Da gibt es einiges, was ich dir empfehlen kann.

Fangen wir mal mit Baldurs Gate 1 + 2 an. Ein wirklich tolles Roillenspiel mit Tiefgang. Eine sehr packende Story und das altbewährte AD&D System.
Die Kämpfe laufen im Hintergrund Rundenbasiert ab, im Spiel sieht das aber fast wie Echtzeit aus. Hier hast du aber den Vorteil, dass du jederzeit durch drücekn der Leertaste das Spiel pausieren und deiner Gruppe Befehle erteilen kannst.

Bleiben wir bei AD&D und der Infinity Engine, dann gibt es da noch Icewind Dale. Eher actionorientiert, wenn auch nicht ganz so platt wie Diablo. Das Kampfsystem ist das gleiche.

Und noch ein wirklich hervorragender Vertreter der Infinity Engine und des AD&D Systems: Planescape Torment. Dieses Spiel hat eine wirklich tolle Geschichte. Nur muss man sich erstmal mit dem eher morbiden Setting arrangieren - denn das ist alles andere als die übliche Fantasy-Kost. Storytechnisch übertrifft PS:T meiner Meinung nach sogar noch Baldurs Gate.

Wenn du das (A)D&D Regelwerk magst und gerne etwas Rundenkämpfe haben möchtest, gibt es noch 2 weitere Vertreter die genannt werden sollten.
Der Tempel des Elementaren Bösen und
Pool of Radiance - Ruins of Myth Drannor.
Der Tempel ist sehr Taktisch orientiert und meines Wissen nach die beste Wiedergabe der Regeln in einem PC-Rollenspiel. Die Story ist nicht ganz so tiefgreifend, dennoch macht das Game viel Spaß.
Bei Pool of Radiance sieht es noch etwas anders aus. Dort tummelt man sich eigentlich nur in fortwährend gleich aussehenden Ruinen, bzw. Dungeons der alten Elfenstadt Myth Drannor und muss ständig Gegner verprügeln. Alles Rundenkämpfe, die auch Spaß machen, aber die ewig gleichen Gänge nerven irgendwann und zerren an der Motivation.

Abseits von (A)D&D gibt es aber noch mehr.

Fallout 1 + 2 ist heir unbedingt zu nennen. Die Welt nach der nuklearen Katastrophe. Sehr stimmungsvolles Rollenspiel und die Kämpfe laufen in Runden ab.
Wenn dir das Spaß macht, solltest du vielleicht auch noch über Fallout Tactics nachdenken. Ist zwar weniger Rollenspiel, als eher Rundenstrategie - aber es spielt im gleichen Setting.

Alle diese Spiele sind übrigens in isometrischer Perspektive.

Aus der Ego-Perspektive fällt mir jetzt spontan noch die Might & Magic Serie ein. Grafisch hinkte sie immer hinterher, aber trotzdem haben die Might & Magic Teile immer Spaß gemacht.


Science Fiction und Fantasy:

Fantastische Welten Berlin