Quote
Seit wann trinkt die Menschheit Alkohol? Alkohol war schon (nahezu) immer eine in der Gesellschaft fest etablierte Droge und deren Konsum war immer schon nichts ungewöhnliches. Selbiges gilt auch für Tabak.


Na, das stimmt so nicht. Der Konsum von bewusstseinserweiternden Substanzen (z.B. in Form von Tollkirschen, Giftpilzen, etc.) ist wesentlich älter als der Konsum von Alkohol oder Tabak. Er wurzelt bereits in der Steinzeit.

Allerdings war dieser Konsum eben besonderen Personen vorbehalten, wie Schamanen, Sehern, Geisterbeschwörern, Medizinmännern, etc. Und vor diesen Personen bestand immer auch nicht nur gehöriger Respekt, sondern auch Furcht und Misstrauen. Sie waren eben "anders". Mit der Christianisierung wurden diese Personen "verteufelt" - und damit auch die Drogen die sie zu sich nahmen, weil sie als Hilfsmittel galten um mit Dämonen in Kontakt zu treten.

Weinähnlichen Getränken gab man sich erst in der Antike hin - sie waren in der Regel ebenfalls höhergestellten Persönlichkeiten vorbehalten. Allerdings waren dies Personen, deren gesellschaftlicher Status nichts mit unheimlichen Dingen zu tun hatte und die Vertrauen und Ansehen genossen. Das Bier wiederum wurde als "Fastenspeise" von den Mönchen erfunden und ist somit quasi kirchlich abgesegnet.

Tabak kennt man hier erst seit der Wiederentdeckung der "Neuen Welt", also gerade mal ein paar Jahrhunderte. Und auch der Tabakkonsum war zunächst ein exklusives und exotisches Genussmittel des Adels. Wer Tabak rauchte, "der war jemand". Das reichte bis zum Ende des vorletzten Jahrhunderts, als es noch gediegene Rauchsalons für die noblen Herren gab. Für Damen war Rauchen bis dahin höchst verpönt.

Wir sehen also, dass in erster Linie die Religion und die herrschende Klasse uns diktiert haben, welche Drogen "legal" und akzeptiert sind und welche nicht. In anderen, vorzugsweise nicht-christlich geprägten Kulturen, sieht das ganz anders aus. Da werden auch heute immer noch fleissig "illegale" Drogen eingepfiffen, ohne dass das jemanden stört.