Und die OSCARs gingen an:
BESTER FILM:
No Country for Old Men
REGIE:
Joel und Ethan Coen
DARSTELLER:
Daniel Day-Lewis, "There will be Blood"
DARSTELLERIN:
Marion Cotillard, "La vie en rose"
NEBENDARSTELLER:
Javier Bardem, "No Country for Old Men"
NEBENDARSTELLERIN:
Tilda Swinton, "Michael Clayton"
ORIGINALDREHBUCH:
Diablo Cody, "Juno"
ADAPTIERTES DREHBUCH:
Joel und Ethan Coen, "No Country for Old Men"
ANIMATIONSFILM:
Ratatouille
FREMDSPRACHIGER FILM:
Die Fälscher, Österreich
KAMERA:
Robert Elswit, "There will be Blood"
SCHNITT:
Christopher Rouse, "Das Bourne Ultimatum"
AUSSTATTUNG:
Dante Ferretti und Francesca Lo Schiavo, "Sweeney Todd"
KOSTÜME:
Alexandra Byrne, "Elizabeth - Das goldene Königreich"
MAKE-UP:
Didier Lavergne und Jan Archibald, "La vie en rose"
MUSIK:
Dario Marianelli, "Abbitte"
FILMSONG:
Glen Hansard und Markéta Irglová mit "Falling Slowly", "Once"
TON:
Scott Millan, David Parker und Kirk Francis, "Das Bourne Ultimatum"
TONSCHNITT:
Karen M. Baker und Per Hallberg, "Das Bourne Ultimatum"
VISUELLE EFFEKTE:
Michael L. Fink, Bill Westenhofer, Ben Morris und Trevor Wood, "Der goldene Kompaß"
DOKUMENTATION:
Taxi to the Dark Side
KURZ-DOKUMENTATION:
Freeheld
ANIMIERTER KURZFILM:
Peter & the Wolf
KURZFILM:
The Mozart of Pickpockets
EHREN-OSCAR FÜR DAS LEBENSWERK:
Robert F. Boyle, Ausstatter und Produktionsdesigner
Zusammengefaßt:
No Country for Old Men: 4 OSCARs
Das Bourne Ultimatum: 3 OSCARs
There will be Blood: 2 OSCARs
La vie en rose: 2 OSCARs
Last edited by Ralf; 25/02/08 12:16 PM.