|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hm, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß der TV-Konsum nach den offiziellen Statistiken immer noch weiter zunimmt ... Nein dem ist nicht so. Wie die media control ermittelt hat, ist der TV-Konsum rückläufig. Andere Studien, zu denen ich leider keinen Link mehr parat habe, haben da sogar noch deutlichere Zahlen genannt als die media control. Es findet eine Interessenverlagerung weg vom TV hin zum Internet statt, was anhand der ungebremst wachsenden Breitbandanschlüsse für viele immer interessanter wird. Ich beobachte das bei mir selbst ja am drastischsten.
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: Mar 2003
|
Mein TV-Tipp fuer den 1. Mai ist uebrigens "The Butterfly Effect" um 20:15 auf RTL. Erinnert von der Atmosphaere her an Donnie Darko. Sehr empfehlenswert.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hm, ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, daß der TV-Konsum nach den offiziellen Statistiken immer noch weiter zunimmt ... Nein dem ist nicht so. Wie die media control ermittelt hat, ist der TV-Konsum rückläufig. Andere Studien, zu denen ich leider keinen Link mehr parat habe, haben da sogar noch deutlichere Zahlen genannt als die media control. Ach, naja, vier Minuten. Kein Wunder, daß ich das vergessen habe. Aber zum aktuellen TV-Programm: Wo Ragon am Samstag wieder mal (zurecht) über die mangelnde Auswahl klagte, gibt es heute das Gegenteil. Neben dem von mir gestern vorgestellten Serien-Neustart "Damages" (und dem üblichen Programm wie dem Mystery-Montag von Pro7 oder den Crime-Serien bei VOX) zeigt beispielsweise SAT.1 um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere Marc Forsters wunderbare romantische Komödie "Finding Neverland", in der sehr frei das Leben von "Peter Pan"-Autor J.M. Barrie erzählt wird. Perfekt besetzt mit Johnny Depp als Barrie (OSCAR-nominiert), Kate Winslet, Dustin Hoffman, Julie Christie, Kelly Macdonald und dem damaligen Newcomer Freddy Highmore (der Depp so begeisterte, daß er ihm kurz darauf die Hauptrolle in Tim Burtons "Charlie und die Schokoladenfabrik" verschaffte :)). "Finding Neverland" gewann einen OSCAR für die Beste Filmmusik und war in sechs weiteren Kategorien nominiert. Wahre Cineasten freuen sich auch auf das, was arte um 23.30 Uhr zeigt: "Madame Dubarry", einen frühen deutschen Stummfilm von Ernst Lubitsch, dem Meister der intelligenten Komödie. In einer der Hauptrollen: Die schweizerische Schauspiel-Legende (und neben dem Österreicher Maximilian Schell bis heute einziger deutschsprachiger OSCAR-Gewinner als Darsteller!) Emil Jannings.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ach, naja, vier Minuten. Kein Wunder, daß ich das vergessen habe. Macht immerhin über 24 Stunden im Jahr. Aber wie ich schon sagte, habe ich da anderswo krassere Zahlen gelesen. Tatsächlich nimmt in den niedrigeren Bildungsschichten der TV-Konsum zu, während er in den höheren Bildungsschichten deutlich abnimmt. Somit erklärt sich natürlich unsere derzeitige Fernsehlandschaft. Statistiken sind ohnehin ziemlich beängstigend. Wenn man überlegt, dass ich quasi überhaupt kein TV mehr gucke, muss ja jemand zum Ausgleich dafür rund um die Uhr TV gucken. Und der Gedanke treibt mir den kalten Angstschweiss auf die Stirn ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
*tätschelt Drachi beruhigend den Kopf oder ersatzweise den großen Zeh* Keine Angst, das muss nicht *dein* Fernseher sein, den jemand dann rund um die Uhr benutzt. Das sind nicht zwangsläufig *deine* Nestlinge, die nachts die ganzen schlimmen Sachen gucken, während Papi auf seinem Hort schnarcht
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, nein. Ich hatte mir nur gerade vorgestellt, dass Ralf derjenige sein könnte, der quasi ununterbrochen .....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Du vergißt, daß ich ausschließlich gezielt gucke. Das heißt, ich verschaffe mir in einer Stunde TV mehr Mehrwert als andere in einem Jahr ... Übrigens hatte ich (leider) wieder mal recht: "Damages" ist gleich zu Beginn grandios gefloppt und ich sehe nun wirklich überhaupt keinen Grund, warum sich die Zahlen in den kommenden Wochen verbessern sollten. Falls Kabel1 wirklich die vollen sechs bis sieben Wochen durchhält. Aber ich versteh´ auch wirklich nicht, warum die unbedingt einen Crime-Monday etablieren wollen, wenn das Publikum doch schon seit Monaten zeigt, daß ihn das nicht interessiert. Anstatt die guten Serien am Freitag nach oder (im Sommer) statt den erfolgreichen Mystery-Serien zu zeigen (wo momentan selbst Wiederholungen von "Cold Case" teilweise mehr als doppelt so hohe Marktanteile holen wie die brandneuen Serien am Montag), verheizt man sie stur am Montag ... Daß der Top-Film "Finding Neverland" mit zwei Millionen Zuschauern ebenfalls ziemlich unterging (obwohl er zu meiner Überraschung ausgerechnet beim jungen Publikum sogar auf halbwegs akzeptable Marktanteile kam), wundert da auch nicht mehr. P.S.: In Österreich kam der Start von "Damages" übrigens auf über 20% Marktanteil (in Deutschland unter 5%) - das ist zwar angesichts der geringeren Sender-Auswahl in Österreich nicht direkt vergleichbar; Fakt ist jedoch, daß der Serienstart in Österreich deutlich ÜBER Sendeschnitt lag und in Deutschland deutlich darunter ...
