten der Serie sind (bis auf Teil 8) stets Mitglieder des Königshauses von Graham von Daventry.

Meine persönliche Qualitätsrangliste wäre: Teil 6, Teil 4, Teil 5, Teil 3, Teil 7, Teil 2 (Remake), Teil 1 (Remake), Teil 8.


KING'S QUEST I

Sir Graham muss für den sterbenden König Edward drei magische Schätze besorgen, dessen Verlust das Land in Unglück stürzte.
Was sich im Grunde ganz nett anhört, ist ein leider doch recht langweiliges Spiel, dass vor allem "Rätsel" durch per Zufall herumstehende oder -streunende Gegenstände/Monster/Baumstümpfe macht.
Das Remake ist etwas besser als das Original und durchaus mal anspielenswert. Das Remake kann man kostenlos hier herunterladen.


KING'S QUEST II

König Graham sieht im magischen Spiegel eine wunderschöne Prinzessin in einem Turm eingeschlossen, die er natürlich sofort befreien will.
Der Turm ist mit drei Steinen verschlossen, die er aber erstmal bekommen muss.
Diesmal ist die Story weitaus besser und macht schon richtig Adevnturelaune. Das Remake hat viele Plotpunkte noch schöner miteinander verbunden - wobei meiner Meinung nach fast ein bisschen zuviel feingetuned wurde.
Das kostenlose Remake findet man hier.


KING'S QUEST III

Das macht schon echt Laune! Gwyddion (eigebntlich Grahams Sohn Alexander) ist Sklave des Zauberers Manannan und das erste drittel des Spieles beschäftigt sich mit seiner Flucht.
Die Grafik ist noch AGI (grobpixliges EGA) aber ist eigentlich schon recht schön und detailliert gemacht. Das Spiel wäre toll, wenn nicht ein Zeitlimit und die zufälligen Begegnungen mit dem Zauberer die Freude trüben würden.


KING'S QUEST IV

Diesmal ist Grahams Tochter Rosella dran: Sie wird von einer Fee in ein fernes Land gerbacht, wo sie eine seltene Frucht pflücken muss, um ihren krank gewordenen Vater zu retten.
Hochauflösende EGA-Grafik tolle MT-32-Musik, ein schönes Szenario und ein dramatischer Plot um die böse Emelda machen Teil 4 zu einem der besten King's Quest Teile aller Zeiten.


KING'S QUEST V

Wieder ist Papa Graham dran: Das Schloss mitsamt Inhalt wird vom Zauberer Mordack verschleppt und Graham muss mit Hilfe der (nutzlosen) Eule Cedric das Versteck des Zauberers finden und ihn in einem Duell besiegen.
Die dramatische Geschichte wird mit tollen handgemalten VGA-Bildern, kompletter Sprachausgabe (wobei einige der Sprecher eher bescheidenes Talent haben) und toller Musik präsentiert.
Das Spiel krankt ein wenig an den Rätseln, die zum Teil etwas seltsam miteinander verknüpft sind, und einigen "Timed-Sequences", bei denen man unter Zeitdruck die richtigen Schritte machen muss.
Trotzdem, wenn man häufig und auf verschiedene Spielstände speichert, stimmt einfach die Atmosphäre.


KING'S QUEST VI

Im besten Spiel der Serie spielt man wieder Alexander, der diesmal seine Liebe, die Prinzessin Cassima, auf dem Land der Grünen Inseln besuchen will und in einen Strudel aus politischen Intrigen und Fehden gesogen wird.
Nochmals schönere handgemalte Hintergründe, nettere Animationen, klasse Szenario und gut gemachte Rätsel mitsamt interessanten Charakteren machen ein King's Quest, wie es leider nachher nie wieder wurde. Ein grandioses Adventure (was vielleicht auch am mitwirken von Jane Jensen liegen dürfte)!


KING'S QUEST VII

"Ein Spiel für die ganze Familie", wollte Frau Williams machen und schuf einen Disney-Zeichentrickfilm zum mitspielen mit stilechter Comicgrafik und passendem Humor und stark vereinfachtem Interface.
Auch wenn die Mutter/Tochter-Story eigentlich ganz nett ist, so war Teil 7 nach dem grandiosen 6. Teil doch eine Enttäuschung. Anspielenswert ist er aber alle Mal!


KING'S QUEST VIII

Diesmal ist mein kein Mitglied der Königfamilie, sondern ein Herr namens Connor, den man durch eher karge 3D-Welten lotst.
Die Einwohner Daventrys sind zu Stein verwandelt worden und offenbar hilft da nur die Maske der Ewigkeit ... oder so. Es ist lange her und ich habe den Teil nie fertig gespielt. Im grunde ist er auch fehl am Platz, da es sich nicht um ein klassisches Adventure handelt. Schade eigentlich...


KING'S QUEST IX???

Offiziell gibt's da nichts. Immer wieder Mla haben Fans versucht eine inoffizielle Fortsetzung zu basteln. Im Moment scheint da "A Silver Lining" die besten Chancen zu haben, jemals ein inoffzieller Teil 9 zu werden.
Wir werden sehen ...


Bleibt zu sagen, dass die King's Quest Serie ihre eigenen Meilensteine gesetzt hat und - vor allem für Adventurefans - unbedingt gespielt werden sollte.
Wer nicht die ganze Serie spielen will, kann eigentlich praktisch mit jedem Teil anfangen, da keine Kenntnisse des Vorgängers gebraucht werden.