Das ist pure Willkür und natürlich auch finanziell bedingt, wie schon erwähnt.
Interessant ist ja, dass legale Drogen wie eben Nikotin und Alkohol in der Liste der nach "Gefährlichkeit" sortierten Drogen recht weit oben rangieren, weit über beispielsweise LSD oder solchen Dingen.
Ich denke aber, es ist auch eine Frage der Ethik. Seit wann trinkt die Menschheit Alkohol? Alkohol war schon (nahezu) immer eine in der Gesellschaft fest etablierte Droge und deren Konsum war immer schon nichts ungewöhnliches. Selbiges gilt auch für Tabak. Natürlich werden deren gesundheitliche Schäden in der Gesellschaft kritisiert, aber sie wurden eben noch nie geschlossen verurteilt, mal von den wenigen Abstinenzlern abgesehen. Es blieb immer jedem selbst überlassen. Und obwohl auch die berauschende Wirkung der Erzeugnisse gewisser Pflanzen schon sehr lange bekannt war, fanden sie in unserer Gesellschaft doch nie die Toleranz, wie sie beim Alkohol und bei den Drogen gegeben war. Und ganz ehrlich: Das hat sich auch bei mir so festgepflanzt. ich wäre eher für ein Verbot von LSD als für ein Verbot von Tabak, obwohl die gesundheitlichen Schäden des Tabaks höher als höher einzustufen sind. Es "schickt sich nicht", möchte man sagen.
Wenn ich sehe, dass sich jemand irgendwas spritzt (um mal dieses Beispiel aufzugreifen), dann distanziere ich mich von dieser Person. Raucht diese Person aber oder trinkt ein Bier... ja soll sie doch. Das hat sich eingebürgert und entsprechende Verbote wären schon ein harter Einschnitt, den keiner wagen würde. Verständlicherweise.
Willkür bleibt es aber trotz allem irgendwo. Diese sehe ich aber nicht in der derzeitigen Gesetzgebung, sondern in der vom Menschen im Laufe der Zeit entwickelten Einstellung zu den verschiedenen Suchtmitteln. Erstere ist nur ein logisches Resultat, welches der Staatskasse wunderbar in die Hände spielt.