In den letzten Tagen haben sich einige, überwiegend positive, Olympia-Nachrichten angehäuft. Hoffentlich kriege ich noch alle zusammen ...

BOGENSCHIESSEN:
Nachdem die deutschen Schützen bei WM und EM die Qualifikation kollektiv verpaßt hatten, konnte Anja Hitzler mit einem überraschenden Weltcupsieg quasi in letzter Minute wenigstens noch einen einzigen Startplatz für Deutschland sichern.

BASKETBALL:
Die Olympiachancen der deutschen Männer sind auf ungewöhnliche Weise deutlich gestiegen, da gestern der deutschstämmige NBA-Spieler Chris Kaman (Center bei den L.A. Clippers mit durchaus beeindruckenden Werten in der abgelaufenen Saison: u.a. gut 15 Punkte und 12 Rebounds im Schnitt pro Spiel!) seinen deutschen Paß erhalten hat und bereits beim entscheidenden Qualifikationsturnier in Athen in zwei Wochen eingesetzt werden darf! Mit Nowitzki und Kaman - trotz dessen fehlender Eingespieltheit mit seinen neuen Teamkollegen - könnte da wirklich was gehen und die erste Olympiateilnahme seit 1992 gesichert werden.

SCHWIMMEN:
Hier gibt es ähnliches wie beim Basketball zu berichten: 50m-Freistil-Spezialist Rafed El-Masri ist zwar gebürtiger Deutscher, startete jedoch bis vor einigen Jahren (so auch bei Olympia 2004) für Syrien, die Heimat seiner Eltern. Nun kam vom internationalen Verband gerade noch rechtzeitig die Startgenehmigung für Deutschland und da El-Masri auch die deutsche Olympia-Norm erfüllt hat, wird er in der nächsten Nominierungsrunde des DOSB berücksichtigt werden.
TENNIS:
Der internationale Tennisverband ITF hat gestern die Startlisten für die olympischen Einzelturniere herausgegeben. Demnach sind aus deutscher Sicht Nicolas Kiefer, Philipp Kohlschreiber und überraschend der gerade noch aufgrund seiner Weltranglistenposition reingerutschte Denis Gremelmayr vertreten. Problem: Gremelmayr hat die nationalen Kriterien deutlich verfehlt und soll daher eigentlich nicht nominiert werden. Die ITF will nun Gespräche mit dem DOSB aufnehmen, aber ich sehe da eher schwarz für Gremelmayr. Pech für Rainer Schüttler: Er hat durch seinen aktuellen Höhenflug in Wimbledon zwar sowohl die nationalen als auch die internationalen Kriterien erfüllt - das jedoch leider um einige Wochen zu spät ... Somit wird er höchstwahrscheinlich seine 2004 mit Nicolas Kiefer gewonnene Doppel-Silbermedaille nicht verteidigen können.

LEICHTATHLETIK:
Am Wochenende geschah etwas wirklich Bemerkenswertes: Ein 18-jähriger Newcomer namens Raphael Holzdeppe, der in den vergangenen Wochen bereits zweimal den deutschen Stabhochsprung-Jugendrekord von Lars Börgeling verbessert hatte, stellte nun gar mit deutscher Jahresbestleistung von 5,80m den 19 Jahre alten Junioren-Weltrekord des späteren Olympiasiegers, Welt- und Europameisters Maksim Tarassow ein! Ich will ja keinen Druck aufbauen, aber die Karriere Tarassows sollte Holzdeppe jetzt doch bitte auch übertreffen.

Außerdem gelang beim gleichen Meeting Dreisprung-Altmeister (und Ex-Weltmeister) Charles Friedek nach einigen Seuchenjahren ziemlich überraschend die erste Erfüllung der geforderten Olympianorm. Am Dienstag scheiterte er leider relativ knapp an der (zumindest theoretisch) nötigen zweiten Normerfüllung, sodaß er diese nun nur noch bei den Deutschen Meisterschaften am Wochenende in Nürnberg nachholen kann.
Nicht gelingen wird dies definitiv Diskus-Legende Lars Riedel, der gestern leider seine lange und erfolgreiche Karriere aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme für beendet erklären mußte.
Sein weibliches Pendant Franka Dietzsch hingegen hofft noch sowohl auf den Start in Nürnberg als auch bei Olympia in Peking und beziffert die Chancen auf 50:50. Ich drück´ ihr die Daumen ...
Außerdem mußte Hürdensprinterin Kirsten Bolm ihre Saison nach nur einem Start aufgrund anhaltender Probleme mit der letztes Jahr verletzten Achillessehne beenden. Da sie auch schon deutlich über 30 ist, bleibt zu hoffen, daß sie wenigstens noch bis zur Heim-WM 2009 in Berlin durchhält.