Hm, vielleicht habe ich den Text tatsächlich zu kritisch betrachtet - oder hatte einen Tag, an dem ich mich wohlig in süß-klebrigem Pessimismus gewälzt habe.
Vielleicht lag es auch daran, dass ich die Erwähnung einer sich dynamisch entwickelnden Welt, von Beziehungen unter und zu den NPCs, von einer ambivalenten Umgebung, die sich nicht nur auf einfache "Gut-Böse"-Formeln reduzieren lassen erwartet hatte.
Ich habe zwar G3 nicht gespielt, aber es soll ebenso wie die ersten Teile eine frei begehbare Welt gewesen sein, und auch die Dialoge sollen nicht das schlechteste an G3 gewesen sein. Selbst von der Story wird behauptet sie sei mindestens guter Durchschnitt (also immerhin nicht grottenschlecht).
All diese Merkmale werden angesprochen, und alle diese Merkmale sollen in G3 bereits enthalten gewesen sein - un trotzdem wird G3 gemeinhin nicht als ein "Gothic" angesehen. Klingt für mich daher, als seien die angesprochenen teile eben *nicht allein* das Wesentliche eines "Gothic" - und daher habe ich sie beim Lesen des Beitrags eben nur weniger gewichtet - und dann, noch bevor weitere, unverkennbare Gothic-Merkmale genannt wurden, war schon die Grafik dran, und das war's dann auch schon. Und da ist bei mir eben das letzte hängengeblieben, und da die Erwartung "G4 wird wieder ein Gothic, weil..." eben *nicht* zu meiner Zufriedenheit gefüllt wurde, sah ich außer der Grafik nur eine ziemliche Leere.
Hm - ich merke schon, ich scheine auch heute wieder eher auf der pessimistischen Schiene zu fahren. Immerhin - als Pessimist hat man mehr Freude, wenn die niedrige Erwartung später übertroffen wird...
