[color:"red"]So, wie es bislang war, haben Raucher praktisch freie Wahl unter allen Restaurants und Kneipen gehabt, während Nichtraucher, die rauchfrei weggehen wollten, in ihrer Auswahl extrem eingeschränkt waren. Ist das etwa gerecht? [/color]
ist es nicht! bei der "neuen regelung" vermisse ich aber GENAU DIESE wahlmöglichkeit.
ich jedenfalls finde es genauso unzumutbar, quasi wie ein affe im zoo, hinter glas meinem laster zu frönen
*ohhgott ist der typ krank - schieb ihm doch noch ne kippe unter der glastür durch damit er schneller krepiert*
an flughäfen ist das gerade noch erträglich, ist man da doch meist eh nur für max. 1 - 2 stunden anwesend.
generell gilt das auch für restaurants:
*sollen die leute sich doch gegenseitig zuqualmem - die schmecken ja eh nix.*
also auch hier fordere ich die option!!!
[color:"red"] Ich hätte nichts gegen Raucherlokale, wenn das Verhältnis von Raucher- zu Nichtraucherlokalen in etwa das gesellschaftliche Verhältnis von Rauchern zu Nichtrauchern abbilden würde. Da es das aber nicht tut, obwohl es längst möglich wäre, halte ich zusätzliche Maßnahmen für sinnvoll. Wäre es Wirten völlig freigestellt, ob sie ihr Lokal zum Raucher- oder Nichtraucherlokal erklären (wie es das de facto bislang war), würden die meisten dann nicht wie bisher um ihren Umsatz fürchten, die Gäste rauchen lassen und hoffen, dass die Raucher die Nichtraucher nicht vertreiben? [/color]
das wiederum verstehe ich unter freier marktwirtschaft <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
also sind die nichtraucher offenbar nicht konsequent genug, solch verqualmten lokalitäten einfach fernzubleiben.
aber im ernst:
auch ich kenne (in deutschland) keine einzige kneipe / restaurant, die/das sich VOR der gesetzlichen regelung als rauchfrei deklariert hätte. aber was sagt uns das? regelt es also doch der markt?
immer wieder bekomme ich zu hören, dass nur das verbraucherverhalten die dinge im land nachhaltig ändert! wozu also hier auf einmal die "starke hand" des staates?
[color:"red"] Nichtraucher, die rauchfrei bleiben wollen, sind in ihrer persönlichen Freiheit bislang stärker eingeschränkt gewesen als Raucher es nach den neuen Gesetzen sein werden - schließlich haben Raucher in Zukunft durchaus die Möglichkeit, jedes Lokal besuchen zu können, ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen befürchten zu müssen, sie müssen lediglich für die Dauer des Besuchs Rücksicht auf die nicht rauchenden Gäste nehmen oder vor die Tür gehen, um zu rauchen. Die Gesetze mögen verbesserungswürdig und sogar -bedürftig sein, aber ich freue mich darauf, in Zukunft häufiger rauchfrei essen gehen zu können. [/color]
und eben genau diesen zustand empfinde ich als äußerst diskriminierend - wobei ich nochmals betone, dass ich rauchfreie restaurants generell befürworte. aber warum keine alternativen?????
thema "rauchen im auto"
d´accord bei kindern und nichtrauchern im auto.
wenn ich aber allein unterwegs bin, nehme ich mir verdammt noch mal das recht, in "meinen eigenen 4 wänden" zu rauchen.
sollte die karre stinken oder brandlöcher aufweisen, habe ich allein das problem beim wiederverkauf.
das thema verkehrssicherheit möchte ich hier nicht aufgreifen:
ich frage mich eh immer wieder, wie manche leute an ihre fahrerlaubnis gekommen sind - aber das ist ein anderes thema <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />