| | 
 
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Hm, der Titel erinnert mich an eine Band namens "King Crimson" ... Ich frage mich gerade, ob ein solcher rötlicher König irgendeine besondere Bedeutung in der Englischen Sprache hat ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />  
 When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
 --Dilbert cartoon
 
 "Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Demons & Wizards haben mitlerweile ein zweites Album rausgebracht, mit dem Namen "Touched By The Crimson King". Irgendjemand hatte im alten LMK-Forum mal von Demons & Wizards geschwaermt (war es harga? oder Timotheus (sp)? ich wars nicht  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />   |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
linkin park gets german  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
 es gibt von den bisher nur als avatare in der öffentlichkeit bekannten jungs aus hamburg 2 singles:
 revolution
 so wie du
 
 beide songs gehen richtig ab und lassen auf mehr hoffen  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
 
 okay okay - sie geben eine mischung aus tokio hotel und killerpilze, haben aber eindeutig mehr rap-einflüsse
 
 insofern bin ich auf das erste album ehrlich gespannt (elgi besser diesen beitrag überlesen  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />)
 
 schaunmermal was draus wird
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Apr 2003 | 
Hm, der Titel erinnert mich an eine Band namens "King Crimson" ... Ich frage mich gerade, ob ein solcher rötlicher König irgendeine besondere Bedeutung in der Englischen Sprache hat ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />  "King Crimson" oder eben "Crimson King" bedeutet eher sowas wie "blutiger König" - im Normalfall ist damit dann natürlich ein dementsprechend regierender König gemeint.   |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Achso. Danke.
 Ich dachte dabei eher an eine Art Sagengestalt, aber warum auch nicht ?
 
 Aber der Name klingt herrlich theatralisch ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> Den muß ich mir mal für meine Geschichten merken ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
 
 
 
 When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
 --Dilbert cartoon
 
 "Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Sep 2005 | 
Hm, der Titel erinnert mich an eine Band namens "King Crimson" ... Ich frage mich gerade, ob ein solcher rötlicher König irgendeine besondere Bedeutung in der Englischen Sprache hat ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />  "King Crimson" oder eben "Crimson King" bedeutet eher sowas wie "blutiger König" - im Normalfall ist damit dann natürlich ein dementsprechend regierender König gemeint.   Vielleicht ist auch ein kommunistischer Monarch gemeint...  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />  
 SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS
 LEONARDO LEADS
 DONATELLO DOES MACHINES
 RAFAEL IS COOL BUT BRUTE
 MICHELANGELO IS A PARTY DUDE
 TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Vielleicht ist auch ein kommunistischer Monarch gemeint...  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />  Ein Oxymoron ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />  
 When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
 --Dilbert cartoon
 
 "Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Hier in den "News", kann nachgelesen werden, welche Bonustracks die neu remasterten LPs des Alan Parsons Projects haben werden, zur Zeit sind die Bonus Tracks von Vulture Culture, I,Robot, Eye In The Sky und Tales of Mystery and Imagination bekannt. Es gibt dazu eine neue Webseite : http://www.the-alan-parsons-project.com 
 When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
 --Dilbert cartoon
 
 "Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Die schlechte Nachricht: D.J. Ötzi besetzt immer noch Platz 1. Wird Zeit, den Kerl mal zu belagern und auszuhungern ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> Die gute Nachricht: Das da  ist überraschenderweise nur auf Platz 3 der Album-Charts eingestiegen! Ich glaube, ich habe selten bei amazon.de ein Album gesehen, das bei immerhin 19 Kundenrezensionen eine Durchschnittsbewertung von eineinhalb Sternen erreicht hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Übrigens: "Rehab" von Amy Winehouse ist ein verdammt guter Song! Ich finde zwar ehrlich gesagt, daß die Dame im Video ziemlich unsympathisch aussieht, aber eine tolle Stimme hat sie schon. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Last edited by Ralf; 29/03/07 07:46 PM.
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Habe mir gestern (verkaufsoffener Sonntag in Köln, kein Aprilscherz !) die remasterte Version (gerade erst frisch herausgekommen !) von der LP "Vulture Culture" vom Alan Parsons Project gekauft. Die Qualität ist umwerfend !   ![[Linked Image]](http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/n025.gif)  Ich habe selten einen so kristallklaren Klang auf CD erlebt ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> Die CD hat noch einige Bonussachen drauf, die aber glaube ich eher für Fans interessant sind. Unter anderem ein Stück, das für die LP geplant war, dann aber doch nicht genommen wurde, "No answers, only questions". Zur Zeit sind in eben diesem Forumal die LPs "Eye in the Sky", und "I, Robot", erhältlich - "The Tales of Mystery and Imagination" - ein absoluter Klassiker - kommt demnächst. Die anderen LPs erscheinen dann wohl auch nach und nach. Mehr auf : www.alan-parsons-project.com  (und ich WETTE, es beschwert sich wieder jemand, ich soll keine unkommentierten Links hier reinstellen !)  
 When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
 --Dilbert cartoon
 
