Mir wieder mal einen Verweis meines momentanen `Pensionsleiters´ zu Herzen nehmend ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ), eröffne ich hiermit offiziell den Thread zur `Nachfolgeregelung´ die Post-G3-Ära betreffend.

Die Frage um die sich dabei alles dreht, muß nicht mehr explizit erwähnt werden.
Sie stellt sich von selbst seit dem `Scheitern´ von G3 und der späteren Ankündigung ihrer neuen Projekte durch die jeweiligen `Kombattanten´:

- Piranha Bytes bisher nur mit "RPB" codebenanntes neues Rollenspiel mit dem sie eigenem Bekunden nach wieder an die Tugenden aus G1-Zeiten anknüpfen wollen.

- Jowood mit dem `offiziellen´ "Gothic 4", welches durch das renommierte und mit einigen ex-NLT-Machern durchsetzte Entwicklerstudio Spellbound umgesetzt werden soll.


Während PB diesen Monat ihre treue Anhängerschaft mit dem Worldofpiranhas-Adventskalender 2007 "beglückte" in dessen Rahmen sie einige nette, stimmungsvolle Ambient-Artworks Schritt für Schritt enthüllten (auch als Wallpaper runterladbar) und heute mit der Veröffentlichung eines ersten 4-minütigen Stücks des beliebten Hauskomponisten Kai Rosenkranz sozusagen "die Spitze auf ihren virtuellen Weihnachtsbaum" setzten (und es klingt schonmal sehr anregend - ja, der Kai hat´s einfach drauf mit den stimmungsvollen, satten Klängen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ),


ist von Jowood/Spellbound noch nichts konkretes zusehen gewesen - erwartungsgemäß und verständlicherweise, wenn man einerseits die Ankündigung des demnächst erscheinenden G3-Patches Version 1.6, an dem sie parallel mit dem CP-Team arbeiten und der tatsächlich substanzielle Verbesserungen bei Absturzverhalten und Speichermanagement verheißt, also Dinge wo man schon "ins Eingemachte" der Engine gehen muß, andererseits des Release-Termins von Gothic 4: Genesis, so der offizielle Titel, der nun auch noch recht weit in der Zukunft liegen soll (2010).

Letzte Woche aufgetauchte sog. "Proof-of-concept" Screenshots aus der Quelle des Herstellers der Vision-Engine, dem Vernehmen nach eine bevorzugte Software Spellbounds bei Projekten bisher, wurden von Jowood dementiert aus G4 zu stammen.

Wenn das Spiel allerdings zumindest ähnlich aussehen sollte, dann kann man sich als Gothic-Fan sehr freuen, denn die Engine zumindest scheint schonmal die Kapazität zu haben, tolle, hinreichend zeitgemäße Grafik zu erzeugen, die gleichzeitig auch den rauhen, "verlebten" Look der geliebten CRPG-Reihe glaubwürdig zu transportieren.


Man darf also alles in allem sehr gespannt sein, was die beiden, nun Konkurrenten, im Kampf um das Gothic-Erbe auf die Beine stellen!
Es bleibt nur zu wünschen, daß beide maximal erfolgreich sind - das käme vor allem den Spielern und Fans zu Gute, die in dem Fall gleich mit zwei Games der von ihnen bevorzugten Machart davon profitieren würden.



Möge die Macht mit Ihnen sein! [Linked Image]

Ragon, der Gothic-Magier

Last edited by Ragon_der_Magier; 24/12/07 12:29 PM.