Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 2 of 5 1 2 3 4 5
Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
Da es bislang noch nicht erwähnt worden ist: Bei Arcanum: Von Dampfmaschinen und Magie aus dem Jahr 2001 kann man ebenfalls auswählen, ob man im Rundenmodus oder in Echtzeit kämpfen möchte. Es spielt in einer Fantasy-Welt, in der eine industrielle Revolution stattgefunden hat - Zwerge haben die Dampfmaschine erfunden, Gnome haben sich als Bankiers in den großen Städten der Menschen niedergelassen, Orks schuften als ausgebeutete Arbeiter in den Fabriken. Nur die Elfen leben weitgehend traditionell in ihren Wäldern. Zu Beginn ist der Spielercharakter an Bord des ersten Luftschiffs der Welt, das allerdings kurz darauf abgeschossen wird.

Neben dem Gegensatz zwischen Gut und Böse prägt der Streit zwischen Technologie und Magie die Welt, die nicht zuletzt durch die Musik eine schöne, viktorianisch anmutende Atmosphäre besitzt. Mir hat das Spiel unter anderem deshalb so gefallen, weil das Standard-Fantasyszenario auf ungewöhnliche Weise variiert wurde (aber ums Weltretten geht's auch hier).

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Grusel-Rollenspiele? Hättest du da mal ein paar Beispiele?
Mir fällt eigentlich höchstens "Vampire: Bloodlines" ein.


Besser: "Vampire: Redemption". Es gibt ausserdem noch ein paar ziemlich alte Games deren Namen mir jetzt nicht einfallen und ein paar neuere, die bei euch aber unter "Adventures" fallen würden...


Joined: Mar 2003
Location: Berlin
B
veteran
Offline
veteran
B
Joined: Mar 2003
Location: Berlin
Baldurs Gate:

Soweit ich mich entsinnen kann, kann man auch hier den Punkt Automatische Pause nach jeder Runde" aktivieren und die Kämpfe damit quasi-rundenbasiert ausführen. Das gleiche gilt, glaube ich, auch für die Icewind Dale-Teile.

Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ach, ich weiss nicht. Für mich fühlt sich ein Infinity-Engine-Spiel einfach nicht rundenbasiert an. Rundenbasierter Kampf ist für mich, jede Figur macht ihren Zug (und führt diesen Zug auch aus) und dann ist die nächste Figur dran - und das ganze auf einem Gitter- oder Hexfeld.
Einfach die Action zu Pausieren, jeder Figur Instruktionen zu geben und dann alle aufeinander los zu lassen, hat für mich mit Rundenkampf nichts zu tun. Ansichtssache.


Es ist interessant, dass Du Redemption erwähnst, Ddraiggy. Ich habe es vor einiger Zeit mal wieder ausprobiert, da ich damals ein grosser Fan des Spiels war.
Irgendwie wirkt es heute auf mich wie ein (guter) Diablo-Klon mit Party. Da finde ich Bloodlines (mit all den Patches natürlich) das sehr viel bessere Rollenspiel.
Allerdings fallen beide Spiele kaum in Pergors Kategorie - aber ich nehme an, Du hast es sowieso nur als Antwort für Ralf gepostet.


Bei Arcanum habe ich mir lange überlegt, ob ich es Pergor vorschlagen soll. Das Setting ist interessant und gut gemacht. Für mich wirkt aber auch Arcanum eher wie Echtzeit.
Ich habe es ziemlich lange gespielt und fand es toll - und plötzlich habe ich es aus irgend einem Grund nicht mehr angerührt. Das sollte ich bei Gelegenheit mal wieder tun ... aber alle offiziellen und inoffiziellen Patches dabei verwenden.

Joined: Sep 2005
Pergor Offline OP
veteran
OP Offline
veteran
Joined: Sep 2005
Quote
Einfach die Action zu Pausieren, jeder Figur Instruktionen zu geben und dann alle aufeinander los zu lassen, hat für mich mit Rundenkampf nichts zu tun. Ansichtssache.


