Grüetziwohl!


Wie gesagt, in wenigen Minuten steht es nun also an:
Die Neuauflage des Spiels um Platz 2 bei der WM 2006
- oder eher doch nicht.

Die Vorzeichen sind nicht nur anders - sie sind ausgesprochen düster. rolleyes


Bei den dieses Mal nach den Vorleistungen im Turnier objektiv zu favorisierenden Portugiesen sind die Veteranen in den längst verdienten Ruhestand entlassen (Figo, Maniche, Helder Postiga ist nur als Reservist dabei).
Cristiano Ronaldo hat sich vom extravaganten Jungtalent zum echten Weltklassespielen entwickelt.
Er spielt teils uneigennütziger und gelangt so zu noch grösserer Brillanz die auch das Spiel seiner Mannschaft erhöht.
Ihm zur Seite stehen ebenfalls im Leistungszenit angekommene Kollegen wie Simao und der torgefährliche Verteidiger Pepe oder neue junge Talente wie Nani und Moutinho.
Diese Mannschaft erlebt ihre vielleicht nur erste von vielen Blüten.
Sie könnte schon dieses Jahr das einlösen, was der "verlorenen" Goldenen Generation nie gelang:
heiß ersehnten Titel für das Fußballland Portugal!


Auf der anderen Seite ist bei den Deutschen der `Sommermärchen´-Glanz verblaßt.
Klinsmann ist weg und nachdem sein vormaliger Adlatus Jogi Löw die gewonnen geglaubte neue offensive Spielkultur zu neuer Reife geführt zu haben schien, verlor er mit der Mannschaft nach der Hochgeschwindigkeits-Quali für die EM plötzlich die Linie und fand sie nicht wieder
- im Gegenteil:
Nach dem `Strohfeuer´ des gelungenen Turnier-Einstands gegen Polen beschwören die meisten Medien und Beobachter schon `fröhliche Urständ´ des überwunden gedachten `alten deutschen Rumpelfußballs´ bei den uninspirierten und teils desolaten Auftritten gegen die ausgebufften Kroaten und im von Angstkrampf geprägten "Bruderduell" gegen Gastgeber Österreich.

Allen voran Schweinsteiger spielt ein Gros der Protagonisten von 2006 seit Jahren weit entfernt von jeglicher Form der `Traum-WM´.
Das Projekt europäischer Spitzenoffensivfußball auch für Deutschland droht bei einem Mißerfolg in Rauch aufzugehen.
frown frown frown



Und als ob der immer noch schwer erklärbare Totalverlust ihrer 2006 neu aus dem Boden gestampften offensiven Spielphilosophie nicht schon schwer genug wiegt, kommen noch weitere drastische Faktoren zu Ungunsten von Jogi Löws Mannschaft hinzu.
Ja, die Deutsche Elf ist regelrecht "bruised and battered" - sie ist angezählt!
Wie ein Boxer in der letzten Runde hängt sie in den Seilen.


- 1. Denn der Trainer selbst kann nicht aktiv an der für sein System vielleicht so entscheidenden Partie teilnehmen.
Aufgrund einer von allen nicht-funktionärs Seiten - inklusive des brasilianischen Weltmeisters und Trainers der Portugiesen, Felipe Scolari! - als unmöglich und Tiefschlag für den Fußball angesehenen UEFA-Entscheidung muß Löw auf der Tribüne Platz nehmen.
Er darf nicht mal in der Halbzeitpause in die Kabine oder sonstwie Kontakt mit seiner Mannschaft aufnehmen.
Weder direkt noch indirekt! rolleyes suspicion

Assistentrainer Hansi Flick muß das Spiel nun ganz allein in leitender Funktion bestreiten und über Einwechslungen, Taktikänderungen etc. komplett in Eigenregie treffen.

- 2. Mit Torsten Frings fehlt ebenso wie bei dem dann verlorenen WM-Halbfinale 2006 gegen Italien eine der defensiv zentralen Figuren gegen die schnelle und brandgefährliche Portugiesische Offensive - er hat sich gegen Österreich ein Rippen gebrochen und kann nach abschließender Entscheidung nicht spielen.

- 3. Der bislang überragende Angreifer unseres Teams, Lukas Podolski, ist zwar noch rechtzeitig fit geworden, aber dennoch mit seiner Wadenverletzung angeschlagen.

- 4. Bastian Schweinsteiger ist in die Startelf gerückt, aber wie schon en detail geschildert weit von seiner Topform entfernt.

- 5. Mit weiteren Ausfällen wie Marcell Jansen sind bisher gravierendste Umstellungen im Turnier vorgenommen worden, was einerseits a. die im bisherigen deutlich hervorgetretenen Abstimmungsprobleme in der Deutschen Mannschaft nicht gerade mildern dürfte - auf der anderen Seite b. auch viele Spieler in wichtige Positionen gespült hat, die nun dazu noch mit wenig Spielpraxis antreten.



Was wird nun passieren?

- Werden die bislang `rumpelnden Deutschen´ von der im Gegensatz dazu in den Gruppenspielen brillierenden portugiesischen Offensive um Superstar Cristiano Ronaldo überrollt und deklassiert werden und, bei schlimmsten Befürchtungen, ein richtig vernichtendes Debakel erleben?

- Oder wird der Glanz der Vorrundenauftritte der Seleccao abblättern und auf den Boden einer harten Realität von K.o.-Runden hinabgeholt?

- Entscheiden sich die Deutschen dafür die `alten Tugenden´ von Kampf und Biß und Siegeswillen auspacken und die technisch fraglos überlegenen Portugiesen nach alter Manier `niederringen´?

- Oder gelingt es ihnen gar just im richtigen Augenblick ihr `verlorenes Spiel´ wiederzufinden und an die starken Leistungen z.B. des ersten EM-Qualifikationsspiels gegen die nun bereits ausgeschiedenen Tschechen anzuknüpfen?



Letzteres wäre sicher der beste Balsam auf die deutsche Fanseele
... wir nehmen aber auch gerne ein schlichtes Weiterkommen ins Halbfinale gegen Kroatien oder Türkei! grin wave


Ragon, der Bangende confused

Last edited by Ragon_der_Magier; 19/06/08 09:28 PM.