|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Anläßlich des heutigen 100. Geburtstages von Leinwandlegende James Stewart zeigt der BR um 23.20 Uhr "Anatomie eines Mordes" von Otto Preminger - neben "Die 12 Geschworenen", "Zeugin der Anklage" und "Das Urteil von Nürnberg" einer der ganz großen Gerichtsfilm-Klassiker!
Und wer es etwas abseitiger mag: Morgen um 22.30 Uhr zeigt arte als Free-TV-Premiere Lars von Triers "Manderlay", der zweiten Teil seiner minimalistischen "Amerika-Trilogie" (und die ist alles andere als pro-amerikanisch ;)) nach "Dogville". Ich habe "Manderlay" noch nicht gesehen (vordergründiges Thema ist wohl die Sklaverei), aber ich vermute mal, daß er genauso wie "Dogville" gedreht wurde, also quasi komplett ohne Kulissen und ähnliches, Gebäude sind nur als per Kreide aufgezeichnete Umrisse vorhanden etc.pp. Wie gesagt: Etwas abseitig und definitiv anstrengend. Aber da von Trier ein ziemliches Genie ist: Sehr interessant!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
arte zeigt heute um 21.00 Uhr im Rahmen einer Film-Reihe zum Festival in Cannes als Free-TV-Premiere Wim Wenders´ "Don´t come knocking". Wie von Wenders gewohnt, ist es ein sehr langsamer Film, auf den man sich wirklich einlassen muß. Wem das gelingt, der wird von einer melancholischen, wunderschön bebilderten Story über einen alternden Western-Star auf Sinnsuche belohnt. Und mit tollen Darstellern wie Sam Shepard (der auch das Drehbuch verfaßte), Jessica Lange, Sarah Polley oder Tim Roth.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
morgen abend auf pro 7 - vermutlich in einer stark gekürtzen fassung - dennoch unbedingt empfehlenswert - nicht nur für marvel-liebhaber.
clive owen - megacool bruce willis - sterbenskrank und ein held mickey rourke - nicht kaputt zu kriegen jessica alba - mega sexy rutger hauer - mega fies elijah wood - mega fix
nur um ein paar protagonisten aufzuzählen.....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der Film (noir ) müßte sogar ungekürzt laufen, da er nicht indiziert ist und erst um 23.00 Uhr beginnt. Allerdings gibt es auf DVD die "Recut & Extended"-Version, die ein paar zusätzliche Szenen enthält. Die sind zwar sehr nett, aber für das Verständnis des Films locker verzichtbar. Naja, obwohl zumindest eine kleine Logiklücke der Kinoversion geschlossen wird (wie kommt Marv an seine Pistole?). Aber um noch mal klar darauf hinzuweisen: Der Film ist EXTREM brutal, was durch die comicartige Visualisierung zwar leicht entschärft wird, aber dennoch unter Garantie nichts für Leute ohne starken Magen ist ...
|
|
|
|
old hand
|
old hand
Joined: Jan 2007
|
Etwas spät zu Bubba Ho-Tep:
Ein klasse Film 10/10 Punkten! Verdammt lustig, subtil Surreal und sogar ein bisschen Horror mit drin...
Aber am Besten war die Schauspielerin von Marcys Nichte...
BananeBananeBananeTonBananeTonTonKuchen
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Letzte Woche ist übrigens ein neuer Sender in Deutschland gestartet: FOX Channel, der deutsche Ableger des erfolgreichen amerikanischen FOX-Networks. Normalerweise würde mich das nicht die Bohne interessieren, weil es sich um einen digitalen Pay-TV-Sender handelt und ich keinerlei Interesse an Pay-TV habe. Der Start des FOX Channel hat jedoch für ALLE Serienfans positive Nebenwirkungen. Denn da der Sender sein Programm vorwiegend mit US-Serien bestückt (speziell natürlich solchen, die der Mutter-Sender herstellt), werden nun endlich einige Top-Serien synchronisiert - und damit demnächst auch auf DVD erscheinen! -, von denen man bislang befürchten mußte, daß sie niemals den Weg nach Deutschland finden würden. Beispiele gefällig: - Die von mir schon öfters erwähnte vielfach preisgekrönte Polit-Serie "The West Wing" mit Martin Sheen als US-Präsidenten (und Bush-Gegenentwurf). - "The Wire", eine Polizei-Serie, die sich