Bush beweist (wieder mal), daß er immer noch überhaupt nichts verstanden hat

Ergänzend zum Artikel noch ein paar Informationen, die ich heute Nacht bei CNN erfahren habe:

1. Nach Berechnungen von Experten würde es alleine fünf bis zehn Jahre dauern, bis aus diesen neuen Bohrungen in Alaska oder an den US-Küsten überhaupt Öl fließen würde.
2. Selbst dann würden sich die Auswirkungen auf den Ölpreis im Cent-Bereich bewegen!
3. Der Gouverneur von Flordia war bis vorgestern strikt GEGEN eine Aufhebung des Verbots des Offshore-Bohrens. Seit gestern ist er nicht mehr dagegen. Ebenfalls seit gestern wird er als aussichtsreicher Kandidat auf den Vizepräsidentenposten unter McCain gehandelt ...
4. Arnold Schwarzenegger als Gouverneur von Kalifornien hat offshore-drilling vor Kalifornieren komplett ausgeschlossen. up

Nur gut, daß wir keinen Bush haben, nicht wahr? Ach, ich vergaß, wir haben ja einen: Michael Glos, der jedes neue Gesetz und jede neue Vorschrift zum Klima- und Umweltschutz konsequent verhindert oder so stark verwässert, daß kaum noch etwas davon übrigbleibt.
Kritik am Klimapaket

Ich zitiere:
"Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) begrüßte das Paket der Bundesregierung. ´Energie einsparen bedeutet im Moment bares Geld, gerade bei den hohen Preisen für Öl und Gas´, sagte Kemfert bei n-tv. ´Insofern denke ich, ist es ein guter erster Schritt in die richtige Richtung.´ Natürlich müsse zuerst in den nächsten Jahren investiert werden, was sich aber langfristig lohne. ´Klimaschutz ist der Markt der Zukunft, muss man deutlich sagen. Alle Branchen, die sich heute gut aufstellen und in diese Branche hineingehen, gerade aktiennotierte Unternehmen, werden sich besserstellen´, so Kemfert."

Das sollte vielleicht mal jemand Politik und Wirtschaft direkt erzählen ...

Last edited by Ralf; 19/06/08 11:39 AM.