Das ist ja alles richtig. Aber Spiele wie Oblivion hatten zum Zeitpunkt ihres Erscheines schon recht üppige Hardwareanforderungen, für die man "damals" das Beste und Teuerste kaufen musste, was auf dem Markt zu haben war, um Oblivion mit vollen Features spielen zu können. Und selbst für heutige Verhältnisse - also gerade mal knapp 1 Jahr später - sind die Anforderungen immer noch relativ anspruchsvoll.

Hätte man also statt 10 NPCs in einen Sektor wie z.B. das Marktviertel der Kaiserstadt zu packen gleich 50 hineingepackt, die womöglich auch noch irgendwelche Kunststückchen aufführen, dann wäre das Spiel ziemlich oversized gewesen und erst heute vielleicht mit vollen Features spielbar - da beisst die Maus keinen Faden ab.

Natürlich braucht der Rechner immer nur das darzustellen, was gerade sichtbar ist. Und natürlich nimmt die Detailstufe mit der Entfernung ab. Aber je mehr Dinge nunmal sichtbar sind und wenn diese sich zufällig alle auch recht nahe befinden, dann geht die Kiste eben in die Knie.

Und das man den Leuten kein Spiel verkaufen will, das sie erst ein Jahr später vernünftig spielen können (vorausgesetzt sie kaufen sich dann auch den teuersten neuen Rechner) ist ja wohl verständlich.