Da stimme ich zu. Von solchem Pseudorundenkampf halte ich auch nichts. Das ist ja auch (leider) die Richtung, in die das Kampfsystem von Drakensang gehen wird - Rundenkampf nur im Hintergrund, und der Spieler kann jederzeit pausieren und Instruktionen geben. Das ist für mich auch kein wirklicher Rundenkampf. Eigentlich ist die Idee, einen Kompromiss in dieser Form zu suchen, ja nicht schlecht. Aber ich für meinen Teil habe lieber das eine (in diesem Fall dann den tatsächlciehn Rundenkampf), und das konsequent.

Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Sicher ist das theoretisch besser, aber derzeit halt leider total aus der Mode. Da bin ich schon über diese Art von Kompromiß sehr froh, denn sonst könnte ich schon seit Jahren keine aktuellen Rollenspiele mehr spielen.
Außerdem ging es dir ja vor allem um die Hektik, Pergor, und die ist durch diesen Kompromiß auf jeden Fall ausgeschaltet.

Mal sehen, ob wir die triumphale Rückkehr des Rundenkampf-RPGs noch miterleben werden ...

Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ja, da hat der Ralf leider Recht.

Nur um noch schnell klarzustellen: Ich habe nichts gegen Echtzeitkampf. Und auch ich bin froh, dass man im Pausenmodus trotzdem noch seinen Helden diverse Befehle erteilen kann.

Allerdings finde ich, wenn man automatischen Pausenmodus auswählt, dann wirkt so ein Echtzeitkampf auf einmal wie auseinandergerissen und bietet dann doch nicht die taktische Finesse eines echten Rundenkampfes.

Ausserdem scheint es mir, sobald ein Rollenspiel Echtzeitkämpfe hat, gibt es zehnmal so viele Kämpfe, die dann irgendwie einfach doch nicht so viel Spass machen, wie ein einzelnes Gefecht in einem echten Rundenkampf.

Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Basel - CH
Ich würde es mit Pen & Paper RPG versuchen. Da brauchst Du nur mit ein paar Würfeln geschickt umgehen, hast aber sonst keinerlei Hektik... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/stupid.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Drakensang wird einen "automatischen Pausenmodus" wie BG besitzen, soviel ich weiß.


Wenn du etwas vergleichsweise "schräges" suchst, könnte dir vielleicht Heroine Iyasayana gefallen.

Es ist ein recht simpley, kleines Rollenspiel, und ich empfehle vorher, anhand der Screenshots auszumachen, ob dir das gefallen könnte.

Was ich noch nicht kannte/kenne ist Unterwegs in Düsterburg

Beide Spiele könnten dem "RPG Maker" entstammen, für mich sieht es jedenfalls so aus.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Für mich gilt nach wie vor die Philosophie:

Spiel mit Single Charakter (Alter Ego) = Echtzeitkampf optimal

Spiel mit Party = Rundenbasiert optimal

Ausnahme = Party besteht aus einem "Alter Ego"-Char den man selbst steuert und die anderen Chars handeln autonom. Erfordert aber eine hervorragende KI, die ich bislang noch in keinem Spiel zufriedenstellend vorgefunden hätte.


Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Das kann ich einwandfrei unterschreiben. Für einen Helden ist Rundenkampf wirklich überflüssig. Allerdings bevorzuge ich immer noch Gruppen-RPGs.

Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
Das Ende 2005 erschienene Neverend ist ein etwas neueres "Rollenspiel ohne Hektik" (im Vergleich zu den meisten anderen hier erwähnten Spielen). Allerdings ist es sicher nicht jedermanns Sache: So sind zum Beispiel Name und Aussehen des Hauptcharakters festgelegt, nicht wählbar. Man (auch Mann) spielt die gefallene Fee Agavaen, die sich einer Räuberbande angeschlossen hat und zu Beginn des Spiels von einem erfolgreichen Beutezug zurückkehrt. Die Bande feiert, in der Nacht machen sich jedoch zwei der Banditen mit dem Gold aus dem Staub und klauen Agavaen auch noch ihr Amulett.

