Tolle Doku gerade auf ORF2 über, wie es aussieht, den Aufstieg von "New Hollywood"
- und die "üblichen Verdächtigen" werden genannt:

Coppola, Lucas, Spielberg, de Palma, Schrader, Scorcese bei den Regisseuren,

bei den Film-Meilensteinen "The Godfather" ("Der Pate") von Coppola als noch nicht etabliertem Filmmacher (trotz des vorangegangenen Drebuch-Oscars für "Patton") gedreht, Lucas´ Erstling "American Graffiti" den erwähnter Coppola mit dem Erfolg des "Paten" im Rücken quasi "im Alleingang" durchsetzte, der von Hal Ashby und dem Komponisten des Soundtracks Cat Stevens "gepitchte" "Harold and Maude" und weiter dürften Folgen (sicher auch, ja unvermeidlich wink "SW"),

de Niro, Keitel etc.pp. auf Seiten der aufsteigenden, jungen Darsteller.

Zu Wort kommen u.a. Richard Dreyfuss ("American Graffiti"), Margot Kidder und auch viele Manager, Produzenten, Studio-Insider der Zeit.
...


Ragon, der Filmmagier
wink

Last edited by Ragon_der_Magier; 04/05/08 10:58 PM.