speziell mit dem Drogenhandel in Baltimore und den damit zusammenhängenden Abhöraktionen der Polizei befaßt (also das richtige für Ddraiggy :D). Von vielen Kritikern wird die Serie als eine der besten aller Zeiten bezeichnet - was wohl auch der Grund ist, warum sie in den USA trotz eher mäßiger Zuschauerzahlen bereits fünf Staffeln geschafft hat. - "Greek", eine noch relativ neue, ebenfalls sehr positiv bewertete College-Serie. - "Entourage", eine HBO-Comedy-Serie um einen jungen Schauspieler am Anfang seiner Hollywoodkarriere. - "Curb your Enthusiasm", eine Kult-Sitcom im "Seinfeld"-Stil. - "Spooks", eine britische Geheimdienst-Serie, die zum besten gehören soll, was das Vereinigte Königreich je hervorgebracht hat. Außerdem werden Serien endlich vollständig synchronisiert, die es bislang nur teilweise ins deutsche Fernsehen geschafft haben, so etwa David E. Kelleys hervorragende Anwalts-Serie (und direkter "Boston Legal"-Vorgänger) "The Practice" (ich glaube, vier der acht Staffeln liefen bei Pro7, die ersten drei wurden von Kabel1 wiederholt), "Las Vegas" oder (möglicherweise) "Third Watch". Eine kleine Negativ-Auswirkung gibt es auch: Da der FOX Channel auch die 4. Staffel von "Lost" ausstrahlen wird, müssen die (wenigen) auf Pro7 angewiesenen deutschen Fans aufgrund des 6-Monats-Sperrfensters bis 2009 warten (ursprünglich sollte es schon im Herbst 2008 weitergehen). Aber für "Spooks", "The West Wing" und "The Practice" endlich als deutsche DVD nimmt man das doch gerne in Kauf ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"Buffy", Staffel 8 Und ich zitiere: "Darum können Ignoranten auch gerne weiter von eskapistischem Kinderkram faseln, der fühlende Rest der Welt hingegen fragt sich endlich wieder: WWBD – What Would Buffy Do?"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Morgen um 20.40 Uhr beginnt arte mit seiner Ausstrahlung eines der absoluten Meilensteine der Fernsehgeschichte: Die amerikanische Mini-Serie "Roots" von 1977, die über mehrere Generationen hinweg die Geschichte einer schwarzen Familie in den USA erzählt (und damit letztlich auch der Vereinigten Staaten selbst) - beginnend mit der Versklavung in Afrika.
Die Reihe wurde damals mit dem Golden Globe als Beste TV-Serie/Drama sowie sensationellen neun Emmys ausgezeichnet (bei noch unglaublicheren 28 weiteren Emmy-Nominierungen!) und brach - auch in Deutschland - etliche Zuschauerrekorde. In den USA ist das Serienfinale noch immer die Sendung mit den drittmeisten Zuschauern aller Zeiten (nach dem Serienfinale von "M*A*S*H" und dem Super Bowl XLII).
Zu den bekanntesten Darstellern zählen Louis Gossett Jr. (der einen der neun Emmys gewann), LeVar Burton (alias Geordi La Forge in "Star Trek: The Next Generation"), Ian McShane ("Deadwood"), Richard "Shaft" Roundtree, Lloyd Bridges, Doug McClure, Burl Ives, OSCAR-Nominee Richard Farnsworth, Brion James ("Blade Runner"), Yaphet Kotto ("Alien") und Lorne Greene (Commander Adama im Original-"Kampfstern Galactica", Vater Ben Cartwright in "Bonanza").
arte zeigt morgen zwei Folgen und dann in den kommenden zwei Wochen von Montag bis Freitag jeweils um 20.15 Uhr eine weitere.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich entsinne mich noch dumpf. Muss wirklich lange her sein, dass die bei uns lief ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, bei der OFDB wird keine einzige TV-Ausstrahlung angezeigt und die sind normalerweise so etwa bis Anfang der 90er aktuell. Ich meine zwar, mich dunkel an eine Ausstrahlung bei SuperRTL vor einigen Jahren entsinnen zu können (die ich verpaßt habe), aber vielleicht war das auch die Fortsetzung "Roots: The Next Generations".
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich glaube die lief mit viel Trara bei uns Anfang - Mitte der '80iger. Und dann nie wieder (zumindest nicht dass es mir aufgefallen wäre).