 "Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Sep 2005 | 
Wenn ich noch mal eine kleine (große) Empfehlung für Liebhaber anspruchsvoller, komplexer Musik aussprechen darf:
 [color:"orange"]"eMotive"[/color] von "A Perfect Circle"
 
 Besitze ich nun auch schon eine ganze Weile, aber mit der Rezension lasse ich mir immer etwas mehr zeit, weil man ja bekanntermaßen bei dieser Band (ähnlich wie bei Tool) eben ein paar hundert Mal hinhören muss.
 
 01. [color:"orange"]Annihilation[/color]: Ein ruhiges Stück. Ob das als eine Art Intro oder als eigenständiges Lied gedacht sein soll kann ich nícht genau sagen, aber ich tendiere zu Ersterem. Der Text wird geflüstert, nicht gesungen. Beim ersten Mal fühlt man sich auf die Schippe genommen, aber mit der zeit erkennt man darin einen sehr gelungenen Einstieg ins Album.
 
 02. [color:"orange"]Imagine[/color]: Da gibt es nicht viel zu sagen, außer dass dieses Cover (John Lennon) schlicht brilliant ist. Ein Song, bei dem Keenan wieder sein ganzes Potential als Sänger ausspielt. Macht süchtig. Aber dieser Song dürfte vielen bereits bekannt sein.
 
 03. [color:"orange"]Peace, Love and Understanding[/color]: Wieder ein sehr ruhiges Stück, das auch seine Zeit braucht, bis es ins Ohr geht. Aber auch durchaus gelungen (wenn es auch nicht grade zu den Glanzstücken gezählt werden kann).
 
 04. [color:"orange"]What's going on[/color]: Mein Favorit auf dem Album. Unglaublich gefühlsvoll, alleine dieses Lied rechtfertigt den Kauf des Albums. Was Keenan hier wieder leistet ist unbeschreiblich. Besser gehts nimmer. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
 
 05. [color:"orange"]Passive[/color]: Eine Eigenkomposition, recht zugänglich und besitzt durchaus Ohrwurm-Qualitäten. Im Gegensatz zu den ersten Stücken wieder etwas härter.
 
 06. [color:"orange"]Gimmie, Gimmie, Gimmie[/color]: Finde ich persönlich nicht sonderlich gelungen, auch nach zigfachem Hören kann ich mich nicht wirklich dafür begeistern. Kann man sich durchaus anhören, fällt aber gegenüber den anderen Stücken ab.
 
 07. [color:"orange"]People are People[/color]: Dieses Stück ist dann wieder besser gemacht. Sehr "interessant" ist dieses merkwürdige, sehr hohe "Lala-Gesinge" zwischendurch. Entlockt mir zwar immer wieder ein Schmunzeln, aber man hätte es eventuell auch weglassen können. Geschadet hätte es nicht.
 
 08. [color:"orange"]Freedom of Choice[/color]: Ohrwurm! Wieder ein sehr gelungenes Cover. Nicht zu hart, aber auch nicht zu seicht. Typischer APC-Song.
 
 09. [color:"orange"]Let's have a War[/color]: Erstaunlich, wie wenig dieses Cover mit der Original-Version zu tun hat. Es klingt komplett anders. Ich höre es sehr gerne.
 
 10. [color:"orange"]Counting Bodies like Sheep to the Rhythm of the War Drums[/color]: Wieder ein Cover, allerdings von einem eigenen Stück. Der Song "Pet" vom Vorgänger "Thirteenth Step" wurde gänzlich umstrukturiert, das Ergebnis klingt sehr "experimentierfreudig". Interessant, aber das Original gefiel wesentlich besser.
 
