...
Die beiden Mannschaften bleiben ein Spiegelbild dieses zähen Ringens:

Bei den Deutschen kommt mehr als Stückwerk nichts heraus.
Das Spiel ist wieder viel zu statisch.

Die Österreicher stehen natürlich auch sehr kompakt.
Auf die Weise können sie die Kontergefählichkeit aus der Begegnung mit den Polen eher nur punktuell andeuten.

Was nicht bedeutet, daß sie nicht Gefahr verbreitend in den Strafraum kommen würden - denn die sind hinten immer noch nicht sattelfest, sei es der offensiven Aufstellung geschuldet oder immer noch bestehenden Abstimmungsproblemen.


Die beiderseitige Nervosität, die sich nicht nur von und auf die Trainer sondern natürlich auch das Publikum überträgt, mithin im ganzen Stadion über allem schwebt, tut fraglos ihren Teil dazu bei, daß nur ein spannendes, aber zähes und sicher nicht attraktives Spiel zustandekommt.


Alles könnte schon ganz anders sein - insbesondere logischweise auf für die Mannen um Kapitän Ballack einfacher - wenn Gomez nicht weiterhin außer Form spielen und seinen "Killerinstinkt" vor dem Tor schmerzlich missen lassen würde. rolleyes

Dann hätte er nämlich seine frühe Chance zum 1:0 reingemacht.
Das wäre sicherlich der Souveränität im deutschen Spiel zu Gute gekommen... :tired:
frown

So spielt auf alle Fälle kein selbsterklärter (ok, auch von anderen dazu gemachter) "Titelfavorit".
sad