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Erstausstrahlung in Deutschland war laut IMDB 1978. Und meine Eltern können sich auch noch an die Serie erinnern und fanden sie sehr gut. Wäre schon komisch, wenn die dann 30 Jahre nie wiederholt wurde. Aber andererseits: Who cares? Ich bin froh, sie jetzt endlich mal sehen zu können.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Pro7 zeigt während der Fußball-EM am Samstag Abend (20.15 Uhr) ein sehr interessantes Kontrastprogramm: An den vier nächsten Samstagen werden jeweils zweieinhalb (!) Folgen (und damit letztlich die gesamte erste Staffel) der amerikanischen Historien-Drama-Serie "Die Tudors" ausgestrahlt. Die Serie (in den USA startet demnächst bereits die 3. Staffel) erzählt die Geschichte des englischen Königs Heinrich VIII. - heutzutage vor allem aufgrund seiner zahlreichen Ehefrauen bekannt - und umfaßt neben seinen Frauengeschichten (in jeder Staffel soll eine seiner Ehefrauen im Mittelpunkt stehen :D) Themen wie den Krieg mit Frankreich, Politik, Intrigen und Religion. Also alles, was eine gute Geschichte braucht. Die Besetzung ist hochkarätig: Für seine Darstellung des Heinrich wurde Jonathan Rhys Meyers ("Kick it like Beckham", "Match Point") für den Golden Globe nominiert, neben ihm agieren u.a. Sam Neill (als Kardinal), Jeremy Northam (als Thomas More), James Frain (4. Staffel von "24"), Gabrielle Anwar ("Der Duft der Frauen") und Peter O´Toole (als Papst!). Bislang gewann "Die Tudors" (für die erste Staffel) zwei Emmys (u.a. für die opulenten Kostüme) und war für zwei Golden Globes nominiert. Aber zwei Warnungen: 1. Es handelt sich in den USA wieder mal um eine Pay-TV-Serie. Das heißt: Mit jeder Menge Sex und Gewalt ist zu rechnen (für manche ist das natürlich eher Versuchung als Warnung ;))! 2. Bevor Alrik wieder einen entsprechenden Artikel aus den Weiten des Internets hervorkramt : Die Serie basiert zwar auf historischen Fakten, interpretiert diese jedoch dem Vernehmen nach SEHR frei. Wen das stört, der sollte besser die Finger davon lassen ... P.S.: Es besteht natürlich die Gefahr - sowohl inhaltlich als auch aufgrund des Zusammenschnitts mehrerer Folgen je Ausstrahlung -, daß die Serie nicht ungeschnitten läuft. Und eine Nacht-Wiederholung ist meines Wissens leider nicht vorgesehen. So gesehen ist das also noch die dritte Warnung. Edit: Ich sehe gerade, daß die DVD der 1. Staffel bei amazon.de bereits gelistet und mit einer FSK12-Freigabe geführt wird. Falls diese Angabe stimmt (einen Monat vor Veröffentlichung der DVD würde ich nicht mein Leben darauf verwetten ...), wäre die Zensur-Gefahr also deutlich geringer. Und falls die Staffel wirklich ab 12 freigegeben ist, gibt es wohl doch nicht so viel Gewalt und Sex darin, wie ich dachte (und wie beispielsweise bei "Rom").
Last edited by Ralf; 06/06/08 01:21 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
"I am Henry the Eighth, i am...." Na das klingt ja fast, als ob man dafür mal wieder den TV einschalten könnte. Auch wenn eine FSK von 12 in der Tat sehr enttäuschend ist, wenn es um Heinrich den VIII geht ...
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Lüstling!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Naja, bei Sex ist die FSK ja meist ziemlich freizügig ( ) und bei historischen Stoffen darf es auch etwas mehr Gewalt sein als bei zeitgenössischen Actionfilmen - also besteht da schon noch "Hoffnung" ... Zumal ich von Gegnern der Serie übrigens auch schon von Begriffen wie "historischer Soft-Porno" gelesen habe.