 11. [color:"orange"]When the Levee breaks[/color]: Sehr harmonisch, ein schöner Song. Wieder einer der Höhepunkte auf dem Album.
 
 12. [color:"orange"]Fiddle and the Drum[/color]: Im Grunde nur Gesang, kaum irgendwelche Klänge zu vernehmen. Sehr eigenwillig, Keenans (in meinen Augen) absolut großartige Stimme rettet hier jedoch das Ganze zu einem durchaus gelungenen Ausklang dieser Scheibe.
 
 Tja... Mal von "Passive" und "Counting Bodies like Sheep to the Rhythm of the War Drums" sind es ja alles Cover-Versionen. Qualitativ kann es sicher nicht mit den beiden Vorgängern (schon gar nicht mit dem Meisterwerk "Thirteenth Step") mithalten, aber wer A Perfect Circle (oder auch Tool) mag, für den lohnt sich der Kauf dieser interessanten CD m.E. durchaus. Aber wie gesagt: Sehr gewöhnungsbedürftig. Aber das ist ja nichts neues bei allem, wo Maynard James Keenan seine Finger im Spiel hat.
 
 8 von 10
 
Last edited by Pergor; 03/04/07 08:22 PM.
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Nov 2003 | 
Vielleicht passt das hier am besten in diesen Thread. Quelle: AreaDVDEMI: Musik-Downloads in besserer Qualität und ohne DRM02.04.2007 (ks)
 
 EMI verabschiedet sich als erstes der großen Musik-Label vom DRM-Kopierschutz für Musik-Downloads. Zukünftig sollen weltweit Titel aus dem EMI-Angebot von Download-Shops auch ohne Kopierschutz und in besserer Qualität angeboten werden können. EMI stellt es den Betreibern frei, ob sie die Musik in MP3, AAC, WMA oder anderen Formaten anbieten wollen.
 
 Als erster Online-Shop will Apple ab Mai mit dem Verkauf DRM-freier Musik von EMI beginnen. Die Titel sollen im AAC-Format mit einer Bitrate von 256 kbps angeboten werden und 1,29 EUR kosten. Dies bedeutet einen Aufpreis von 30 Cent gegenüber den mit dem "FairPlay" DRM-System ausgestatteten Songs, die mit einer Bitrate von 128 kbps auch weiterhin zum Preis von 0,99 EUR verkauft werden sollen. Komplette Alben sollen ohne Aufpreis ohne DRM und mit höherer Bitrate verkauft werden (in der Regel 9,99 EUR bzw. 12,99 EUR). Auch Musik-Videos soll es ohne Aufpreis DRM-frei geben. Für bereits erworbene Songs mit DRM von EMI soll es die Möglichkeit geben, diese für 30 Cent auf DRM-freie Tracks mit höherer Bitrate zu aktualisieren.
 
 Da Apple in den letzten Monaten zunehmend unter die Kritik der EU-Kommission geraten ist, die beanstandete, dass sich via iTunes gekaufte Musik nur auf Abspielgeräten von Apple nutzen lässt, bleibt zu beobachten, ob Apple zukünftig auch weiterhin ausschließlich Musik im AAC-Format verkaufen wird oder auch die von EMI explizit genannte Option für andere Audio-Formate wie MP3 oder WMA nutzen wird, was das Unternehmen auf Anfrage heute verneinte und mit der besseren Qualität von AAC im Vergleich zu MP3 begründete.
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen Musikfan interessant. Und wenn die anderen großen Studios mitziehen ...    
 Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
 Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Bevor hier der Staub überhand nimmt:
 Das neue Album von Tori Amos, "American Doll Posse" (mit fast 80 Minuten Laufzeit! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />), klingt zwar zunächst recht "normal", wird aber bei jedem erneuten Durchhören besser und besser! Mittlerweile bin ich der Meinung, daß es Ms. Amos´ bestes Album seit "Under the Pink" vor fast 15 Jahren ist. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
 Und das freut mich umso mehr, als ich sie nächsten Monat live in concert erleben werde und da werden die neuen Songs sicherlich ein Schwerpunkt sein. *freu*
 
