Tja,
dann wollen wir mal sehen, was zunächst der
Vizeweltmeister (Frankreich) mit den alten Recken
Thuram,
Makelele,
Sagnol im Verein mit den "jungen Wilden"
Nasri,
Ribéry und anderen
gegen
den vermeintlichen "Underdog" der wohl schwersten Vorrundengruppe, die
Rumänen mit
Adrian Mutu,
Kibu und dem den
Bayern-Fans noch in unangenehmer Erinnerung befindlichen
Cosmin Contra(
FC Getafe, irgendeiner?! :badsmile ) zu Wege bringen in einem vielleicht schon entscheidenden Spiel, bei der Enge mit der erwartet wird, daß es da um die zwei begehrten
Viertelfinal-Plätze zugeht.
Selbiges gilt hernach für den
Weltmeister (Italien) der ohne seinen Fels in der Abwehr, den während der Vorbereitung vom eigenen Mann aus dem Turnier getretenen
Fabio Cannavaro auskommen muß, aber vorne in
Luca Toni einen der überragenden europäischen Stürmer dieser Saison aufbieten kann - und das wenn sie gegen eine weitere altehrwürdige Fußballnation antreten müssen
-
die
"Elftal" unter der Leitung von Stürmeridol
Marco van Basten, mit dem Hamburger Spielmacher
van der Vaart, dem holländischen "Meisterknipser"
van Nistelrooy,
Wesley Sneijder,
Robin van Persie und wie sie noch alle heißen.
Ein wunderbares "Zuckerl", wie´s wohl in einem der Gastgeberländer heißen würde

, gab´s bereits vorab:
Es war glaub´ ich vor einiger Zeit mal in den Zeitungen verlautbart worden, aber ich hatt´s irgendwie schon wieder total verdrängt
- der fantastische, immer erfrischend direkte
Mehmet Scholl wird der langweiligen Spielvorberichtserstattung und -analyse hinterher mit
Reinhold Beckmann gehörig an Farbe verleihen.
Außerdem ist´s schön, den
Ruheständler und
Kegelbruder endlich mal wiederzusehen, bei der Vorstellung an seine besondere Karriere erinnert zu werden und seinen Einschätzungen zu folgen.
Und tatsächlich hat er bereits so einige
"Tupfer" hingeklatscht, mit eher abwertenden Ansichten zu hochgelobten Stars (
Henry, der verletztungsbedingt heute gar nicht antritt), guten Erklärungen warum einige Jungstars zu recht im Fokus stehen (
Benzema) und kritischen Anmerkungen zu Aufstellungen durch den Trainer (
"Ribéry auf der rechten, statt angestammten linken Seite verschenkt...").
Amüsant natürlich auch, wenn er spontan und patzig äußert, er hätte
"das von der Festplatte gelöscht" als seiner Beteiligung beim vorletzten, schmachvollen EM-Aus 2000 (nur 1:1 nach seinem Tor gegen die heute spielenden
Rumänen, dann die Niederlage gegen Erzrivalen
England und schließlich das 0:3-Debakel gegen die
portugiesische B-Elf) gedacht werden soll.

Ich bin schon gespannt, was er an Würze und Schärfe in der Analyse hinterher noch draufpacken kann.

Ragon
P.S.: Das erste Spiel selbst ist, wie zu befürchten war, so langweilig wie man es von der einst
"Grande Nation" im Fußball von 1998 und 2000 in den letzten Jahren leider immer beobachten mußte.
