Nach der beschämenden Darbietung (einige Perverse adeln das als "taktische Partie" rolleyes ) ist es eindeutig das aktuell laufende Spiel, indem die klaren Favoriten der "Todesgruppe" spielen.

Und was soll man sagen?
Die von ihm selbst trainierte Mannschaft aus Spielern von van Bastens Nachfolgegeneration zerlegt momentan den Weltmeister überraschend fachgerecht.
:o :o :o

Besonders grandios gerade beim meisterhaft vorgetragenen 2:0-Kontertor:
1. Giovanni van Bronckhorst schnell auf der linken Außenbahn nach vorne... dann nimmt er zur Mitte der gegnerischen Hälfte hin den Kopf hoch, schaut - und schlägt einen genialen, weiten Diagonalpaß auf rechts.

2. Dort ist der für Liverpool spielende Dirk Kuyt mitgelaufen, stellt sich zum Ball, springt dann hoch - und legt mit dem Kopf in die Mitte ab.

3. Und dort ist der blitzschnelle Wesley Sneijder ebenfalls rechts eingelaufen.
Er paßt seinen Laufweg an, hält sekundenbruchteile inne um den Ball zu taxieren - und nimmt die hochspringende Kugel volley mit einzigartiger Schußtechnik und jagt sie dem hastig ins kurze Eck stürzenden Gianni Buffon und gerade vor dem in seinem Rücken heranpreschenden italienischen Abwehrspieler in die Maschen.


Zuvor hatte Van `The Man´ Nistelrooy, der Vollblutmittelstürmer die Elftal bereits nach 26 Minuten mit einem kuriosen Tor in Führung geschossen.
Aufgrund einer den Italienern - und mir auch... und die Niederländer trauten dem Braten zunächst auch nicht wirklich wink - offenbar unbekannten Klausel der Abseitsregel, nach der ein im Toraus befindlicher Spieler mit in die Rechnung genommen werden muß, wird der 35-jährige Panucci, der von seinem eigenen Torhüter bei einer Abwehraktion eben dorthin geschubst worden war, zum Unglücksrabe.
Er hebt die eigentlich regelwidrige Stellung des alten Torjägerfuchses der Holländer auf, der völlig frei vor Buffon nur noch seinen starken Fuß in die Schußlinie einer scharfen Hereingabe von van der Vaart(?) zu halten braucht.

Toni hatte nur eine gute Torszene beim Stand von noch 0:0, bei der er anstatt direkt die hohe Flanke auf seinen Kopf ins lange Eck zu verwertem, besser auf seinen in der Mitte vors Tor durchlaufenden Sturmkollegen Di Natale vom ehemaligen Bierhoff-Club Udinese Calcio abgelegt hätte.

Van der Saar wäre chancenlos geblieben.
Das hätte das 1:0 für Italien sein können bis müssen! ouch

Stattdessen kassiert er wegen Meckerns im Anschluß an das 0:1 die gelbe Karte.

Nach der Erhöhung auf des Rückstandes haben die "Azzurri" noch genau eine brauchbare Chance mit einem scharfen Schuß aus dem Rückraum - den allerdings Edwin van der Saar mit breiter Brust, da zu sehr auf ihn platziert, halten kann. rolleyes


Ansonsten diktieren die Holländer mit ihrem schönen, direkten und vor allem sauschnellen Angriffspiel die Partie.


Die Weltmeister sehen doch erstaunlich bedröppelt und nervös aus.

Das wär´ schon ein "dicker Hund", wenn die Mannen des häufig in der Heimat für seinen konservativen und zögerlichen Fußballstil des Teams kritisierten van Basten auf diese überlegene Art und Weise einen wichtigen Schritt ins Viertelfinale ausgerechnet gegen den Topfavoriten der Gruppe und fürs Turnier machen würden - und die "Tifosi" schon gleich mal in arge Bedrängnis fürs Weiterkommen bringen würden.
:o eek :o


Ragon, der schwer Überraschte
think