Das jegliche Versuche, fremdsprachige Wortspiele zu übersetzen grundsätzlich zum Scheitern verurteilt sind, ist doch nun nichts Neues. Das gilt für Filme wie Bücher und für alle Sprachen. Nun mag das bei englischsprachigen Werken für viele Menschen noch machbar sein, dem O-Ton oder -Text zu folgen, aber für alles andere fällt das ohnehin flach.

Der Ratschlag müsste also eher lauten: Wenn Produktionen für ein internationales Publikum veröffentlicht werden sollen, dann sollte man denjenigen, die solche sprachlich limitierten Gags einbauen, wegen massiver Blödheit 3x täglich den Klappspaten ins Kreuz hauen.