So,
dann haben wir die Gruppenphase also abgeschlossen.
Und im letzten Spiel haben die
Russen,
Guus Hiddinks `junge Hunde´ (

) Fußballfans noch mal einen richtigen Leckerbissen beschert, als sie sich im Gruppenfinale um den 2. Platz gegen die etablierten
Schweden um
Inter-Star Zlatan Ibrahimovic,
Freddie Ljungberg und Idol
Henrik Larsson durchsetzten.
Das geschah dank Rückkehrer
Arschawin von `Bayern-Schreck´
Zenit St. Petersburg in einer Manier, daß die Medien schon recht hatten:
Famos und technisch brillant vorgeführter
Konterfußball - fast wie ein
kleines Holland!

Dementsprechend kommt es dann in der ersten K.O.-Runde zu einer pikanten Begegnung, von der gleich noch die Rede sein wird.

Einige illustre Pärchen haben es in der Tat dorthin geschaft - sowohl von den klingenden Namen, als auch den bisher jeweils gezeigten Leistungen.
Portugal - Deutschland(
1. Gruppe A -
2. Gruppe B)
Die Wiederauflage des
`kleinen Finales´ bei der Heim-WM der
Deutschen vor 2 Jahren
- und doch unter so ganz anderen Vorzeichen!

Schwappten die damaligen Lokalmatadoren auf einer Woge des
`Sommermärchens´ bis ins Halbfinale, unterlagen dort den späteren Weltmeistern aus
Italien nur knapp und konnten dann im letzten Spiel um Platz 3 noch für einen versöhnlichen Abschluß eines einmaligen Turniers sorgen...
... boten die
Portugiesen unter
Scolari angeführt von den letzten Recken der sogenannten
`Goldenen Generation´ ein Schreckensspiel gegen die
Niederländer in der ersten K.O.-Runde und unterlagen im Halbfinale schließlich den ebenfalls überalterten
Franzosen und den letzten Genieblitzen des überragenden Fußballers des letzten Jahrzehnts:
Zinedine Zidane.
Im letzten Spiel wurden sie dann völlig zu Recht von den
Klinsmännern und einem glänzend aufgelegten
Bastian Schweinsteiger sowie der finalen Galavorstellung
Oliver Kahns im Nationaldress besiegt.
Meiner Meinung nach, waren sie von den Halbfinalisten die schwächsten und blassesten und wurden deshalb standesgemäß nur letzte unter ihnen.
Kroatien - Türkei(
1. Gruppe B -
2. Gruppe A)
Tja!
Es spielen die mit allen Wassern gewaschenen
`Geheimfavoriten´, die die quasi als `Durchmarschierer´ in ihrer Gruppe und von vielen Seiten tatsächliche Titel-Aspiranten gehandelten
Deutschen schmerzlich düpierten und nun für jeden Gegner eine gefährliche Klippe auf dem Weg zu
`höheren Weihen´ darstellen...
... gegen die
`wahren Comeback-Kids´ des Turniers, die
Türken welche sich nach der (erwartbaren) Niederlage gegen Gruppen- und Titelfavoriten
Portugal in ihren Partien mit dem hoffnungsvollen aber früh vom Schicksal geschlagenen Co-Gastgeber
Schweiz nach 0:1-Wasserschlacht noch mit 2:1 durchsetzten.
Und im `Endspiel´ gegen die turniererfahrenen
Tschechen um `Altmeister´
Jan Koller und Weltklassetorhüter
Peter Cech trieben sie es angeführt von einem überragenden
FC Bayern Legionär Hamit Altintop noch auf die Spitze:
Bis zur 75. Minute als sicher Gescheiterte aussehend kamen sie in der letzten Viertelstunde von einem
0:2-Rückstand noch zum entscheidenden
3:2-Viertelfinaleinzug - und begeisterten dabei jeden Fußballliebhaber!

Niederlande - Rußland(
1. Gruppe C -
2. Gruppe D)
Das
`Groß-Holland´ gegen
`Holland-klein´!

Der geniale Trainer-Fuchs
Guus Hiddink, der schon so viele unterklassige Teams bei Weltmeisterschaften gebracht hat (Mitgastgeber
Südkorea bei der Heim-WM 2002 bis ins
Halbfinale gegen den späteren Vize-Weltmeister
Deutschland ; Ozeanienteilnehmer
Australien bis ins unglücklich verlorene
Achtelfinale gegen den späteren
Weltmeister Italien bei der WM 2006 in Deutschland) führt sein in einer "Evolution" in
Rußland entwickeltes junges Team gegen seine Landsleute ins Feld, die er auch schonmal trainierte und die sich bei dieser EM bislang mit erfrischendem, kraftvollen Konterspiel gegen
Vizeweltmeister Frankreich und
Weltmeister Italien zum Topfavoriten aufgeschwungen haben.

Und beide werden versuchen mit ähnlichem Spiel zum Erfolg, ins
Halbfinale zu kommen:
Schnellem, technisch präzisem und begeistertem Konterfußball!

Die bisher mangelhafte Chancenverwertung der einen könnte den Ausschlag zu Gunsten der erfahrenen anderen geben.

Und das führt uns zum Abschluß zu den historischen Größen kultivierten Fußballspiels in Europa:
Spanien - ItalienDie ewig hoffnungsvollen, aber mit tragischer Verläßlichkeit gescheiterte (Ausnahme: der Titel 1964)
Selecction der Iberer gegen den gerade noch an der ultimativen Katastrophe in der sogenannten
`Todesgruppe´ vorbeigeschrammten
amtierende Weltmeister.
Die jungen
Spanier unter ihrem greisen Trainer gewannen ihre Gruppe mit der Maximalpunktzahl von 9 Punkten und in ähnlicher Grandesse wie bei der WM 2006.
So ganz anders die
"Azzurri":
- Von den groß aufspielenden
Niederländern des stets kritisierten
Stürmeridols Marco van Basten im Auftaktspiel förmlich
deklassiert- Im Spiel gegen die hungrigen Außenseiter aus
Rumänien schon mit dem Rücken zur Wand und nur in letzter Minute von ihrem
Weltklasse-Schlußmann Gianni Buffon gerettet
- beim direkten Duell gegen den Erzrivalen aus
Frankreich schließlich die ersten Ansätze alter Klasse zeigend, mit einem stärker werdenden aber immer nicht ganz glücklichen
Superstürmer Luca Toni, schließlich noch die Kurve gekriegt.
Nun könnten sie wieder mit dem Biß und der Abgezocktheit von 2006 ganz weit kommen - und den erfrischenden, lustvoll aufspielenden iberischen Jungstars den üblichen frühen K.o. versetzen.
Mögen die (aufregenden und spannenden
) Spiele beginnen!Ragon, der hoffnungsvolle
