Aber unerheblich!
Komplett nebens�chlich!Denn jetzt geht es gleich um die Wurst!
Denn so wie die Medien in den letzten Tagen seit der erschreckenden Niederlage gegen
Kroatien ihn schon wieder gen��lich heruntergeschrieben haben, steht unter Umst�nden der Trainer selbst und damit das Erbe der
"�ra Klinsmann", der von den Deutschen bei der ph�nomenalen
Heim-WM 2006 liebgewonnene - so dachte man zumindest -
Offensivfu�ball auf dem Spiel.
Und der Bundestrainer bleibt schon mit der Aufstellung seiner Linie treu:
Er setzt auf die offensive Aufstellung und fast komplett das Personal, welches auch in den ersten beiden Gruppenpartien die Startelf bildete.
Entgegen der Erwartung vieler Experten gibt es nur eine �nderung, die man auch unter anderen Vorzeichen lediglich als verletzungsbedingte Umstellung abschreiben w�rde.
Da der bis dato durchwachsene und viel kritisierte Jung-Bayer
Marcell Jansen angeschlagen ist, kommt der von
Jogi L�w "stark wie nie" gesehene
Arne Friedrich zum ersten EM-Einsatz.
Das hat den Wechsel von
Lahm auf die einstmals angestammte linke Abwehrseite zur Konsequenz, wie er auch schon bei der taktischen Umgruppierung w�hrend des
Kroatien-Spiels vorgenommen worden war.
Podolski darf auf der ungewohnteren linken Mittelfeldseite verbleiben, ebenso wie der gegen
Polen hochgelobte
Clemens Fritz auf rechts rennen darf.
Auch der bisher noch weitgehend au�er Form spielende
Mario Gomez darf im Sturm seinen n�chste Chance suchen, neben dem schon die gesamte R�ckrunde der Bundesliga unter Wert spielende, aber immer gesetzte
Miroslav Klose.
Die restlichen Protagonisten stellen dann ohnehin schon seit
Klinsmann das Ger�st der
deutschen Nationalmannschaft:
Lehmann,
Mertesacker,
Metzelder,
Ballack,
FringsDie gro�e Frage wird sein:
Schaffen die
Deutschen nach dem immer noch v�llig unerkl�rlichen
mentalen Totalausfall gegen
Kroatien, der sie vom Thron des
Gruppenfavoriten stie� und in die Bredouille den dritten Vorrundenausstieg in Folge bei einer EM zu erleiden brachte
- schaffen sie den
"Turnaround"?
- Findet sich die Mannschaft endlich f�r das Turnier? Und damit die notwendige Entwicklung f�r die hoffentlich folgenden Aufgaben in den K.O.-Runden nach dem eklatanten Bruch wieder aufzunehmen?
Es w�rde allerh�chste Zeit!

- Oder gelingt es den
�sterreichern �ber sich hinauszuwachsen?
- K�nnen sie wieder so eine furiose Anfangs-halbe-Stunde entfesseln, wie gegen
Polen, wo sie eigentlich den Sieg schon h�tten fix machen k�nnen?
- Und wird die
deutsche Elf darauf reagieren - wird sie dem Sturmlauf einhalt gebieten k�nnen?
- Oder findet sie selbst vorher zur St�rke aus fr�herer, bereits erlebter Glanzzeit zur�ck, wo sie im Anschlu� an die WM reihenweise den Gegnern fr�he Tore einschenkte und diese Form bis weit in die Qualifikation brachte?
- Flattern die Nerven oder bricht sich absolute Konzentration und klarer Siegeswille die Bahn und f�hrt f�r
Jogis Truppe zum ersehnten Erfolg und der Vermeidung einer blamablen Schlappe?
Wenn man dem `Geschreibsel� der Journaille der letzten Woche folgt, braucht es sogar schon einen echt �berzeugenden (~ hohen) Sieg, um das Projekt von 2006 zu retten.

TOI! TOI! TOI!

Ragon, der Hoffende
