Also ich fand das Ende sehr gut... passend zum Film und relativ unerwartet. smile Daher habe ich wohl auch eine etwas höhere Note gegeben. Aber immerhin sprechen wir beide von den Probleme einer Romanverfilmung.

Ich wollte aber noch einmal kurz auf "Schräger als Fiktion" zu sprechen kommen, weil ich etwas vergessen hatte zu erwähnen:

Weil es ja immer noch Leute gibt, die Filme eher synchronisiert anschauen, möchte ich auf eine besonders romantische Szene eingehen, die im Englischen herzallerliebst ist und im Deutschen reichlich merkwürdig (zwangsläufig):

Die Hauptfigur Harold ist verliebt in eine Bäckerin und will sich ihr gegenüber öffnen. Er fängt sie auf der Straße ab und hat einen Karton voller Mehltüten dabei.

Englisch:

Sie: What are they?
Er: Flours.
Sie: What?
Er: I brought you flours.

Deutsch:

Sie: Was ist das denn?
Er: Eine Mehlbox.
Sie: Was?
Er: Eine Box mit Mehl in Tüten.


Verglichen mit den anderen Sprachen ist da immerhin der Versuch eines Witzes zu erkennen, aber im Original ist es einfach herzerweichend... und im Deutschen eher ein billiger Gag.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"