... der Rest hat dann bei weitem nicht mehr so toll gefallen.

Konnte man am Anfang das kontrollierte und um Ballbesitz und sichere Abwehr bemühte Spiel, mit gelegentlichen, bedachten Vorstößen noch als "clever" bezeichnen, wurden die Bayern im Laufspiel und der Bewegung immer passiver - sie hatten sich von den bis dahin ungefährlichen Dortmundern "einlullen" lassen und nicht mehr genug für ein 2:0 getan.
Bis auf zwei mäßig gefährliche Kopfbälle von Klose hatten sie so auch kaum mehr nennenswerten Torszenen.

Auf der anderen Seite fielen den wenig effektiven, aber engagierten Dortmundern doch ein paar Gelegenheiten vor die Füße, begünstigt von den wenigen aber gravierenden Abwehrfehlern des Gespanns

Lucio,

Lahm (schon toll geklärter Angriff und Balleroberung über den Kopf des Gegners - aber dann Fehler beim Aufbauzuspiel, geblockt und neue Dortmund-Chance rolleyes ),

Demichelis (der sich weiter Schlampigkeiten leistete und Glück hatte nach der 30., als er Frei im Strafraum bei verlorenem Laufduell umrempelte, der aber zuvor im Abseits gestanden war und spät abgepfiffen wurde. silly

Lell war insgesamt stabil aber brachte nicht viel nach vorne. frown

So hatte zunächst Kringe in der 31. Minute eine unerwartete Schußchance in der Mitte, die Kahn aber sicher hielt.


Zuletzt ließ sich der wahrscheinliche Meister dieser Saison sogar in den letzten Minuten hinten Einschnüren und hatte schließlich richtigen Dusel, daß Lucio, nachdem sich Petric&Co. links vorne durchgesetzt hatten, den Einschußversuch des an der Fünfmeter-Linie wartenden Tinga riskant aber regelgerecht blocken konnte. suspicion


Selbiger war aber auch symptomatisch für den "Verschleiß", den das kämpferische Auftreten der der Krise trotzenden Dortmunder kostete:
Nach mehreren Fouls in der Anfangsphase schon quasi um die Karte bettelnde Brasilianer erhielt selbige schließlich auch.
Frei sah "gelben Karton" als Demichelis sich wieder mal riskant nahe der Mittellinie aber unabgesichert in ein 1:1 verwickeln ließ, den Ball jedoch behaupten konnte, wonach dem Dortmunder schließlich nur noch mit einem Foul was ändern konnte.
Als er das nicht einsehen wollte und meckerte, zückte der Schiedsrichter die Karte. rolleyes


Insgesamt droht sich bei den Bayern mal wieder das "Einfallslosigkeit gegen kompakt stehende Teams"-Syndrom breit zu machen - und sie so die Dortmunder aufzubauen.


Da muß jetzt mehr kommen, mehr Bewegung, und sie müssen´s im Aufbau-Spiel intelligenter und konsequenter spielen! suspicion


Leicht besorgter Ragon
sad