 Außerdem ist bereits vor einiger Zeit das selbstbetitelte Debütalbum der Gruppe "Grinderman" erschienen. Dahinter verbirgt sich kein geringerer als Nick Cave, der gemeinsam mit drei Mitgliedern seiner eigentlichen Hausband The Bad Seeds einfach mal ein bißchen drauflos rocken wollte - und schon waren Grinderman gegründet!
 Der Unterschied zu den üblichen Cave-Platten ist schon daran zu erkennen, daß der Meister hier vorrangig an der E-Gitarre zugange ist und nicht wie sonst am Piano.
 Anders formuliert: Der Sound des leider nur knapp 50 Minuten langen Albums ist rauh und ungeschliffen, erinnert damit frappierend an die frühen, ungestümen Jahre in der Karriere des Nick Cave. Da ist der Titel eines Liedes auf der Scheibe geradezu bezeichnend: "No Pussy Blues". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
 Aber natürlich gibt es zwischendurch auch ein oder zwei gelungene Balladen.
 Insgesamt bleibt zu sagen, daß das Album für Fans des Nick Cave der vergangenen zehn Jahre sicher gewöhnungsbedürftig ist - aber gut! Dennoch sollte man in diesem Fall lieber vorher mal in das Album reinhören.
 Anhänger des "alten" Nick Cave hingegen können wohl ohne einen weiteren Gedanken zugreifen und mit diesem Stilwechsel könnten sogar neue Fans - die sonst eher auf eine härtere Gangart stehen - gewonnen werden (sofern die irgendwie dazukommen, das Album zu hören, versteht sich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />).
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
sagt was ihr wollt:ich finde das album ganz okay  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />
 
 *aber ich mag ja auch linkin park <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />*
 
 01-revolution - ein echter knaller die erste single-auskopplung wenn ich nicht irre
 02-so wie du - das 2. vollgas-lied
 03-neustart - wieder etwas melodischer, klingt ansatzweise wie thomas d-s son goku
 04-vorbei - eine sehr gitarrenlastige ballade ne glatte 9 vom opa
 05-der titelsong - hier klingen sie eher wie die "tokios" - aber okay
 06-warum - ein schöner melodischer refrain - wieder sehr linkinsch
 07-wie es ist - ne poppige ballade
 08-alles endet hier - das ist mal ne echte tokio-kopie <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
 09-echo - für meine ohren ein weiteres highlight; ruhige passagen kombiniert mit einem schönen gitarrenlastigen refrain
 10-himmel hilf - das gleiche strickmuster wie 09 <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
 11-geht ab - geht, wie der name vermuten läßt - ordentlich ab; raplastig und etwas "böse"
 12-ein neuer tag - die balladeske versöhnliche note am ende des silberlings
 
 sagen wir so: vergiss die texte (altersbedingt  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />) - alles schon einmal gehört/gelesen/gefühlt
 
 aber ich finde, die jungs haben enormes potential und sind neben den helden/mias/rosenstolzes/silbermonden eine bereicherung des deutschen musikmarktes
 
