Der amerikanische Regisseur, Produzent und Schauspieler Sydney Pollack ist tot. sad

Pollack begann seine Karriere als Schauspieler, wurde jedoch nach einigen Lehrjahren bei diversen Fernsehserien als Regisseur von so unterschiedlichen Klassikern wie dem Drama "Nur Pferden gibt man den Gnadenschuß" mit Jane Fonda, dem Action-Thriller "Yakuza" mit Robert Mitchum, dem Geheimdienst-Klassiker "Die drei Tage des Condor" mit Robert Redford, der Komödie "Tootsie" mit Dustin Hoffman, der Grisham-Verfilmung "Die Firma" mit Tom Cruise und dem Polit-Thriller "Die Dolmetscherin" mit Nicole Kidman und Sean Penn.
Seine einzigen beiden OSCARs erhielt er jedoch 1986 für die Edelschnulze "Jenseits von Afrika" mit Meryl Streep, Robert Redford und Klaus Maria Brandauer.

Ab den 80er Jahren betätigte sich Pollack zunehmend auch als Produzent und unterstützte in dieser Funktion vor allem kleinere, aber außergewöhnliche Produktionen wie "Der talentierte Mr. Ripley", Tom Tykwers "Heaven", "Der stille Amerikaner" oder zuletzt "Michael Clayton" (wofür er eine weitere OSCAR-Nominierung erhielt). Zuletzt unterstützte er als Produzent auch die in Deutschland gedrehte Schlink-Verfilmung "Der Vorleser" mit Kate Winslet und Ralph Fiennes.

Erst in den 90er Jahren trat Sydney Pollack auch immer wieder als Schauspieler auf - rund 30 Jahre nach dem Ende seiner ursprünglichen kurzen Karriere als TV-Darsteller ...
Er übernahm nie Hauptrollen, war jedoch öfters in wichtigen, prägnanten Nebenrollen zu sehen, so in Robert Altmans "The Player", in Stanley Kubricks letztem Film "Eyes Wide Shut" und zuletzt in "Michael Clayton" als Chef und Mentor der Titelfigur.

Insgesamt war gewann Sydney Pollack in seiner langen, erfolgreichen Karriere 20 Auszeichnungen (darunter zwei bei der Berlinale und einen Emmy) und war für weitere 26 nominiert.

Sydney Pollack verstarb gestern nachmittag im Alter von 73 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung im Kreise seiner Familie in Pacific Palisades.

Rest in peace. frown

Last edited by Ralf; 27/05/08 11:08 AM.