Last edited by Ralf; 29/04/08 09:26 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mein lieber Ralf, ich frage mich, wann du endlich das Interesse am deutschen Fernsehen aufgibst und die Sachen, die du anschauen willst, auf DVD anschaust oder "anderweitig beziehst". Das erspart dir den ganzen Streß mit der deutschen Fernsehlandschaft, du kannst alles Gewollte anschauen, mußt dich nicht mit Einschaltquoten quälen, die Sendepläne der Sender ärgern dich nicht, du schaust die Sachen im Original an, du kannst deine Zeit wie gewollt einteilen, du bist viel cooler...
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Frage nach dem "wann" kann ich dir klipp und klar beantworten, mein lieber Elgi: Wenn ich im Lotto gewonnen habe (und zwar mindestens sechsstellig)! Bis dahin schaue ich mir alle guten Serien im Fernsehen an und kaufe mir nur diejenigen auf DVD, bei denen Null Chance auf eine (weitere) Free-TV-Ausstrahlung besteht (bislang z.B. "Die Sopranos" ab Staffel 4, "Farscape" ab Staffel 3, "Firefly" und nach Abschluß meiner Doktorarbeit vermutlich auch "Deadwood"). Man muß halt auch Opfer bringen ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ralf ist eben noch nicht in der modernen Medienwelt angekommen, wo man sich seine gewünschte Unterhaltung "anderweitig bezieht". Ein echter Romantiker. Also lass ihn, solange er noch kann. Es wird ohnehin nicht mehr allzulange dauern, bis das TV zu den Vinyl-Scheiben, Video- und Audio-Kassetten in den Keller gestellt wird.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2003
|
Ralf, ich möchte bei dieser Gelegenheit nochmals auf Elgis "anderweitig beziehen" eingehen. Tut dir das mit der deutschen Fernsehlandschaft doch nicht an, mein lieber Ralf. EDIT: Ach, Ddraiggy war mal wieder zwei Minuten schneller.
Last edited by Patarival; 29/04/08 11:49 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mal abgesehen davon, daß mir keine kostenlose, legale Möglichkeit des "anderweitig beziehen" bekannt ist (zumal seit dem Ende von Stage6): Nein, ich will und werde nicht am Computerbildschirm Serien oder Filme anschauen. Der Computer ist bei mir zum Arbeiten und Spielen da (letzteres leider auch immer seltener), mehr muß garantiert nicht sein ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Bei mir auch nicht - zumal mein Fernseher größer ist als mein Monitor, und meine Couch bequemer als mein Bürosessel. Aber man kann mittlerweile Daten auf CDs oder gar DVDs brennen... oder entsprechende netzwerkfähige Mediaplayer benutzen. Und über die Legalität haben wir ja oft genug gesprochen... aber wenn ich mir z.B. vorab 24 oder Alias anschaue und dann die DVDs kaufe, ist jedem geholfen. Den Herstellern, weil ich die DVDs kaufe. Den Internetanbietern, weil ich meine Internetverbindung auslaste. Und nicht zuletzt mir, da ich mich nicht durch das deutsche Fernsehen aufregen muß. Einzig den deutschen Sendern ist nicht geholfen, aber das ist mir mittlerweile wirklich herzlich egal.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und über die Legalität haben wir ja oft genug gesprochen... aber wenn ich mir z.B. vorab 24 oder Alias anschaue und dann die DVDs kaufe, ist jedem geholfen.
Was ich aber wiederum nicht tun kann und werde, solange ich nicht im Lotto gewonnen habe (zumal ich mir schon aus Zeitgründen so gut wie nie eine Serie mehr als einmal anschaue)! Ihr seht mein Problem? Es ist schon schlimm genug, was ich alles für Film-DVDs ausgebe, die anzuschauen ich dann auch ewig nicht die Zeit habe (z.B. meine schöne Frank-Capra-Collection) ...