 *ich hör schon die hämischen kommentare*
 
 +wech + gute n8 allerseits
 
 
   |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Sep 2005 | 
Ich denke, "niemand hört dich" dick und fett aufs Album geschrieben ist eine Zurschaustellung der unglaublichen Fähigkeiten im Prophezeien die manche Plattenbosse offenbar besitzen.  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />  
 SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS
 LEONARDO LEADS
 DONATELLO DOES MACHINES
 RAFAEL IS COOL BUT BRUTE
 MICHELANGELO IS A PARTY DUDE
 TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
ne truppe aus chicago, die sich dem 70ger rock sound verschrieben haben. gitarrenriffs, wie sie ac/dc nicht besser hinbekommen haben - mit einem ungleich besseren sänger <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> sehr simple musike, bei der man aber unweigerlich mitwippen muss. anspieltipp: der opener  "so rock n roll" und "how you feel" release notes: The Chicago quartet HAWK released its breakthrough album "Princess America" (which featured a cameo in voice and word by Lawrence Ferlinghetti) in 2005,
 getting rave reviews worldwide and national airplay on AAA and Alternative
 radio, and was the subject of a program on German National Radio (DLF) featuring
 new topical/political music from the U.S. Chicago powerhouse WXRT radio chose
 "Find a New Road" as one of the best Chicago songs of the year, and "What's Goin
 Down" was chosen as the lead-off track for American Fallout Records' Americana
 Sampler Vol.1, which went to #3 on the National Roots radio chart and remained
 on the chart for over 10 weeks. For the past year, HAWK has been recording the
 upcoming follow-up, "ROCK N ROLL", and went to LA in October to mix with
 acclaimed producer Dave Trumfio (Wilco, OK Go, Built to Spill, My Morning
 Jacket) at Kingsize Sound Labs in Silver Lake. The disc was mastered by Mike
 Hagler of Kingsize Chicago. ROCK N ROLL is officially finished, and the band is
 talking to several labels. A spring/summer 2007 released is anticipated. The 11
 new tracks on "ROCK N ROLL" take you back to a mid-70s Rock vibe that bristles
 with loud guitars, raw, stripped-down rhythms, and infectious melodies. The
 album was inspired by "the badass orange Camaro my brother had when we were
 growing up" Hawkins says, "We'd drive around, getting stoned, listening to
 AC/DC, Zeppelin, Humble Pie, and the Stones...you know, REAL music. That's where
 these songs came out of." Check out a few of the new tracks, and drop us a line.
 Visit the HAWK website at http://www.hawkmusic.net for updates, news, and more.
 RECENT HAWK PRESS "Hints of '80s jangle psych-pop bristle amidst the brilliant
 and punchy power chords that ebb and flow through this 11-track rocker. David
 Hawkins is the driving force behind this Chicago area band that mixes his
 passion for the old school (Dylan, VU), the not as old (Springsteen, R.E.M.,
 dB's) and the new (Jayhawks, Uncle Tupelo). The result is an infectious blend of
 driving power-pop that sounds like a cross between The Foo Fighters and The
 Cosmic Rough Riders." --Miles of Music “A fresh new voice in American music.”
 --Detroit Free Press "With a ragged wall of raging guitars, and singer/writer
 David Hawkins' earnest vocals, "Princess America" is a finely chiseled throwback
 to '80s guitar band land, when behemoths like the Del-Lords and Dream Syndicate
 roamed the earth. The songs concentrate on holding your ground in a world gone
 mad, with the ballad "Innocence" emerging as a centerpiece of sorts, and the
 rumbling "The Secret," a call to arms..." --Pop Culture Press “As a teenager,
 David Hawkins was influenced by the Beatles, the Rolling Stones and the Who, but
 it was Neil Young’s “Harvest” that was a revelation. In the late ‘80s, while
 managing the alt-country group Souled American, Hawkins began writing his own
 songs. Digging into the rich musical vein of the past from Woody Guthrie and Bob
 Dylan to Hank Williams and Robert Johnson, his music pulses with an appealing
 pop-rock beat, clever, meditative lyrics and finely honed melodies.
 ne glatte 8 von 10   
   |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
kurz und knapp:sehr enttäuschend - mit der scheibe verabschiedet er sich endgültig aus der soundgaeden-geschichte.
 
 alle songs im stile des bond-titelthemas (unter anderem eine völlig unnötige version von billie jean) - das is nix fürn ollen harga.
 
 machs gut chris - ich werde dich aus meinen playlists streichen  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
 
 
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
Das klänge ja fast nach einer CD für mich, zumindest fand ich "You know my name" sehr genial! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />Die neue Single konnte mich beim ersten Radio-Hören allerdings noch nicht wirklich überzeugen.
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
heute ist mir ein neuer song ins ohr geprügelt worden:die truppe kannte ich bis dato noch nicht - der song soulcrusher scheint aber programm <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
 
 der klingt wie ein soundgarden-klon  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" />
 geht voll ins blut (nix für ralle  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />)
 
 sobald die cd auf dem markt ist bin ich am start!!
 
 ne glatte vorschuss 9
 |  |  |  
| 
| 
|  |  
| veteran |  
|   veteran Joined:  Mar 2003 | 
ich hasse es zugeben zu müssen - bei dieser scheibe schließe ich mich elgi  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> an:
 der absolute durchhänger  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/puppyeyes.gif" alt="" />
 
 lediglich 3 für meine ohren akzeptable songs (von 20!!)
 
 nr 5 what ive done
 nr 7 (ne allerdings hammer-ballade) hold nothing back
 nr 10 real life
 
 der rest dümpelt so zwischen jay z und eminem dahin - für mein geschmack ZU rap-lastig  <img src="/ubbthreads/images/graemlins/alien.gif" alt="" />
 
 *werd ich zu .........* - ach was
 
 zu wenig für 19 euro
 
 gute n8 allerseits
 |  |  |  
 | 
 |