Quote
Wäre das nicht nervtötend? Die ganze Zeit dummes Rumgehopse? Was ist wenn man jemanden ansprechen will und der hüpft die ganze zeit weg? Und dann noch die laute Musik...


Du bist noch minderjährig, also hast Du vermutlich keine Ahnung, aber in Kneipen ist es laut - umso voller und später die Stunde, umso lauter wird es. Da ist Musik, da sind unzählige Gespräche gleichzeitig. Wegen dem Geschwafel hört man die Musik nicht mehr also wird lauter gespielt, aber wegen der lauten Musik muss man eben etwas lauert miteinander reden. Das schaukelt sich so hoch.


Und selbst in älteren Spielen war es NPCs durchaus bewusst, wenn sich der Spieler in der Nähe befand und drehten sich dementsprechend zu ihm bzw. hörten mit ihren Scripts auf. Ausserdem ist es durchaus realistisch, wenn sich nicht jeder im Feiern stören lässt. Bei einem lebendigen Spiel könnte man ohnehin die Person am nächsten Morgen bei seiner Arbeitsstelle besuchen ... oder zu Hause, wie er den Rausch ausschläft.


Man sollte aber nicht vergessen, dass Immersion (das ist übrigens kein englisches Wort, Alrik, sondern ein lateinisches, das auch im deutschen Sprachgebrauch verwendet werden kann - siehe Duden) weder nur durch tanzende NPCs noch durch Windspielereien mit dem Laub erzeugt wird. Es kommt auf das Umfeld des Spieles an.

"Diablo" ist nicht dazu konzipiert, eine lebendige Welt darzustellen. Es ist ein Hack & Slay - es geht darum Monster zu metzeln und Gegenstände zu sammeln. Auch wenn ich selbst Diablo nicht wirklich mag, so kann ich dennoch sagen, dass Blizzard da ein Geniestreich geglückt ist. Wieviele Spiele gibt es mittlerweile, die Diablo hätten ablösen können? Keines hat es geschaft. Einige, wie "Sacred" sind nahe ran gekommen aber selbst heute, immerhin 7 Jahre seit erscheinen, hat "Diablo 2" immernoch eine riesige Fangemeinde.
Schnickschnack, wie eine lebendige Welt, hätten den Spielfluss gestört.

Aber wir alle (oder die meisten) in diesem Forum sind nunmal keine Diablo-Spieler. Für uns ist eine lebendige Spielwelt wichtiger.


Ich denke, deshalb hat bei uns auch "Gothic 3" nicht mehr funktioniert. Die Lebendigkeit der ersten Teile ist verloren gegangen. Es gibt sicher tausende begisterter Gothic 3 Spieler aber wir hier sind vom Spiel enttäuscht.

Deshalb auch nochmals Lurkers Anregung: Eine lebendige Welt zu erstellen wäre doch gar nicht so schwer. Wieso machen sie es nicht?
Weil sie ihre Resourcen lieber woanders hinein stecken. Und das ist auch durchaus berechtigt.

Wobei ich elgi dann doch Recht geben möchte: Bei unserem Beispiel hier, Morrowind, war es doch ein Ziel der Entwickler, eine lebendige Welt zu machen - es wurde ja auch damit geworben - und da wäre meiner Meinung nach durchaus mehr drin gewesen.
Der Nachfolger, Oblivion, macht vieles besser. Leute reden miteinander, sie Trinken einen in der Taverne, sie haben einen - mehr oder weniger - detaillierten Tagesablauf. Aber so richtig Kneipenatmosphäre kommt dann eben doch nicht auf. Keine Musiker (müssen ja nicht jeden Tag spielen), kein Getanze, keine Besoffenen, keine Keilerei. Und da wiederum ist es irgendwie schade und nicht mehr ganz so verständlich, weshalb man einfach nicht noch die Extrameile gegangen ist.