Für mich als Raucher ist die Sache ganz einfach: Nach Möglichkeit - also wenn ich nicht mit expliziten Nichtrauchern unterwegs bin oder aus einem bestimmten Grund an eine Lokalität gebunden bin - gehe ich in Kneipen, in denen es Raucherbereiche gibt. In meiner Stammkneipe ist das z.B. der Fall - der Bereich an der Theke ist durch eine Glaswand vom Rest abgetrennt und wir Raucher sind unter uns. Dazu ist auch noch das Bier billig... mehr braucht es nicht. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Abgesehen davon: Ich bin gegen jedwede Regelungen gegen das Rauchen. Nicht nur, weil ich Raucher bin, sondern weil ich Fairneß bevorzuge. Ein guter Teil der Zigarettenpreise geht an den Staat - d.h. er verdient recht an uns Rauchern (Tabaksteuer und Mwst.)
Dem stehen die erhöhten Gesundheitskosten gegenüber - allerdings gibt es auch da auseinandergehende Meinungen... z.B. die, daß Raucher zwar erkranken, aber dafür "schnell" sterben.
Wie auch immer: Das einfachste für den Staat wäre, das Rauchen komplett zu verbieten oder zumindest verschreibungspflichtig zu machen. Zumindest nicht frei erhältlich. Das würde die Zahl der Raucher spo enorm senken wie keine andere Maßnahme zuvor. Das würde auch der Gesundheit der Bevölkerung zu Gute kommen... und die Frage nach Raucherbereichen würde sich auch in Luft auflösen.
Wer dennoch rauchen wollte, würde sich auf dem Schwarzmarkt bedienen müssen... das wäre zwar illegal, aber hätte den Vorteil, daß die Kippen höchstwahrscheinlich billiger wären - denn weder 25% Tabaksteuer noch 19% Mehrwertsteuer wären drauf... die Nachfrage wäre auch enorm gesunken.

Alle wären glücklicher.

Aber nein, das geht nicht. Denn der Staat müßte dann auf die Milliarden Einnahmen verzichten.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"