Neverend ist ein recht kampflastiges Spiel mit Rundenkämpfen nach Art asiatischer Rollenspiele. Wenn ein Charakter an die Reihe kommt, wählt er eine Angriffstechnik, einen Zauber oder einen Gegenstand aus dem Inventar. Der Zeitaufwand dafür hängt von der Mächtigkeit des Angriffs ab (und von den Charakterwerten). Man kann also im gleichen Zeitraum mehrere schwächere Angriffe einsetzen (und ist dann mehrmals an der Reihe) oder einen stärkeren. Da die verschiedenen Angriffstechniken diverse Begleiteffekte haben können (blutende Wunden, Betäubung, Schwächung usw.), ist einiges an Taktieren möglich.

Anfangs sind die Kämpfe ziemlich schwer; gegen manche Gegner hilft nur die Flucht (und gelegentlich nicht mal die). Obwohl bei Zufallskämpfen immer nur Gegner halbwegs passender Stufe auftauchen können (auf die leichten Gegner wird man also irgendwann nicht mehr treffen), werden die Kämpfe im Spielverlauf tendenziell leichter, und irgendwann kommt man recht locker mit allen Gegnern klar - spätestens, wenn der eigene Charakter eine höhere Stufe erreicht hat als die Maximalstufe der Zufallsgegner, 25.

Beim Erkunden der Gegend läuft Agavaen in der Vogelperspektive über eine Art große Karte. In gewissen Abständen kommt es zu Zufallskämpfen (die Gegner sind vorher nicht zu sehen), und es wird zu einer 3D-Kampfansicht geschaltet. Außerdem gibt es Orte, an denen feste Gegner herumstehen; nähert man sich ihnen, wird ebenfalls gekämpft. Wenn Agavaen an besondere Orte (wie Städte oder Höhlen) kommt, wird auf feste Hintergrundbilder umgeschaltet, in denen die Fee in Adventuremanier herumlaufen kann. Je nachdem, wo sie steht, kann eine bestimmte Form der Interaktion möglich sein (Sprechblase: Reden, Lupe: Untersuchen, Zahnrad: Benutzen, Hand: Nehmen). Gelegentlich muss man genau hinsehen, um etwas zu bemerken, aber die meisten "Rätsel" sind sehr einfach. Eine Übersichtskarte gibt es leider nicht.

Wenn Agavaen eine Stufe aufsteigt, kann man 7 Punkte nach Belieben auf ihre 5 Attributwerte verteilen. Zusätzlich gibt es Waffen- und Zauberfähigkeitswerte, die sich nur durch Benutzung erhöhen. Erreicht man bestimmte Werte, gewinnt man automatisch neue Angriffstechniken dazu oder kann sie sich von einem Lehrmeister beibringen lassen.

Für Zauber sucht man sich "Rezepte", die aus einer Runenkombination bestehen. Runen findet man als Beute oder kann sie bei Händlern kaufen. Setzt man sie zu einer bekannten Kombination zusammen, wird der Zauber einmal mehr pro Tag verfügbar. So kann man sich innerhalb gewisser Grenzen aussuchen, welche Zauber man wie oft benutzen können möchte. Es gibt allerdings keinen festen Tag/Nachtwechsel, man kann sich jederzeit in Gasthäusern (gegen Geld) oder in der freien Natur (verbraucht ein Zelt) schlafen legen. Da viele Tränke nur bis zum nächsten Schlafen wirken, versucht man das später gerne mal ein wenig hinauszuzögern. Beim Schlafen werden alle Lebenspunkte geheilt, was vor allem am Anfang recht wichtig ist.

Einen großen Teil ihrer Reise bestreitet Agavaen allein, es kommt jedoch immer wieder mal zu Kämpfen, in denen sie von bis zu 2 Leuten unterstützt wird. Außerdem kann man mehrere Begleiter anwerben, die aber nicht aufsteigen und daher irgendwann nicht mehr nützlich sind.