Last edited by Ralf; 29/04/08 01:42 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Bei mir auch nicht - zumal mein Fernseher größer ist als mein Monitor, und meine Couch bequemer als mein Bürosessel. Meiner auch. Aber Elgi, auf die Größe kommt es doch bekanntlich nicht an. Sondern auf die Bildqualität bedingt durch Helligkeit, Kontrast, Farbbrillianz, Tiefenschärfe und Auflösung. Und da gibt es noch keinen (bezahlbaren) TV der auch nur in die Nähe eines hochauflösenden Monitors käme. Und Monitore müssen ja nicht klein sein ... Würde Ralfi sich einen seiner Lieblingsfilme auf meiner Pixelwand angucken, würde er danach mit seelig verklärtem Blick seine Glotze aus dem Fenster werfen. Und für's Büro gibt es sehr bequeme Sessel für "Ich hier Chef", mit Liege-und-Füße-auf-den-Tisch-Option. Nachrüstbar mit Chipstüten- und Bierdosenhalter.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Für jemanden, der wie ich u.a. auf uralte Schwarz-Weiß-Filme steht, ist die Bildqualität ein sehr nachrangiges Argument. Ich habe übrigens auch nur einen Aldi-Fernseher und der tut trotzdem alles, was ich von ihm erwarte ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Meiner auch. Aber Elgi, auf die Größe kommt es doch bekanntlich nicht an. Sondern auf die Bildqualität bedingt durch Helligkeit, Kontrast, Farbbrillianz, Tiefenschärfe und Auflösung. Und da gibt es noch keinen (bezahlbaren) TV der auch nur in die Nähe eines hochauflösenden Monitors käme. Und Monitore müssen ja nicht klein sein ... Würde Ralfi sich einen seiner Lieblingsfilme auf meiner Pixelwand angucken, würde er danach mit seelig verklärtem Blick seine Glotze aus dem Fenster werfen. Und für's Büro gibt es sehr bequeme Sessel für "Ich hier Chef", mit Liege-und-Füße-auf-den-Tisch-Option. Nachrüstbar mit Chipstüten- und Bierdosenhalter. Das mag jeder halten wie er will. Aber ich habe nur bedingt Platz auf meinem Schreibtisch... mein 19-Zöller paßt gerade darauf. Als ich letzt einen größeren Monitor hier hatte, war es einfach unangenehm - so merkwürdig das auch klingen mag. Daher liege ich lieber auf meiner alten Siff-Couch und schaue meine Filme/Serien auf meinem alten, 16:9-Röhrenmonitor, der nicht die beste Qualität bietet, aber dafür eben andere Bequemlichkeiten. Vielleicht bin ja sowas wie der Übergang von Ralle zum modernen Nerd. P.S: Ein größerer, guter, hochauflösender Monitor kostet nun auch nicht gerade wenig Geld. Da gibt es schon günstige LCD-Fernseher entsprechender Größe, die in Frage kämen. Und Ralf: Wenn du Serien nur einmal im Fernsehen anschaust und dann eh nie wieder, sind Alternative Beschaffungsmaßnahmen noch angebrachter - oder bist du etwa einer der Irren, anhand derer die Einschaltquoten berechnet werden? Aber ich verstehe schon... du willst dich nicht von deiner Geißel losreißen und weiterhin oft und häufig das deutsche Fernsehprogramm genießen. So sei es, mein geblendeter Sohn!
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Für jemanden, der wie ich u.a. auf uralte Schwarz-Weiß-Filme steht, ist die Bildqualität ein sehr nachrangiges Argument. Ich habe übrigens auch nur einen Aldi-Fernseher und der tut trotzdem alles, was ich von ihm erwarte ... Ja, ich verstehe schon. Beethoven hat ja auch noch komponiert, als er schon stocktaub war.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Apr 2005
|
Deine Schuld. Hättest du ihm mal eine deiner Zwergen-Ohrbürsten abgegeben ...
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tolle Doku gerade auf ORF2 über, wie es aussieht, den Aufstieg von "New Hollywood"- und die "üblichen Verdächtigen" werden genannt: Coppola, Lucas, Spielberg, de Palma, Schrader, Scorcese bei den Regisseuren, bei den Film-Meilensteinen "The Godfather" ("Der Pate") von Coppola als noch nicht etabliertem Filmmacher (trotz des vorangegangenen Drebuch-Oscars für "Patton") gedreht, Lucas´ Erstling "American Graffiti" den erwähnter Coppola mit dem Erfolg des "Paten" im Rücken quasi "im Alleingang" durchsetzte, der von Hal Ashby und dem Komponisten des Soundtracks Cat Stevens "gepitchte" "Harold and Maude" und weiter dürften Folgen (sicher auch, ja unvermeidlich "SW"), de Niro, Keitel etc.pp. auf Seiten der aufsteigenden, jungen Darsteller. Zu Wort kommen u.a. Richard Dreyfuss ("American Graffiti"), Margot Kidder und auch viele Manager, Produzenten, Studio-Insider der Zeit. ... Ragon, der Filmmagier
Last edited by Ragon_der_Magier; 04/05/08 10:58 PM.
|
|
|
|
|