Quote
Der Genuss legaler Drogen wird dort eingeschränkt, wo er andere potenziell beeinträchtigt: Das Rauchen in öffentlich zugänglichen Räumen, weil andere zum Passivrauchen gezwungen würden [...]


Zunächst einmal würden sie nur dann gezwungen werden, wenn sie auch gezwungen wären, besagte öffentliche Räumlichkeit (regelmäßig) aufzusuchen. Daher unterstütze ich ja auch die Verbote in öffentlichen Einrichtungen wie Rathäusern, Bahnhöfen und derartigem vollkommen. Auch in Restaurants ist es ja völlig legitim, dass das verboten wurde (hatte ich schon erwähnt). Im Prinzip ist es zwar dasselbe, aber beim Essen sieht es aus meiner Sicht noch wieder ein wenig anders aus.
Die eigentliche Empörung kam ja erst im Zuge des Vorbots in gewöhnlichen Gaststätten so richtig auf. Und meines Wissens wurde bisher noch kein Níchtraucher aus sinnvollen Gründen gezwungen, eine Kneipe aufzusuchen. Letztendlich mag dieser Gedankengang sehr egoistisch sein, er trifft aber den Kern. Noch weniger verstehen kann ich daher z.B. das Beispiel Bayern. Dort ist es ja sogar untersagt, abgetrennte Räumlichkeiten für Raucher einzurichten. Dagegen sind wir ja sogar in Niedersachsen noch verdammt liberal (ein weiterer Beweis für die Relativität von allen Dingen). Gründe dafür wollen mir derzeit nicht einleuchten. Warum wird das auch zur Gänze verboten?Gesundheitliche Schädigung des Wirtes, der eventuell Nichtraucher ist? Dann sollte es ihm zumindest frei überlassen sein, ob er derartige Räumlichkeiten anbieten möchte oder nicht. Hier jedenfalls wird er zur Gänze in der freien Ausübung seines Gewerbes eingeschränkt. bei der Regelung mit den abgeschlossenen Räumlichkeiten gibt es ja wenigstens noch im wahrsten Sinne des Wortes ein Hintertürchen.
Jedenfalls trifft die Aussage, dass der Genuss hier verboten wird, weil andere zu irgendetwas gezwungen werden, so nicht zu.