Einige der wichtigeren Gespräche im Spiel sind vertont, wenn auch nicht immer in guter Qualität. Für die meisten Nebenaufgaben muss man Texte lesen. Mehrere Quests kann man auf verschiedene Weise lösen, und vor allem in Gesprächen hat man gelegentlich die Möglichkeit, gut oder böse zu agieren. Kleiner <span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>Feen haben sogar etwas mit Jedi-Rittern gemeinsam: Wenn sie oft genug böse Entscheidungen treffen, verändert sich ihr Äußeres leicht.</span>

Obwohl es zahlreiche Aufgaben zu erledigen gibt, kommt Neverend nicht an den Umfang der meisten anderen Rollenspiele heran. Es war allerdings auch nie ein Vollpreisspiel, sondern kam für € 24,99 auf den Markt und ist auf Grabbeltischen inzwischen für € 5,- zu haben (oder in der Spielesammlung "4Games Vol. 6").

Es gibt einen Patch und ein kostenloses "Add-on" (mit einem neuen Auftrag, drei neuen Gegnern und einem neuen Zauber) zu Neverend, doch auch in der aktuellsten Version sind noch zahlreiche Bugs vorhanden, die wohl nicht mehr bereinigt werden. Vieles davon sind Kleinigkeiten, oder es lässt sich leicht umgehen (nie Sprechblasen auswählen, wenn gar kein Gesprächspartner zu sehen ist, sonst stürzt das Spiel ab). Bei mir ist Neverend mehrere Male abgeschmiert ("... hat ein Problem festgestellt und muss beendet werden"), aber da es eine Schnellspeicherfunktion gibt und das Spiel schnell wieder lädt, hat mich das nicht so sehr genervt, dass ich aufgehört hätte zu spielen. In der ungepatchten Version kann man sich wohl seine Spielstände zerschießen, wenn man in der Stadt Grenegar oder deren Nähe speichert, und im Forum wird berichtet, dass es das Problem noch geben soll, bei mir sind da jedoch keine Schwierigkeiten aufgetreten. Das "Add-on" hat zudem einen neuen Bug verursacht, der verhindert, dass man das Spiel auf dem bösen Weg durchspielen kann - wer gerne böse spielt, sollte daher lieber nur den Patch installieren.

Im Netz gibt es viele Verrisse der ungepatchten Version von Neverend, etwa hier. Fairer und aussagekräftiger finde ich allerdings diese ausführliche Rezension der gepatchten Version. Mir hat das Spiel trotz vieler Schwächen und Fehler gut gefallen, vor allem wegen der adventureartigen grafischen Präsentation, die Szenen oft aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zeigt. Wäre noch etwas mehr Arbeit in die Fehlerbeseitigung, das atmosphärische Erzählen der Geschichte und das Balancing der Kämpfe gesteckt worden, hätte Neverend ein richtig schönes Spiel werden können. So hat es leider einige Unzulänglichkeiten, und jeder muss selbst entscheiden, ob er sich damit abfinden mag.

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Du hast einen Bericht von Yiya verlinkt; diese Seite ist im Laufe der letzten Jahre immer mehr in meinem Ansehen gestiegen, da ich deren Berichte sehr gut und vor allem: ausführlich finde. Ich habe dort immer den Eindruck, daß man sich bei Yiya bemüht, möglichst fair zu bleiben.

Ich persönlich kann diese Seite empfehlen.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Im Netz gibt es viele Verrisse der ungepatchten Version von Neverend, ... Fairer und aussagekräftiger finde ich allerdings diese ausführliche Rezension der gepatchten Version.


Da schon der Trailerdownload beschädigt ist (3x versucht) und jedesmal nur Schrott ankommt der nicht abspielt, sagt das wohl schon einiges darüber aus, was einem im Spiel erwartet.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Danke für den Tipp, Lurker! Ich hatte mir das Spiel (das übrigens auch in den deutschen Papiermagazinen recht verrissen wurde) mal vorgemerkt, weil ich diesen Konsolen-RPG-Stil sehr mag, und dann leider vergessen.

