Originally Posted by Ddraigfyre
Und Du würdest bei der Übersetzung eines Computerspiels doch wohl auch keinen regional begrenzten Witz in bayrischem Dialekt einbauen, den im Rest des deutschen Marktes keiner versteht - oder ?

Der Vergleich - na, wer errät's? - hinkt gewaltig. wink

Aber um die Frage dennoch zu beantworten: Wenn ich der Meinung wäre. daß das zur Spielsituation paßt, würde ich es machen. Vielleicht nicht im Dialekt, aber doch was den Inhalt angeht. Weil ich für den deutschen Markt übersetze und davon ausgehe, daß die meisten Spieler den Zusammenhang verstehen.

Und Ralle hat es ja schon angesprochen: Es gibt ca. 15 Milliarden Menschen auf der Welt, die englisch sprechen. Da wäre es hirnrissig, wenn ein Drehbuchautor auch nur einen müden Gedanken an die anderen 400 Menschen verschwendete, die kein Englisch sprechen. :p

Die Sache mit der Synchronisation wollte ich nicht erwähnen, weil ja auch Untertitel Übersetzungen sind... wenn da also der Flours-Witz in den Untertiteln verhunzt wird, ist er immer noch verhunzt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist hoch, daß man die Pointe dennoch versteht, weil man ja den Original-Ton hört.

Zu meinem Beispiel: Gerade daran sieht man, daß sich ein Autor bitte gefälligst um seinen Job kümmern soll und nicht an den internationalen Markt zu denken hat. Denn für mich ist die Flours-Szene in ihrer unprätentiösen und dennoch eingehenden Art eine der emotionalsten Szenen im ganzen Film, ja sogar der letzten paar Monate, die ich gesehen habe. Wenn der Autor da etwas anders gemacht hätte, wäre die Szene mit Sicherheit nicht so gut rübergekommen.

Daher mein Appell an alle: Schaut zumindest englische Filme BITTE auf Englisch an. Wer nicht so gut englisch kann, der kann ja Untertitel einblenden lassen. Die allermeisten Filme machen einfach im Original mehr Spaß.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"