Last edited by Ralf; 06/06/08 04:50 PM.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also eins muß man Stefan Raab ja lassen: Bei seinen Mega-Spielshows finden er und seine Kreativen immer wieder ein Konzept, daß sehr unterhaltsam und nie langweilig ist. Auch den EM-"Rip Off" Autoball haben sie wieder so designed, das der Reiz rüberkommt. Insbesondere wenn sich die eigentlich nicht unbedingt für die jeweilige Disziplin bekannten, mehr oder minder prominenten Protagonisten mit ihren Leistungen überraschen. Jetzt hat aber gerader der Meister selbst gerade eine Partie im zweiten Spiel hingelegt: Mit "schnellem und direktem" Spiel wie der Bundestrainer Löw bei seinen Jungs am Sonntag eine helle Freude dran hätte ( ), hat er Ex-Boxweltmeister Darius Michalschewski als - pikanterweise - Vertreter des ersten Gruppengegners bei den Fußballern, Polen, innerhalb von lediglich einer Minute regelrecht überrannt! Ein durchaus mit fahrerischem Können herausgefahrenes 3:0 mit schönen Toren war das Ergebnis. Michalschewksi konnte zwar beim Stand von 0:4 noch für den Ehrentreffer sorgen, als er ihn einmal überspielte, aber sonst blockte Raab seinen Kasten hinten dicht. Mit zwei weiteren Gegentreffern, darunter ein Eigentor, war der polnische Ex-Boxer am Ende ohne jede Siegchance. Cool! Bei den anderen Partien (zum Auftakt Italien - Irland, mit dem unvermeidlichen Joey Kelly, 1:2... jetzt gerade lange Unterbrechung, weil der türkische Kabarettist seinen Wagen, wie schon im Training, nach wenigen Sekunden mit Kühlerschaden geliefert hat und der Ersatzwagen herbeigeschafft werden muß. Auch eine brisante Partie im Fußball: es geht gegen EM-Mitgastgeber Schweiz ) haperts bisher allerdings ein bißchen. Bis jetzt nimmt Raab glatt eine Favoritenposition ein und die wendige und vorausschauende Spiel-/Fahrweise weiß auch zu gefallen. Ragon, der Auto-Fußballer P.S.: Ach, wenn nur die Deutsche Elf übermorgen auch so einen tollen und überzeugenden Auftakt hinlegen würde... *bibber* :whistle:
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
... habe mir gestern die Otto Geburtstagsshow angesehen ... Nix besonderes, aber ganz nett fand ich Michael Holm, wie er "Dänen lügen nicht" sang ...
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nachdem ab Sonntag die tägliche Fußball-EM-Dröhnung vorbei ist, startet Pro7 auch gleich mit neuem Serienmaterial und beginnt den Mystery-Montag gleich mit frischem Blut (pun intended):
Um 20.15 Uhr startet die amerikanische Vampirserie "Moonlight". Darin geht es um den im heutigen Los Angeles als Privatdetektiv agierenden Vampir Mick St. John. Diese Handlungs-Prämisse läßt den geneigten Mystery-Fan sogleich an die Serie "Angel" denken, doch tatsächlich sollen beide Serien ansonsten nicht viel miteinander zu tun haben. "Moonlight" wird eher als eine Mischung aus traditioneller Krimi-Serie (oft mit film noir-Anklängen :)) und klassischer Liebesgeschichte beschrieben - nur eben mit einem Vampir als Hauptfigur. Die Besetzung der Serie ist mehr als solide: Neben Newcomer Alex O´Loughlin in der Hauptrolle zählen die kinoerprobten Shannyn Sossamon ("Ritter aus Leidenschaft") und Sophia Myles ("Underworld", "Tristan + Isolde") sowie Jason Dohring aus "Veronica Mars" zur Stammbesetzung.
In den USA wurde "Moonlight" nach der 16 Folgen umfassenden 1. Staffel recht überraschend abgesetzt. Überraschend, weil die Zuschauerzahlen eigentlich gut waren und sich auch schnell eine sehr engagierte Fanbasis beim begehrten jungen Publikum etabliert hatte. Die offizielle Begründung der Absetzung seitens des Senders CBS lautete, daß die Produktionskosten zu hoch seien. Inoffiziell heißt es aber, daß es bereits während der Dreharbeiten der Staffel, noch mehr jedoch bei den Gesprächen über eine mögliche 2. Staffel zu ernsthaften kreativen Differenzen zwischen Senderverantwortlichen und Serienschöpfern kam. CBS wollte eine Art "C.S.I. Moonlight", also eher den Fokus auf die Krimiplots legen, bei denen zudem in der Regel jede Folge in sich abgeschlossen wäre. Die Serienschöpfer dagegen wollten lieber eine durchgehende Handlung fortführen, die sich v.a. um die Beziehung zwischen Vampir Mick und seiner menschlichen Angebeteten handeln würde. Man konnte sich nicht einigen, also wurde die Serie abgesetzt.
Allerdings: Aufgrund der guten Quoten und der kämpferischen Hardcore-Fans scheinen immer noch gute Chancen zu bestehen, daß die Serie von einem kleineren Sender (mit geringerem Budget) fortgeführt wird: Ernsthaft interessiert soll der Kabelsender TNT sein, auch der Spartensender SciFi Channel wäre eine Möglichkeit.
Pro7 jedenfalls beginnt am Montag mit einer Doppelfolge. Es soll aber nicht unerwähnt bleiben, daß die Serie - wie man liest - wohl erst ab der vierten Folge so richtig Fahrt aufnimmt.
Im Anschluß an "Moonlight" beginnt Pro7 dann auch endlich mit der deutschen Free-TV-Premiere der 6. Staffel von "24" mit Kiefer Sutherland. Wöchentlich in Doppelfolgen!
Last edited by Ralf; 21/06/08 04:59 PM.
|
|
|
|
|