Es ist zwar noch nicht offiziell vom Internationalen Tennis-Verband bestätigt, aber nach meinen Berechnungen müßte Rainer Schüttler seit heute definitiv im Hauptfeld des olympischen Tennisturniers stehen. Zur Erklärung: Maßgeblich dafür ist die Weltrangliste vom 9. Juni 2008. Dort waren alle Spieler bis inklusive Platz 75 direkt für das Hauptfeld qualifiziert.
Die weiteren Plazierungen lauteten zu diesem Zeitpunkt:
76 Safin, Marat RUS -3 535 535 0 -75 21
77 Serra, Florent FRA 17 527 487 40 66 25
78 Kunitsyn, Igor RUS -1 527 517 10 146 30
79 Guccione, Chris AUS -9 523 544 -21 61 26
80 Ventura, Santiago ESP 11 516 494 22 43 36
81 Melzer, Jurgen AUT 16 514 474 40 -76 26
82 Vanek, Jiri CZE 11 514 489 25 83 33
83 Berrer, Michael GER -12 508 537 -29 -100 28
84 Isner, John USA -2 504 509 -5 97 26
85 Korolev, Evgueni RUS 7 502 489 13 15 27
86 Clement, Arnaud FRA 9 497 484 13 -123 23
87 Vassallo-Arguello, Martin ARG 20 497 433 64 -23 29
88 Young, Donald USA -5 489 508 -19 57 23
89 Schuettler, Rainer GER 1 487 494 -7 54 31
90 Dancevic, Frank CAN 21 477 415 62 -44 20
Safin, Serra und Kunitsyn dürfen nicht spielen, weil bereits je vier Spieler aus ihren Heimatländern im Hauptfeld stehen. Guccione ist für den verletzten Österreicher Koubek ins Feld gerutscht. Ventura darf nicht spielen (vier Spanier im Hauptfeld). Melzer ist für den verletzten Holländer Haase im Hauptfeld.
Das ist der offizielle Stand heute. Da jedoch der noch im Hauptfeld stehende Deutsche Gremelmayr ebenso wie - seit heute offiziell - die beiden Belgier Darcis und Rochus von ihren jeweiligen Nationalen Olympischen Komitees nicht nominiert wurden, muß es mindestens drei weitere Nachrücker geben:
Vanek müßte der erste Nachrücker sein. Berrer wurde von Deutschland nicht nominiert. Isner müßte zweiter Nachrücker sein. Korolev, Clement, Vassallo Arguello und Young dürfen nicht starten (jeweils bereits vier Starter aus ihrem Land im Hauptfeld). Also müßte Schüttler der dritte Nachrücker sein!
In der Hoffnung, daß ich mich nicht doch täusche: Glückwunsch!

Dennoch finde ich es wieder mal schade, daß Sportler nicht nominiert werden, die die internationale Qualifikation teils locker geschafft haben - gerade im Tennis ist das ärgerlich, weil es hier auch Weltranglistenpunkte zu verdienen gibt. Aus deutscher Sicht müssen darunter also gleich zwei Spieler leiden (Gremelmayr und Berrer), andererseits wäre es ohne diese Nominierungs-Praxis für Schüttler sehr eng geworden ...