Leider hat es schon wieder einen erwischt:

Richard Widmark ist tot. sad

Widmark war vor allem als Western-Darsteller bekannt (u.a. in "Das war der wilde Westen", "Warlock", "Cheyenne", "Alamo", "Der Weg nach Westen" oder "Alvarez Kelly"), doch seinen Durchbruch und seine besten Filme schaffte er im Genre des Film-noir. So erhielt er gleich für sein Leinwanddebüt in Henry Hathaways Klassiker "Der Todeskuß" 1948 seine einzige OSCAR-Nominierung (als Bester Nebendarsteller), darauf folgten - bereits mit Widmark als Hauptdarsteller - weitere Highlights wie "Straße ohne Namen", "Unter Geheimbefehl" mit Kirk Douglas, "Der Haß ist blind" mit Sidney Poitier, Samuel Fullers "Lange Finger - Harte Fäuste" oder Jules Dassins "Die Ratte von Soho". In den 60ern überzeugte Widmark in "Das Urteil von Nürnberg" und "Zwischenfall im Atlantik", danach begann seine Western-Zeit. In den 70ern folgten etliche prominente Nebenrollen (häufig als Bösewicht) in Mainstream-Blockbustern wie "Coma", "Das Domino Komplott" oder "Achterbahn" sowie der Agatha-Christie-Verfilmung "Mord im Orient Express".
Ab den 80ern zog sich Widmark zunehmend aus dem Geschäft zurück und war fast nur noch im TV zu sehen, darunter in Volker Schlöndorffs "Ein Aufstand alter Männer". Seine letzte Rolle spielte er 1991 im Polit-Drama "Der Preis der Macht".

Am Montag verstarb Richard Widmark in Roxbury in den USA nach langer Krankheit im Alter von 93 Jahren.

Rest in peace. frown