Auf der PS2 gibt es ja dutzende RPGs dieses Typs und ich mag sie (fast) alle.

Ich werde es mir zulegen und soweit möglich updaten (gibt ja, glaube ich, mittlerweile sogar ein Gratis-Addon dazu).


Übrigens scheint diese Yiya.de Seite wirklich ganz nett gemacht und geführt zu sein.

Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Quote

Da schon der Trailerdownload beschädigt ist (3x versucht) und jedesmal nur Schrott ankommt der nicht abspielt, sagt das wohl schon einiges darüber aus, was einem im Spiel erwartet.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Ja und nein.
Nein, weil der Trailerdownload in Ordnung ist. Allerdings habe ich ihn mit dem Mediaplayer classic abgespielt. Vielleicht macht das MS-Monster da Probleme.

Ja, weil bereits die Grafik ziemlich ...äh...gewöhnungsbedürftig ist. Die Umgebungen sind ja ganz nett, aber die meisten Trailer-Charaktere sehen echt übel aus, und deren Animationen sind übel².


Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
Joined: Apr 2005
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2005
Mein Standard-Player wollte den Trailer auch nicht abspielen, mit dem DivX Player lief er jedoch problemlos. Wie bei vielen Trailern ist von der eigentlichen Spielgrafik allerdings wenig zu sehen, das meiste sind Ausschnitte aus den Filmsequenzen des Spiels. Und die Angriffstechniken im Spiel selbst sind meiner Meinung nach abwechslungsreicher und besser animiert als das, was im Trailer zu sehen ist. Immerhin ist das Spiel auch schon 2005 erschienen.

Aber du kannst natürlich gern mal mit ein paar neuen Bildschirmfotos oder sogar einem kleinen Film aus dem nächsten Larian-Spiel zeigen, wie man's heutzutage viel besser machen kann <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Ich habe das Ding auf einem halben Dutzend Player abzuspielen versucht. Entweder es startet überhaupt nicht, oder nur Ton mit schwarzem Schirm und knatterndem Störgeräusch. Mal abgesehen davon, dass es ohnehin ziemlich hirntot ist, ein AVI-File von 42MB zu zippen damit es sensationelle 2MB kleiner wird.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" />

Keine Ahnung, warum der Plunder bei mir nicht läuft, vielleicht sind meine Player alle zu neu. Da ich aber selbst AVI-Trailer von uralten Schinken damit abspielen kann, liegts wohl doch an dem File selber.

EDIT: Aha, okay - auf dem DivX-Player läuft es tatsächlich, das ist aber auch der einzige Player, bei dem es funktioniert. Schwache Leistung.

Last edited by Ddraigfyre; 13/09/07 03:05 PM.

Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Bedeutet das nun, daß das Video einen divx-codex verwendet ?
Dagegen spricht Marians Aussage, daß er es mit seinem Standard-Player abspielen konnte.
Es sei denn, daß die anderen Player einfach nicht den passenden Codex dazu gefunden haben.

Last edited by AlrikFassbauer; 13/09/07 03:10 PM.

When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
veteran
Offline
veteran
Joined: Apr 2003
Location: Liechtenstein
Ddraiggy, ich verwende seit Jahren KMPlayer, ein verdammt robuster, umfangreicher aber dennoch schneller Freeware-Player, der bei Bedarf ausserdem portabel ist.

KMPlayer hat mich noch nie im Stich gelassen, spielt praktisch alle Formate (ohne Codecs!), CDs und DVDs und lässt sich, wenn gewünscht, wunderbar per Skins anpassen.

Ich hatte mit dem Video von Neverend (das ich übrigens für umgerechnet knapp 5 Euro bestellt habe - Danke Lurker) ohne Probleme abgespielt.



PS: Das einzige Problem von KMPlayer ist, dass die Webseite bei Downloads etwas lahm ist. Er ist allerdings auch bei http://www.portablefreeware.com downloadbar.

Last edited by Patarival; 13/09/07 03:14 PM.
Page 2 of 5 1 2 3 4 5

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Lynn, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5