Nun ja, an diesem Wochenende hat die neue Formel-1-Saison begonnen und da schon das erste Rennen - wohl auch dank der Neuerungen - recht unterhaltsam war, wollen wir auch mal den passenden Thread eröffnen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
Zuerst die wichtigsten Änderungen:
Die Traktionskontrolle, die ein Durchdrehehen beim Beschleunigen verhindert, ist verboten. Die Experten meinen, daß dies zwar ein Nachteil ist, aber kein sehr großes Problem, da die Fahrer wohl gut genug sind, um ohne größere Schwierigkeiten aus der Kurve herauszubeschleunigen.
Schwerer wiegt wohl das Verbot der sog. Motorbremse - diese verhindert das Blockieren der Reifen beim Bremsen. Folglich hat man über das gesamte Wochenende häufig querstehende Wagen gesehen, die im Extremfall zu einem Dreher und/oder Abstecher ins Kies führen.
Interessant ist auch, daß in allen Teams ab dieser Saison ein Einheitselektronik eingesetzt werden muß. Diese wird von einer McLaren-Tochterfirma hergestellt und soll zur Kostensenkung vor allem für die kleineren Teams sorgen. Allerdings gibt es laute Kritik an der sog. Electronic Control Unit. Vor allem die Tatsache, daß die Teams keine Kontrolle darüber haben und auch ihre gesamte andere Elektronik umstellen müssen, damit mit der Einheits-ECU kommuniziert werden kann, werden hier genannt. Der letztgenannte Punkt ist laut Mario Theissen auch der Grund, warum die Kostensenkung nicht eintritt und spätestens nach 2 Jahren das Ding wieder abgeschafft wird.
Wie auch immer... im Vorfeld des ersten Rennens haben sich insbesondere die Ferraris hervorragend präsentiert. In den bisherigen Tests haben sie auf der ganzen Linie überzeugt und so war es an diesem Wochenende die Frage, wie viel Sekunden Vorsprung sie auf die Silberpfeile herausfahren werden - pro Runde!
Aber schon beim Qualifying hat sich das etwas anders dargestellt. Räikkönen hätte zwar vorne mitmischen können, aber da er einen Defekt an der Benzinpumpe oder so hatte und es nicht bis zur Boxengasse schaffte, durfte er nicht bis zum Ende mitmischen und startete letztendlich an 15. Stelle. Der andere Ferrari unter Massa war auch nicht gerade berauschend und landete auf Platz 4.
Auf der Pole war Hamilton, dahinter Kubica im BMW und Kovalainen im zweiten Silberpfeil. Für die Deutschen erfreulich war Heidfeld im BMW auf 5, Rosberg im Williams auf 7 und Vettel im Torro Rosso auf 9 (sehr überraschend, wie ich finde).
Überhaupt war die Berichterstattung an diesem Wochenende hauptsächlich von der Tatsache geprägt, daß die deutschen die Formel 1 zumindest zahlenmäßig dominieren. Neben zwei Motorenherstellern sind dieses Jahr trotz des Fehlens der Schumacher-Familie ganze 5 Deutsche dabei.
Naja, auf jeden Fall ging das Rennen gleich turbulent los... schon in der ersten Runde schieden insg. 5 Wagen aus, das Safety Car kam auf die Strecke und Melbourne zeigte sich von seiner bekannten Seite. Das war der Anfang zu einem turbulenten Rennen, das am Ende lediglich 6 von 22 gestarteten Wagen überstehen würden - 2 weitere schieden erst kurz vor Ende aus und kamen so dennoch in die Wertung.
Insg. 3 Mal kam das Safety Car auf die Strecke, was dazu führte, daß Hamilton oder sonstwer keinen Riesenabstand an der Spitze des Feldes herausfahren konnte. Es gab packende Positionskämpfe, etliche kleinere Fahrfehler, größere Ausrutscher, glimpfliche Unfälle... und natürlich das Ferrari-Debakel! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
Massa hatte massive Probleme auf der Strecke und schied am Ende gar an einem Defekt aus. Räikkönnen hatte zwar anfänglich eine imposante Aufholjagd hingelegt, aber die Phase um den zweiten Safety Car Einsatz wurde ihm zum Verhängnis. Er wollte eigentlich in die Box fahren, aber just da kam das Safety Car auf die Strecke und die Boxengasse war vorerst geschlossen - d.h. Kimi mußte draußen bleiben. Er überstand diese zwar unbeschadet, aber danach wurde es geradezu skurril... nach dem SC-Restart war er direkt hinter Kovalainen und attackierte ihn. Schließlich überholte er ihn vollkommen übermotiviert, flog von der Strecke und reihte sich dann am Ende des Feldes ein... ein absolut sinnloses Unterfangen, wenn man bedenkt, daß er kurz darauf sowieso in die Box fuhr. Blöd gelaufen, dumm angestellt.
Wie auch immer, er hätte sich in den verbliebenen Runden wohl nur recht schwer wieder vorarbeiten können, mußte das aber auch nicht - denn nach einem abermaligen Dreher schied er sowieso wegen eines Defekts aus.
Am Ende siegte Hamilton vor Heidfeld und Rosberg, der damit seine erste Podest-Plazierung erringen konnte. Daß es zu keinem Doppelsieg der Silberpfeile kam, lag daran, daß auch Kovalainen Pech hatte - er mußte während der letzte Safety Car Phase tanken und fiel damit ans Ende des Feldes zurück... und konnte sich nicht mehr vorarbeiten.
Das Ergebnis läßt zwar nicht wirklich Rückschlüsse auf das tatsächliche Kräfteverhältnis zu, aber das Rennen war spannend und unterhaltsam. Das reicht mir vorerst. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Das Schöne auch an dieser Saison für mich ist, daß ich eigentlich keinen wirklichen Favoriten habe. D.h. mir ist es eigentlich egal, wer gewinnt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Selbst dem Kotzbrocken Alonso würde ich es fast gönnen, als Underdog vorne mitzufahren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />