|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Heute gibt es zwei interessante Free-TV-Premieren im deutschen Fernsehen: 1. Pro7 zeigt um 20.15 Uhr Cameron Crowes ("Almost Famous") "Elizabethtown", eine romantische Komödie á la "Garden State". Hauptdarsteller sind Orlando Bloom und Kirsten Dunst, in Nebenrollen sind u.a. Susan Sarandon, Alec Baldwin, Jessica Biel und Bruce McGill zu sehen. Wie immer bei Crowes Filmen spielt die Musik eine große Rolle, allerdings soll hier der Film selbst doch etwas langatmig geraten sein (weshalb ich damals auch auf den Kinobesuch verzichtete). Als Fußball-Alternative aber sicher dennoch eine Überlegung wert. 2. Um Mitternacht zeigt die ARD den französischen Hit "Sie sind ein schöner Mann" über einen griesgrämigen französischen Landwirt, der nach dem Tod seiner Frau eine neue Hilfe auf dem Bauernhof braucht und sich deshalb auf die Suche nach einer osteuropäischen Braut macht ... Der Film war letztes Jahr einer der größten Arthaus-Hits in den deutschen Kinos (wo er übrigens vereinzelt immer noch läuft!) und gilt als warmherzige Mischung aus Komödie und Romanze, wobei vor allem Hauptdarstellerin Medeea Marinescu als echte Entdeckung gefeiert wurde. Außerdem: Bei weitem keine Premiere, aber schon seit Ewigkeiten nicht mehr im Fernsehen gezeigt wurde Stanley Kramers Klassiker "Rat mal, wer zum Essen kommt" mit Spencer Tracy, Katharine Hepburn und Sidney Poitier. Damals, in den 60er Jahren, war der Film bahnbrechend in seiner offensiven Thematisierung unterschwelliger weißer Vorurteile gegen Afroamerikaner. Und wer ist schließlich lieber klassisch episch möchte: Tele5 präsentiert ab 20.15 Uhr einen großen Shakespeare-Abend mit den beiden von Kenneth Branagh jeweils mit sich selbst in der Hauptrolle verfilmten Dramen "Heinrich V." und vor allem im Anschluß (23.05 Uhr) mit der IMHO besten Shakespeare-Verfilmung aller Zeiten: Der ungeschnittenen, sage und schreibe vierstündigen Version von "Hamlet", die trotz ihrer epischen Länge keine Sekunde langweilig ist. Auch übrigens dank des eindrucksvollen All-Star-Casts mit Sir Richard Attenborough, Julie Christie, Brian Blessed, Billy Crystal, Dame Judi Dench, Gérard Depardieu, Sir John Gielgud, Rosemary Harris, Charlton Heston, Sir Derek Jacobi, Jack Lemmon, Sir John Mills, Rufus Sewell, Timothy Spall, Robin Williams und last but surely not least: Kate Winselt in einer ihrer allerersten Rollen!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Edit: Gelöscht wegen forumsbedingten Doppelposts.
Last edited by Ralf; 23/06/08 11:57 AM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Noch ein Tip für heute abend: Wer keine Lust auf die Pro7-Serien hat (oder auf einen deutschen "Grey´s Anatomy"-Klon bei RTL ...), bekommt um 21.00 Uhr bei arte eine hochkarätige Alternative angeboten: Terry Gilliams "Brazil" aus dem Jahr 1985, eine meisterhafte orwell´sche Gesellschaftssatire mit Robert DeNiro und Jonathan Pryce, die - so steht zu befürchten - heute aktueller denn je ist. Müßte eigentlich zu Ddraiggys Lieblingsfilmen zählen.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
... last but surely not least: Kate Winselt in einer ihrer allerersten Rollen! Die Kate winselt? :o Ja, aber warum macht sie das denn, die Ärmste...!?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wie immer gilt: Wer Tippfehler findet, darf sie behalten. Aber schön, daß jemand auch liest, was ich schreibe ...
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es nötigt einem schon fast Bewunderung ab mit welcher instinktsicherheit die privaten Sender es immer wieder NICHT schaffen, Zuschauer die sich zumindest eine von gewissem Vernunftgrad begleitete Behandlung mancher Programme erwarten, zu bedienen. So geschehen gerade eben wieder bei der Premiere der 6. Staffel "24". Diese Serie bringt ja bekanntlich extra Slots für Pausen mit, die sie mit einer perfekt zugeschnittenen Dramaturgie ein- und wieder ausleitet. Es scheint jedoch von gewissen Sendern offenbar eindeutig zu viel verlangt, auf jene dann auch zurückzugreifen. Stattdessen - man ist ja wichtig - bastelt man sich seine eigenen Unterbrechungen. Und wie zum Hohn der eigenen Kundschaft bringt man die dann auch nicht irgendwo an - nein, man schneidet mitten in einen Dialog rein (zwischen Jack engster Vertrauten bei der CTU, dingens, na irgendein Name mit "M", die Programmierfrau halt da und irgendeiner neuen Bossin) und blendet da raus. Manchmal fragt man sich schon ob mittlerweile da an den Pulten nicht einfach nur noch irgendwelche hirnlose Drohnen sitzen, die da ohne Sinn und Verstand mit dem Material rumhantieren. Ragon, der Fernsehmagier
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das hat mich auch gerade gewundert... vor allem angesichts der Tatsache, daß der Original-Werbeslot gerade mal ne Minute oder zwei vorher war. Evtl. spielt da die Werberegelung in Deutschland eine Rolle... die können ja nicht beliebig Werbung setzen, wie sie wollen. Aber dennoch: In diesem Fall war das wirklich totaler Käse. Deswegen predige ich ja Tag und Nacht, zumindest "24" auf DVD anzuschauen. Nicht nur ist die deutsche Synchronisation doch schlechter als ich erwartet hätte, sondern man kann halt auch werbefrei genießen. Die 6. Staffel kann man z.B. für gut 30 Euro bei Ebay finden... leider ohne deutschen Ton, aber we can all English speaken, or?
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Zufällig habe ich dazu kürzlich etwas gelesen: Demnach ist es nämlich so, daß die Unternehmen die Werbezeiten auf die Minute genau buchen (auch die Kosten dafür variieren je nachdem, ob ein Spot z.B. gleich zu Beginn oder irgendwo in der Mitte eines Werbeblocks kommt), weshalb die Sender häufig keine Rücksicht auf die in der Tat eigentlich sehr zahlreichen "vorgefertigten" US-Slots nehmen können. Das erklärt natürlich nicht, warum es ausgerechnet bei RTL2 im Fall von "24" trotzdem geklappt hat. Einzige Erklärung, die mir dazu einfällt: RTL2 als quotenmäßig kleiner Sender hat möglicherweise mehr Freiheiten bei der Werbeschaltung als die großen Sender RTL, SAT.1, VOX und Pro7. Da die Unternehmen für Spots bei RTL2 i.d.R. auch deutlich weniger bezahlen werden als bei den "Großen", kommt es ihnen dafür vielleicht nicht so sehr auf die punktgenaue Plazierung an ... Ist aber reine Spekulation. Noch schnell ein Tip für heute Abend: 3SAT zeigt um 22.55 Uhr als Free-TV-Premiere die Tragikomödie "Junebug", für die Amy Adams eine OSCAR-Nominierung erhielt und somit den Durchbruch zum Star schaffte. Im Film geht es um den klassischen "culture clash", als die moderne Galeriebesitzerin Madeline (Adams) erstmals die typische Südstaatenfamilie ihres frischgebackenen Ehemannes besucht ...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Yup, genau so ist das. Etwas vereinfacht kann man sagen, dass der erste Spot in einer TV-Ausstrahlung immer der teuerste ist, weil da natürlich noch die meisten Zuschauer zu erwarten sind. Nach hinten wird es dann immer günstiger. Innerhalb der einzelnen Blöcke sind die Spots in der Mitte natürlich günstiger, weil dort zu erwarten ist, dass viele Leute dann nicht vor dem TV sind, weil sie die Pause nutzen um sich 'n Bier aus der Küche zu holen, etc. Den ersten und letzten Spot eines Blocks hingegen bekommmt fast jeder noch mit.
Natürlich gibt es da je nach Art der Sendung noch Variationen, aber grob gefasst ist das die übliche Weise.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dein Tip in allen Ehren, Ralf, aber heute fängt um 22:15 Uhr auf Pro Sieben die zweite Staffel von Dr. Psycho an. 8 neue Folgen!
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die ARD zeigt heute um 23.30 Uhr als Free-TV-Premiere die amüsante Oscar-Wilde-Verfilmung "Good Woman - Ein Sommer in Amalfi" mit Helen Hunt, Scarlett Johansson und Tom Wilkinson.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ein Zitat aus "Good Woman" gefällt Ddraiggy bestimmt auch: "I like America. Name me another society that's gone from barbarism to decadence without bothering to create a civilization in between."
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Abgesehen vom "I like America" kann ich mich dem natürlich nur gänzlich anschliessen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Mal ein kleines Update zur Zukunft von "Doctor Who" in Deutschland: Obwohl die Pro7-Quoten nach der Verlegung auf Sonntag überraschenderweise deutlich zulegten und nur noch leicht unterdurchschnittlich sind, wird Pro7 vorerst nicht die Rechte an der 3. Staffel erwerben.
Umso erstaunlicher ist daher die Meldung dieser Woche, daß RTL2 (!) sich die Rechte für das "Doctor Who"-Spin-Off "Torchwood" gesichert hat ...
Apropos RTL2: Dort wird ab Herbst die 7. Staffel von "Smallville" laufen, die man von RTL übernommen hat. Damit wird die Serie erstmals im deutschen Fernsehen zur Prime-Time zu sehen sein (mittwochs nach "Heroes")!
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Am morgigen Freitag startet bei RTL erstmals seit langem wieder eine neue amerikanische Sitcom im deutschen Free-TV (mal abgesehen von Comedy Central, das ich leider nicht empfange): "My name is Earl" mit Jason Lee und Jaime Pressly. Worum genau es geht, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, aber soweit ich das verstanden habe, ist es keine der typischen Sitcoms, die nur auf Lacher abzielt, sondern es gibt durchaus auch richtige Handlung (bei der IMDB wird als Genre denn auch "Komödie/Krimi" angegeben). Außerdem gibt es (zum Glück) keine der häufig sehr nervenden vom Band eingespielten Lacher. In den vergangenen Jahren hat "My name is Earl" bereits fünf Emmys gewonnen und war für vier Golden Globes nominiert. Insgesamt hat die Serie sogar schon neun Preise und sage und schreibe 42 Nominierungen erhalten. Man kann also wohl behaupten, daß die Kritiker "My name is Earl" mögen. Die Sendezeit bei RTL ist leider wenig prominent, dafür dürfte auch die Gefahr einer schnellen Absetzung geringer sein: "My name is Earl" läuft ab morgen immer freitags um 23.30 Uhr.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wer sehen will (bis Sonntag kostenlos), was Joss Whedon während des Autorenstreiks gemacht hat (der Link geht erstmal zu serienjunkies.de, wo es noch eine nähere Erläuterung gibt, worum es eigentlich geht): Dr. Horribles Sing-a-long-Blog Passend dazu zeigt RTL morgen um 22.00 Uhr die Free-TV-Premiere von Whedons Kinodebüt "Serenity", der grandiosen Kino-Fortsetzung der noch grandioseren Wild-West-Sci-Fi-Serie "Firefly" (für die RTL eigentlich auch schon seit Jahren die Rechte besitzt ...). Es ist definitiv von Vorteil, die Serie vor dem Film gesehen zu haben, er funktioniert aber auch als Stand-alone gut.
Last edited by Ralf; 18/07/08 07:02 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Stimmt. Ich kenne die Serie nicht, fand den Film aber sehr unterhaltsam. Bisschen arg Honky-Tonk, aber lustig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hui, du kennst "Serenity"? Hättest du den auch gesehen, wenn du gewußt hättest, daß der vom "Buffy"-Erfinder ist?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja sicher. Das jemand NUR Schrott produziert ist ja recht unwahrscheinlich (es sei denn er heisst Uwe Boll). Ernsthaft: Ich bin "damals" bei Stage6 drüber gestolpert, hab reingeguckt und ihn mir dann ganz angesehen. Dass das quasi ein Film zur Serie (Firefly) ist wusste ich nicht und von wem der stammt habe ich auch nicht drauf geachtet. Es war schlicht.... Unterhaltung. Fliegt auch noch irgendwo bei mir rum, könnt ja mal wieder reingucken ....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich fand Serenity ja auch ganz toll (liegt hier mittlerweile als HD-DVD herum, aber ich habe keine Zeit :()... lediglich die Serie müßte ich mir auch mal anschauen... aber... naja... die Zeit...
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
|